Get your Shrimp here

Garnelensterben

Dinah

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.407
Hallo alle zusammen,

melde mich mit einem Problem zurück.


- Was ist genau das Problem?
Eine Garnele nach der anderen stirbt.

- Seit wann tritt es auf?
Die Erste ist schon mindestens 3-4 Wochen her. Dann vor 3 Tagen lag die Nächste tot im Becken, heute mittag wieder eine und im Anhang habe ich ein Bild von einer Garnele gemacht die glaube ich auch nicht ganz normal aussieht oder???


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel seit 2 Tagen täglich ca. 50-60%


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 25.02.2009


- Wie groß ist das Becken?
30 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Mit einem Schwammfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies von Dennerle

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Keine neuen Pflanzen, wie bisher (Moosball gewässert und immer wieder gespült, Rotala rotundifolia, indischer Wasserfreund, sagittaria subulata

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

WW mit Leitungswasser und mit Tetra Aqua Safe (von Anfang an)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8°
GH: 15
KH: 10
NO2: 0,1
NO3: 20
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? 22,5 °


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise wöchentlich ca. 12 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

7 Red Fire
5 Glühlichtsalmer (seit etwa 2 Wochen wg. Cyclopsbefalls)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2 - 3 x wöchentlich Tetra Mix für Garnelen, Seemandelbaumblätter und Bio-Zucchini (kurz überbrüht)ab und zu. Bis jetzt noch kein Lebendfutter!

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ich hatte Cyclopse sind aber durch die Glühlichtsalmer fast alle weg.


Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben oder weiß, ob die Garnele auf dem Bild eine Infektion oder so was ähnliches hat??:confused:
 

Anhänge

  • IMG_4966_1.jpg
    IMG_4966_1.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 115
Hast du die toten Tiere mal näher betrachtet? Krabbelte da etwas auf oder gar in ihnen? Vlt. hast du noch andere "Mitbewohner" als nur die Cyclopse.

Ich persönlich kann auf dem Bild kaum etwas erkennen da es recht unscharf ist und die Nele im Grünen hockt ;>

PH = 8 ist schon, nach meinem Wissensstand aus der Wissensdatenbank des Forums (was ein Satz) schon das Maximum der Nelen o_O
 
Hi,

also die Garnele auf den Foto schaut eigentlich wie ne Red Fire mit schönem Rückenstrich aus...
Kann nicht erkennen das da was nicht stimmt, wobei man auf dem Foto nicht wirklich viel erkennen kann.
Du könntest mal den Ammoniak Gehalt im Becken bestimmen, falls du keinen Test hast der nächste Zoohändler mach das im Normalfall kostenlos.
Du musst dir mal die toten Tiere genau anschauen ob es eventuell Häutungsprobleme gibt?
Eventuell auch mal was anderes Fütter, oder etwas sparsamer...

Es gibt da leider kein Patentrezept wenn Garnelen sterben, ich hoffe Ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
 
Hi,
für mich sieht die Garnele auch total ok aus , mehr kann mann auf dem Foto nicht erkennen.
auch nach einer Einlaufphase von fast zwei Monaten kann es zu Ausfällen kommen, ob das am Dennerle Bodengrund liegt kann ich dir nicht sagen, hatte aber das gleiche Problem.
Ich würde mal deinen Ammoniak gehalt testen lassen, denn gerade bei noch nicht "richtig" eingefahrenen Becken kann es bei deinem PH zu einem Anstieg kommen.
 
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten. :)

Werde heute gleich zum Zoofachhandel fahren und Ammoniak mal messen lassen. Bei der Frage ob die Garnele auf dem Foto normal aussieht ging es mir um den Rückenstrich, da die anderen Nelen keinen haben.

Gestern Abend habe ich gleich noch eine tote Garnele entsorgt.

Ein Parasitenbefall konnte ich bei keinem der toten Tiere entdecken. Habe alle gründlich unter der Lupe angesehen. Auch Häutungsproblem kann ich ausschlißen, da ich regelmäßig Haut finde.

Na ja, jetzt habe ich halt nur noch 6 Garnelen. Mal sehen wie es weiter geht.
 
Hallo,
ich würde auch sagen das bei dir scheinbar alles ok ist (nur nicht so viel Wasser alle zwei Tage wecheln, kann das Gleichgewicht auch etwas durcheinander bringen).
Die Werte gehen bei RF eigentlich. Auch wir haben ähnliche Werte (nur höhere GH und KH) und den RF ging es immer sehr gut.
Jetzt habe ich CO² dran, aber aus anderen Gründen.

Vielleicht haben die Tiere ja auch einfach ein gewisses Alter erreicht, ein Massersterben ist es ja zum Glück nicht.
Ammonium und Kupfer kannst du auf jeden Fall testen lassen (wenn die das machen- bei uns immer nur PH,GH und KH).

Drück dir die Daumen.

Ach ja, warum hast du wegen der Cyclops Fische rein getan. Ich denke doch die verschwinden auch wieder (bei mir zumindestens). Wann kommen die Fische wieder raus?
 
Ich würde das Aqua Safe weglassen. Man liest geteilte Meinungen und Erfahrungen dazu. Der Den*erle Aufbereiter soll da bedenkenloser sein. Ich setze ihn auch ein.

Des Weiteren würde ich das Füttern mit irgendwelchem Gemüse lassen. Ich kann mir vorstellen, das zu viele organische Rückstände das Wasser massiv belasten. Zumal du Fische im Becken hast, die verstärkt Mulm erzeugen, der auch mikrobiell abgebaut werden muss.
 
Das mit dem Wasseraufbereiter stimmt.
Bei dem Gemüse sehe ich keine Probleme, wenn es nach ein paar Stunden wieder entfernt wird.
Die Fische, so habe ich verstanden, sollen ja nur zeitweise ins Becken. Sie kommen dann wieder in ein anderes, oder?
 
Hi,
also der Rückenstrich ist bei RF völlig normal, es gibt halt welche mit und ohne Rückenstrich ;)
 
Hallo Zusammen,

also Ammonium und CU nicht meßbar.

@franzimaus
habe das Wasser nur so oft gewechselt wg. Garnelensterben. Normalerweise mache ich 1 x wöchentlich einen WW mit ca. 10 Ltr.

Ich werde die nächsten WW mit dem Aufbereiter von De*****e machen kann den Aufbereiter leider nicht ganz weg lassen, da bei uns manchmal das Wasser gechlort wird , weil wir Brunnenwasser haben und ich bekomme nicht immer mit wann das ist.
wg. den Fischen: eigentlich wollte ich keine aber mir waren es zu viele Hüpferlinge und die erste Garnele starb in dem Zusammenhang mit dem Auftauchen der Hüpferlinge also hab ich mich für die Fische entschieden. Die sind aber total friedlich und stören die RF nicht. Ich werde mir aber jetzt ein gräßeres AQ kaufen, damit alle zusammen mehr Platz haben.
 
Zurück
Oben