Get your Shrimp here

GarniSafe

Thorsten1867

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
165
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.663
Auf der Suche nach einem garnelenverträglichen Wasseraufbereiter bin ich auf einen Testbericht von "GarniSafe" bei "Crustakrankheiten.de" (Crusta Blog) gestoßen. Das Mittel scheint ganz brauchbar zu sein.
Nachdem ich aber nur ungern etwas in mein Becken kippe, von dem ich nicht weiß, was es enthält bzw. bewirkt, habe ich einfach mal beim Hersteller nachgefragt und in der Tat eine Antwort bekommen.
Für alle Interessierten das Ergebnis meiner Nachfragen:

Pflegende Inhaltsstoffe
Ich bitte Sie um Verständnis das ich Ihnen nicht die genaue Zusammensetzung unseres Produktes zukommen lassen kann. Ich gehe nur auf die beiden Inhaltsstoffe Dexphantenol und Aloe Vera und deren Wirkung ein, da die restlichen Bestandteile bereits lange in der Aquaristik bekannt sind und ohne Gefahren für die Tiere und mit Erfolg angewendet werden.
Das Aloe Vera Gel deckt mit seinen 270 Inhaltsstoffen den kompletten Bedarf der Aquariumbewohner an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren ab.
Durch das zugefügte Dexphantenol, welches im Körper zu Pantothensäure umgewandelt wird, wird der Hautstoffwechsel der Tiere optimal unterstützt und so können die wertvollen Stoffe der Aloe Vera besser in den Körper der Tier gelangen. Zusätzliche Wirkungsgrade sind antibakterielle/pilzhemmende Wirkung und Heilungsbeschleunigung bei Hautläsionen des weiteren wird die Elastizität der Haut gefördert, was zu einer Erleichterung bei der Häutung von Garnelen und co. führt.
Wasseraufbereitung
Garnisafe macht Giftstoffe unschädlich durch Chelatierung dieser, Wirkungsgrad wie bei gängigen Wasseraufbereitern. Durch den Zusatz zwei weitere Kolloide, bleiben die chelatierten Stoffe für Tiere und Pflanzen unschädlich aber dennoch verwertbar z.B. ist chelatiertes Kupfer für Pflanzen leichter zugänglich jedoch ohne toxisch auf Tiere zu wirken.
 
Huhu,

hab ne Flasche davon hier rumliegen,

kann zumindest nichts negatives berichten ;)

LG
 
Tach.

Auch ich habe davon einen Kanister stehen. Ich verwende nur diesen Aufbereiter, da bei mir auch nach 5min. laufen lassen, noch immer Kupfer zu messen ist. Es ist ein super Zeug, hilft auch bei vergiftungen. Hatte mal eine neue Mooskugel ins Becken gelegt, nach 10min. lag die erste garnele auf der Seite. Nach zugabe einer doppelten Dosis hat sich alles gegeben. Es blieb bei dem Verlust von nur einem Tier:D

Aber besorg dir einen Kanister, die kleinen Flaschen sind zu teuer...
 
hallo,

ich verwende keine wasseraufbereiter, habe mir nen carbonit ilter besorgt, dann kommen garkeine schadstoffe erst ins becken, sondern werden vorher ausgefilter.

vg rené
 
Viel Geschwafel um allgemeingültige Ausagen, die Pflegesubstanzen sind schon lange im Einsatz bei Fischen, dort trifft der förderliche Heilungsprozess möglicherweise auch ein. Ihre Wirkung bei Crustas mag erst noch bewiesen werden.

Chelatoren sind in jedem Wasseraufbereiter drin und werden auch in einem gut funktionierenden Filter gebildet.

Panzerhärtende Elemente, das dürften dann wohl Carbonate, Calcium und Magnesium sein sollen in herkömmlichen Mitteln gebunden werden, das is schon dreist so eine Lüge zu verbreiten.

Mir fehlen weitere wichtige Inhaltstoffe wie Antioxidantien, Vitamine etc. und garnelentypischere Substanzen wie z.B Jod.

Da kannst du jedes x-beliebige Fischaufbereitungsmittel umetikettieren.
 
Hi,

ich hab dieses Zeug am Anfang auch benutzt, man ist ja blond und will nichts verkehrt machen.
Naja, seit geraumer Zeit verwende ich es nicht mehr, genau so wenig wie irgendeinen anderen Aufbereiter.
Meiner Meinung mach ist die Hauptwirkung dieser Mittelchen die das sie das Gewissen beruhigen und sonst wenig bringen.
 
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man nicht einfach irgendwelche Mittelchen ins Wasser kippen sollte, wenn man sie eigentlich gar nicht braucht. Ich gehe mal davon aus, dass das viele einfach machen, "weil es ja nicht schadet" (aber auch nicht hilft). Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, das solche Mittel mit Sicherheit auch an Tieren getestet werden?
 
Grundsätzlich ist es halt so das der Ursprung dieser Aufbereiter aus einer Zeit stammt wo Verordnungen zum Leitungswasser bei weitem noch nicht so streng waren wie heute, wo noch fast in jedem Haus Kupferleitungen lagen und das Wasser jeden zweiten Tag nach Chlor stank das es einem schlecht wurde.
Solche Mittel hatten zu dieser Zeit sicher ihre Berechtigung, heute sieht das völlig anders aus aber die Hersteller werden ja nun nicht eine einträgliche Einnahmequelle über Bord werfen.
Solange es gekauft wird wird es das Zeug geben und da es im Normalfall nicht schadet soll es doch jeder benutzen der glaubt es zu brauchen.
 
Mir fehlen weitere wichtige Inhaltstoffe wie Antioxidantien, Vitamine etc. und garnelentypischere Substanzen wie z.B Jod.

Hast du dir die Inhaltsstoffe von Aloe Vera schon mal angeschaut?

Vitamine: Vitamin A (Retinol), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin / Nicotinsäure), Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin B9 (Folsäure), Vitamin B12 (Cobalamin), Vitamin C (Ascorbinsäure), Vitamin E (Tocopherol)
Mineralstoffe: Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium
Vitaminoide: Beta-Carotin (Provitamin A)
Spurenelemente: Eisen, Chrom, Zink
Essentielle Aminosäuren: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin
Bedingt-essentielle Aminosäuren: Arginin, Cystein, Glycin, Histidin, Tyrosin
Nicht-essentielle Aminosäuren: Alanin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Hydroxyprolin, Prolin, Serin, Taurin (Aminosulfonsäure)
 
Es enthält trotzdem nichts Neues und nichts, was auf die besonderen Bedürfnisse für Garnelen zielt.
Es ist vergleichbar mit anderen Konditionierern wie z.B. Aquadrakon Black, das aber noch um einiges mehr zu bieten hat.
Es bleibt ein umgetauftes Produkt für die Anwendung bei Fischen.
 
Solange es gekauft wird wird es das Zeug geben und da es im Normalfall nicht schadet soll es doch jeder benutzen der glaubt es zu brauchen.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Wenn es so ist, wie du schreibst (ich sehe das auch so), dann sollte man auch direkt davon abraten, wenn jemand überlegt, es anzuwenden.
 
Huhu,

meins steht auch nur für Notfälle hier, dann kann es sich beweisen :D

LG
 
Keiner verlangt, dass man einen Wasseraufbereiter bzw. genau diesen verwenden muss.
Aber zu keinem anderen Produkt habe ich einen Testbericht gefunden, dem offenbar ein gründlicher Praxistest zugrunde liegt.

Dieser Beitrag ist, wie anfangs erwähnt, nur für Leute gedacht, die einen Wasseraufbereiter benutzen wollen oder müssen.

Für Grundsatzdiskussionen würde ich ein neues Thema z.B. "Wasseraufbereiter - ja oder nein" vorschlagen.
Es nervt, dass man jedes Mal, wenn man nur das Wort "Wasseraufbereiter" in den Mund nimmt, sich immer die gleichen moralischen Vorträge anhören muss.

Ich habe einen Durchlaufhitzer, benutze Wasseraufbereiter und ich will nicht "bekehrt" werden.
 
Das kann ich so nicht unterschreiben. Wenn es so ist, wie du schreibst (ich sehe das auch so), dann sollte man auch direkt davon abraten, wenn jemand überlegt, es anzuwenden.

Auch das steht dir frei, ich für meinen Teil sehe darin aber keinen Grund.
Vor etwas warnen oder davon Abraten würde ich wenn ich weiß oder vermute das es schadet.
Das ist bei Aufbereitern nicht der Fall, also habe ich zwar kein Problem meine Meinung dazu zu sagen, aber ich gestehe jedem zu diese Mittel zu nutzen wenn er das für notwendig hält.
 
hallo,

nun ja, wir haben im sommer öftewr mal chlor bei uns in den leitungen, weil gechlort wird, dann sind u.u. bakterien usw. drinnen, mit dem blockfilter habe ich halt eine gewisse sicherheit in diesen fällen das wasser nutzen zu können.

ansonsten ist es fraglich obe überhaupt ein produkt gibt, was wirklich der wasserqualität zuträglich ist, wie es die verpackungen versprechen.

vg rené
 
Keiner verlangt, dass man einen Wasseraufbereiter bzw. genau diesen verwenden muss.
Aber zu keinem anderen Produkt habe ich einen Testbericht gefunden, dem offenbar ein gründlicher Praxistest zugrunde liegt.

Dieser Beitrag ist, wie anfangs erwähnt, nur für Leute gedacht, die einen Wasseraufbereiter benutzen wollen oder müssen.

Für Grundsatzdiskussionen würde ich ein neues Thema z.B. "Wasseraufbereiter - ja oder nein" vorschlagen.
Es nervt, dass man jedes Mal, wenn man nur das Wort "Wasseraufbereiter" in den Mund nimmt, sich immer die gleichen moralischen Vorträge anhören muss.

Ich habe einen Durchlaufhitzer, benutze Wasseraufbereiter und ich will nicht "bekehrt" werden.

Willst du jetzt etwa behaupten das diese Mail des Herstellers ein gründlicher Praxistest ist?
Du wirst damit leben müssen, das wenn du was in den Raum stellst, sich andere dazu äußern und das dabei einige darunter sind die nicht deine Meinung teilen.

Und wenn du meinst das du Wasseraufbereiter brauchst dann sei dir das zugestanden, genau so ist es aber auch jedem anderen zugestanden sich anders zu entscheiden.

Im übrigen habe auch ich einen Durchlauferhitzer und benutze keinen Wasseraufbereiter.
 
Hättest du meinen ersten Beitrag gelesen, dann wüsstest du, dass der Test bei "Crustakrankheiten.de" (Crusta Blog) zu finden ist.
Ich stelle doch hier nicht einfach etwas in den Raum, sondern habe nur für Interessierte die EMail zitiert, die aber auch rein gar nichts mit dem Test zu tun hat.
 
Hallo, bei Aloe Vera Produkten hätte ich Bedenken wegen der Aloine.

Untersuchungen bei Menschen zeigen das diese Agavensäfte gar nicht sooo gesund ist.
Agavensaft halte ich nur für Tequlia sinnvoll.
 
Zurück
Oben