Get your Shrimp here

Geeignete Wasserwerte für Sulawesibecken

Schwarze-hexe666

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2009
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.960
Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob die Werte die bei uns im Becken sind auch für Sulawesi garnelen geeignet wäre.

Aus der Leitung kommt es mit

Ph 7
Gh 23
Kh 10

im Becken sind es

Ph 7,5
Gh 19
Kh 7

Ist es möglich die Tiere bei den Werten zu halten ?

Auf was müsste man noch achten bezüglich der Werte ?

Unsere Tiger sind uns bis auf eine eingegangen als es so warm war ich konnte das Becken 1 Tag lang nicht runterkühlen da ich nicht da war und es war bei 32 Grad und seit dem sind sie verendet nach und nach.

Nun ist in dem Becken große leere und ich beschäftige mich nun mit den Sulawesi Garnelen ich finde sie sehr schön und Interessant.

Die eine Tiger und die Malayas werden dann in unser Großes Becken umziehen da ist sie auch nicht allein!

Bei welchen Werten haltet ihr sie und was müsste ich ändern um sie zu halten falls die Werte nicht passen .

Mfg Franzi
 
Hallo Franzi,
kleiner Tip:
Da gibt es so eine Funktion die "Suchfunktion" genannt wird.
Die solltest Du mal nutzen und viel Zeit zum Lesen mibringen...

Darüber gibt es doch nun wirklich genug Info n der Sulawesiecke!
 
Hallo Sven dank für die antwort aber so schlau war ich schon es geht mir ja darum weil unserer Härte so hoch ist und die Beiträge die ich gelesen habe da war eine maximale Härte von 12 und auch im Netz finde ich nichts passendes ob die Härte den Garnelen was ausmacht.

Und es ist auch wiedersprüchlich ob der Ph wert ok ist manche sagen 8 manche halten sie bei 7,8 und auch die Händler halten bei 8 im schnitt und nun bin ich mir schon unsicher was dies angeht also nicht böse sein Wenn man genauere Infos in einem Forum einholen möchte auch wenn man die suchfunktion nutzt !:arrgw:

Ich habe auch gelesen das manche mit Korallenbruch filtern andere sind dagegen ich wollte einfach nur mal wissen bei Welchen werten Ihr sie so haltet und was ihr macht um die Werte stbil zu halten .....

mfg Franzi
 
schwankende werte liegen immer an unterschiedlichen bedingungen der züchter...manche machen positive erfahrungen mit höheren manche mit niedrigeren werten. deiner werte scheinen mir von kh und gh eindeutig zu hoch für sulawesis. aber ich muss sven recht geben: es steht dazu genung im forum musste nur suchen.

ein patentrezept welche werte welche haltung wirst du nie bekommen, von keinem. jedes aqua ist anders und du wirst nie exakt die wasserbedingungen von dem vorbesitzer oder züchter haben von dem du die sulawesis dann bekommst.

belese dich, dürftest hier im forum einige tage beschäftigt sein, nutz die Erfahrungen und Tips die du hier findest und dann wenn du der meinung bist dass du den tieren ein artgerechtes halten bieten kannst, besorg dir welche und mach deine eigenen erfahrungen.

lg
 
Hallo Franzi,

bei Deinen Werten würde ich die Methode von Martin (Martin961) und Karin (Plutonium) vorschlagen (findest Du im Portal Sulawesi). Regen- oder Osmosewasser mit Mineralsalz aufhärten und das ganze mit einem Sprudelstein auf pH 7,7 heben, das reicht aus. Der pH Wert sollte nur nicht unter pH 7,5 fallen.
Dein Wasser ist sehr hart bei einem geringen pH Wert. Um dieses Wasser sulawesigerecht zu machen bedarf es einiger "Wasserpantschrei".
 
Hi

Den pH Wert kriegst Du mit Speisenatron hoch!

MfG.
Wolfgang
 
Bist du Neuling?
Dann lass die Finger von Sulawesi.

Dein Wasser ist glaub eher zu hart. PH -Wert soll hoch sein, aber die Härte meine ich eher niedrig. Bin kein Sulawesihalter, aber ich mein es so gelesen zu haben.

Das Leitungswasser musst du aus meiner Sicht mischen. Sonst wirst du keine Freude haben. Ob es für dich das richtige ist.....???
 
Hallo

Wenn du wirklich Anfänger bist lass die Finger davon .
Wenn du es doch wagen willste solltest du auf Rückschläge gefasst sein ( ich rede aus Erfahrung).
Ich habe schon einige Veruche gestartet und alle gingen in die Binsen.
Bei mir sin änliche WW wie bei dir und ich kann dir sagen mit verschneiden des Wassers
wird das nix.
Ich habe mir hier im Forum Rat geholt und habe einen Versuch mit 100% Dest. Wasser gestartet das ich imt Sera Mineralsalz aufhärte ( 2,5 g / 10l ).
Auserdem Filter ich über Luftheber und habe in einer Ecke des Beckens
Korallenbruch zum puffern. Tempertaur 28 Grad .
Das Becken läuft jetzt 1 Woche und bissher schauts gut aus .
Alles lebt und alles wuselt rum.
 
Danke für den Link Jürgen :)
 
Zurück
Oben