Get your Shrimp here

Garnelensterben

Miguele

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.936
Hallo zusammen,

bin relativ neu auf dem Gebiet der Garnelenhaltung und hoffe hier Rat von "Alten Hasen" zu erhalten.

Zu meinem Problem: Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Aquarium gekauft und nach Einlaufphase eine Gruppe Chrystal Red einesetzt. Anfänglich ging es allen gut, bis dann nach und nach alle weggestorben sind. Täglich lag wieder eines leblos im Aquarium. Ich habe nochmals eine zweite Gruppe reingesetzt, weil ich befürchtet habe, dass das Aquarium evtl. nicht richtig eingefahren gewesen war (trotz 2 Wochen). Das Ergebnis war das gleiche.

Ich lies dann das Aquarium ein paar Wochen ohne Garnelen laufen und hab mir Tests für alle möglichen Wasserwerte gekauft (dazu später mehr). Als ich dachte, wirklich gute Wasserwerte zu haben, hab ich eine 3. Gruppe eingesetzt. Diese war jetzt ca. 1 Woche drin und jetzt fängt das Sterben wieder an. :confused: An was kann es liegen????

Hier mal meine Daten und Werte:

Becken: Tetra - 30 l.
Heizung: ja, ca. 23 Grad
Wasserwerte: Nitrat / Nitrit / Phosphat: 0, GH: 4, KH: 2,5, O2: 6,0, ph: 7,5
Weitere Tiere im Becken: Gesellschaftsbecken mit 3 Schnecken und 3 Wildguppys (fühlen sich alle wohl und haben bereits Nachwuchs).
Besatz: 1 Kunststein, 4 Pflanzen, eine Wurzel, Laub, Seemandelbaumlätter und Seemandelbaumrinde, blauer Kies
Futter: z. T. abgekochtes Gemüse aus der Küche, JBL Perls Garnelenfutter

Die Garnelen machten anfänglich einen lebhaften Eindruck - Weibchen tragen sogar Eier mit sich herum. Dann werden sie vereinzelt immer träger und verenden.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Besten Dank für die Hilfe.
 
mal zum Wasser: hast schon mal dran gedacht weiteres testen zu lassen? vielleicht hast du Kupferleitungen oder die Wasserwerke haben das Wasser kurzzeitig verchlort? auf das hin könntest noch testen... (nicht extra kaufen, genügt im Zooladen testen zu lassen)

LG
 
Ich würde als erstes auf entweder den Kunststein oder den blauen Kies tippen.

Nitrat ist wirklich auf 0?
 
Hi,

gibt es äußerliche Anzeichen? Z,B. Riss im panzer, die GH ist für CR sehr niedrig, das Prblem kenne ich. Es sind leider keine geeigneten Anfängergarnelen, diese Erfahrung habe ich auch schon teuer bezahlt.
Meistens sterben die CR an Häutungsproblemen, mir sind immer bis zu 15 Tieren innerhalb von etwas über 8 Wochen gestorben und das mehrmals.
Aktuell lebt eine Biene, die sich erfolgreich gehäutet hat, aber auch erst nach dem ich mit speziellen mineralgestein arbeite.

Farbkies ist meistens auch nicht unproblematisch, da er Kunsstoffummantelt (Ist)/sein kann und Weichmacher enthält (enthalten kann), die dann zu den oben genannten Problemen führen.

LG

Kerstin
 
Hallo, dem Verdacht Farbkies u. Kunststin würde ich mich anschliessen, da es doch ein schleichender Vorgang ist. Wäre was mit dem Wasser, würde sie wahrscheinlich schneller umkippen.
 
habe ein ähnliches Problem, mir fallen zurzeit leider immer wieder blaue Tiger aus und dann meistens die größten Tiere ( selbst die sind aber erst 1 Jahr)... habe wie Miguele keine Ahnung warum, die Garnelen sind alle munter und vermehren sich... hoffe du kannst das Rätsel lösen, viel Glück..
 
Hallo zusammen,
ich würde jetzt spontan auch auf den blauen Kies tippen. Ich hatte letztes Jahr auch blauen Kies in meinem Cube, mir sind nacheinander alle CR jämmerlich eingegangen, eine andere Fehlerquelle konnte ich zum damaligen Zeitpunkt nicht finden.
Habe meinen Cube neu eingerichtet mit schwarzen Dennerle Garnelenkies, seitdem habe ich noch keine Probleme "auf Holz klopf". Kann dir da leider nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

Grüßle Marion
 
Ich versuche hier jetzt mal zu helfen und bringe etwas ins Spiel worübe rich bis jetzt noch nicht wirklich viel gesprochen habe.

Mir sind imm wieder Red Bees verstorben, ebenfalls einem bekanntne Freund.

Er kam dann eines Tages an mit 2Mosura Shrimp Tonic" ein Serum welches die Abwehrkräfte der Garnelen aufbaut.

Nachdem er angewandt hatte, hatte er keinerlei Probleme mehr. auch bei mir war nach 2 - 3 tägiger Anwendung Ruhe Im Karton bis heute.

Wobei ich es nich tmehr anwende (20 Euro für ne kleine Dose mit wenig Inhalt ist halt schon teuer)

Vielleicht kein Wundermittel gegen ales, bei mir hats geholfen.
 
Mensch das geht ja rasend schnell hier :) Danke erstmal für die vielen Antworten!

Nitrat ist auf 0 (d.h. wenn mein Test nicht lügt) ;)

Wasser müsste eigentlich passen. Anfänglich hab ichs im Zooladen zusätzlich testen lassen und da war kein Kupfer oder Chlor drinn. Wasserwechsel habe ich dann immer mit Osmosewasser gemacht (vom Zooladen, gemischt mit Leitungswasser 9:1). Das sollte eigentlich auch passen von den Werten her.

Tjo dann düs ich jetzt mal los und versuch noch nen anderen Kies und vielleicht was für die Abwehrkräfte zu bekommen. Aber wenn ich nen schwarzen Kies nehme, kann der doch ebenfalls wieder ummantelt sein oder Weichmacher enthalten? Was habt ihr sonst für Untergrund?

Der Stein kommt dann jetzt auch erst einmal raus.

Äußerlich sehe ich keine Anzeichen im Panzer. Es liegen auch immer wieder Häute rum - also muss es schon klappen mit der Häutung. Die verendeten Tier sehen immer ganz milchig aus.

Ich fürchte für den jetzigen Bestand kommt die Rettung zu spät. Aber ich geb noch nicht auf !
 
Schau evtl auch mal bei crustakrankheiten.de vorbei ;)
 
Was für Pflanzen hast du drin? Hab da schon ein paar Erfahrungen gemacht...
 
Hi!
Wir haben die Vermutung, dass das Laub, das überall so angepriesen wird, nicht so toll für die Wasserwerte ist. Nachdem unsere Werte plötzlich sehr schnell schlechter wurden, und wir eigentlich nur speziell für Garnelen gedachtes (im Zooladen gekauftes) Laub neu ins Aquarium getan hatten, haben wir mal in einen Eimer mit etwa 3l Wasser 1 Blatt eingelegt und 2 Tage gewartet. Die Wasserwerte waren dann so schlecht, dass wir seiddem kein Laub mehr verwenden.
Hoffe, dass du die Ursache bald findest... *die Daumen drück*
Lg
Johanna
 
Hallo ihr

ich bin auch neu hier, und habe mich deswegen hier angemeldet um eine Lösung zu finden woran das liegen kann.

ich habe das gleiche Problem bei meinen CR-Garnelen.
Auch meine Wasserwerte sind in Ordnung, als Bodengrund habe ich den von Dennerle da dieser ja unbedenklich sein soll. Düngen tue ich nicht da die Pflanzen auch so gut wachsen.

Ich habe nun im www nach dem von "inruinsforgiven" nach dem "Mosura Shrimp Tonic" gesucht, und nur einen Händler in Österreich gefunden. Gibt es das denn auch irgendwo in Deutschland? Ich würde es gern ausprobieren. Weil woran es sonst noch liegen kann weiß ich nicht.
 
Ich habe mich damals auch auf Teststreifen verlassen. Seitdem ich die JBL Tropfen zur Feststellung meiner Werte nehme gibt es keine Probleme mehr (laut Teststreifen war alles ok). Nach den Tropfen allerdings nicht. Ich habe damals 1 Woche lang täglich einen Wasserwechsel (15 Liter beim 54) gemacht und dann "crusta guard" von Tropical genommen (ist günstig und gut)(davon gibt es auch noch ein Vitamizeug). Alles was aus Plastik ist ist eh nicht gut und dann solltest du dir noch Gedanken über die Gupys machen, die gehen auch bei der Häutung an die Gunnys, da wären Amarnos am besten.

Seitdem läuft es prima und nach kurzer Zeit hatte ich weit über 100 Gunnys.
 
@ Johanne86 Welche Werte gingen denn mit dem Laub in den Keller? Ich kann bei uns ja keine schlechten finden. Ich benutze übrigens auch die Tropfen-Tests - nicht die Streifen.

@ SirMirko: Sry kann Dir leider nicht sagen, welche Pflanzen das sind. Javamoos - was Grasähnliches und noch 2 mit langen größeren Blättern.

Ansonsten habe ich jetzt den Sand gewechselt, den Stein rausgenommen und versuche die Kleinen noch mit Nano CrustaFit von Dennerle (Vitamine) aufzupäppeln. Sind nur noch 5 übrig - hoffentlich kommen sie durch..

@ Gunny62: Die Guppys machen mir bislang überhaupt keine Sorgen. Die gehen nicht ran an die Garnis und die lassen sich von denen auch nicht stören. Ist ein friedliches Miteinander.

Danke nochmal für die vielen Hilfestellungen!
 
Wir haben Nitrit und Ammonium getestet, einer der beiden Werte war ziemlich kritisch. Leider habe ich vergessen, welcher es war, da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht angefangen hatten, alles zu protokollieren.
 
Hört sich für mich an als ob du mitten im Nitrit Peak bist.
Also 4 Wochen minumum einlaufen lassen. Mann glaubt garnicht wie lange das ist.
Wenn ich mirs beim ersten mal nicht im Kalender angekreuzt hätte.
Hätte ich auf 6 Wochen getippt. Waren aber erst drei.
Und wieviel Futter fütterst du ? Fressen sie alles auf?
Alles das Gemüse aus der Küche würde ich mal weglassen. Dürfen auch nicht alles haben.
In den Bächen und Seen wo sie in der Natur leben fällt bestimmt keine Paprika vom Baum in den Fluss. ( kleiner Scherz.)

MFG
Michael
 
Nitritpeak schließe ich fast aus - es ist ja kein neu eingerichtetes Aquarium (Hälfte des alten Wassers habe ich noch übernommen) und Nitritwerte sind bei 0... Futter gibts auch nur sparsam - Nichts länger als 1-2 h im Becken...

Mittlerweile leben noch 5 - seit gestern ist keine mehr gestorben. Nur allzu agil wirken die kleinen nich :mad: Farbe ist aber kräftig
 
So da nun einige Tage ins Land verstrichen sind, noch eine kurze Rückmeldung zu meinen Garnelchen.

Es lebten noch 5, als ich Bodengrund ausgetauscht und Kunststein entfernt habe. Mit neuer Einrichtung sind dann noch 3 weitere gestorben. Habe deswegen noch das Javamoos und eine weitere Pflanze durch neue ersetzt (dachte da hängen evtl. dann auch noch Giftstoffe drin).

Ansonsten hab ich nen neuen Kohlefilter reingesetzt, Lebendkulturen und nen Wasseraufbereiter von "amtra" reingegeben. Seitdem sind mir von den verbleibenden 2 keine mehr gestorben. Die machen jetzt auch einen sehr fitten und lebhaften Eindruck. Wenn noch ne Woche rumgeht ohne weitere Ausfälle, hab ichs dank eurer Hilfe wohl hinbekommen. :hurray: Dann bekommen die 2 auch wieder Gesellschaft!

Vielleicht hilft der Beitrag ja auch anderen, die ähnliche Probs haben!
 
Zurück
Oben