Gelöschter Nutzer 27985
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin Kerstin und wir besitzen seit Oktober 2011 einen 30L Nano Cube Komplettset von Dennerle.
Vorab erstmal ein riesen Lob an das Forum und deren Mitglieder. Wir lesen hier schon lange still mit und haben viel gelernt.
Dennoch haben wir ein hartnäckiges Problem.
Wie Ihr dem Thema entnehmen könnt, besteht es darin, dass unser Besatz immer fast exakt nach 6 Monaten stirbt.
Wir holen unsere Tiere immer von privaten Züchtern aus der Umgebung, die die Tiere in normalem Leitungswasser ohne Zusätze halten und züchten.
Bisher haben wir es mit Red Fire und Yellow Fire versucht.
Ich habe den Fragebogen kopiert und ausgefüllt und hoffe, Ihr könnt uns schon bald eine erste Diagnose aufzeigen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Kerstin
- Was ist genau das Problem?
Garnelenbestand geht regelmäßig nach ca. 6 Monaten im Becken ein. Dass eine Garnele kurz vorm Eingehen ist, ist gut daran zu erkennen, dass sie ihr gelbes fast durchsichtiges Aussehen einbüßt und weißlich gelb wird. Dann dauert es nur noch ein paar Tage bis sie stirbt.
Es findet keine Vermehrung statt. Lediglich zeigen ab und an ein paar Weibchen den typischen Eifleck, jedoch erfolgt keine Befruchtung.
- Seit wann tritt es auf?
Schon immer.
Interessanterweise sehen die Garnelen immer knapp 6 Monate ganz zufrieden aus. Sie fressen und flitzen im Aquarium rum. Von heute auf Morgen gehen sie dann ein.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein. Wir warten immer ein paar Wochen, bis wir einen Neubesatz wagen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Oktober 2011
- Wie groß ist das Becken?
30L Nano Cube Komplettset von Dennerle
- Wie wird es gefiltert?
Mit dem Innenfilter aus dem Set
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Deponit-Mix und Quarzkies schwarz beide von Dennerle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2x Moosbälle
1x Javamoos
und mehr – siehe angehängtes Bild. Ich kenne leider die Pflanzennamen nicht.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
- Leitungswasser wird bei jedem Wasserwechsel mit Dennerle Wasseraufbereiter gemischt
- ab und an Dennerle Tagesdünger
- seltener Fe Dünger
- 1x pro Woche CrustaFit
- Dennerle Bio-CO2 Düngung
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6
GH: >21°d
KH: 6-10°d
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0mg/l
Nitrat: 0mg/l
Ammoniak: ?
Kupfer: ?
Der Analyse wurde mit einem Teststreifen von JBL EasyTest durchgeführt.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Das Becken wird ohne Heizung betrieben.
Die Temperatur schwankt zwischen 22°C tagsüber und 19°C nachts.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche – ca.7l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Turmdeckelschnecken
2 stck. Yellow fire – Restbestand
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
derzeit wird nicht gefüttert
Ansonsten gibt es 2x pro Woche je 3 Futterperlen auf ca. 25 Tiere
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
ich bin Kerstin und wir besitzen seit Oktober 2011 einen 30L Nano Cube Komplettset von Dennerle.
Vorab erstmal ein riesen Lob an das Forum und deren Mitglieder. Wir lesen hier schon lange still mit und haben viel gelernt.
Dennoch haben wir ein hartnäckiges Problem.
Wie Ihr dem Thema entnehmen könnt, besteht es darin, dass unser Besatz immer fast exakt nach 6 Monaten stirbt.
Wir holen unsere Tiere immer von privaten Züchtern aus der Umgebung, die die Tiere in normalem Leitungswasser ohne Zusätze halten und züchten.
Bisher haben wir es mit Red Fire und Yellow Fire versucht.
Ich habe den Fragebogen kopiert und ausgefüllt und hoffe, Ihr könnt uns schon bald eine erste Diagnose aufzeigen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Kerstin
- Was ist genau das Problem?
Garnelenbestand geht regelmäßig nach ca. 6 Monaten im Becken ein. Dass eine Garnele kurz vorm Eingehen ist, ist gut daran zu erkennen, dass sie ihr gelbes fast durchsichtiges Aussehen einbüßt und weißlich gelb wird. Dann dauert es nur noch ein paar Tage bis sie stirbt.
Es findet keine Vermehrung statt. Lediglich zeigen ab und an ein paar Weibchen den typischen Eifleck, jedoch erfolgt keine Befruchtung.
- Seit wann tritt es auf?
Schon immer.
Interessanterweise sehen die Garnelen immer knapp 6 Monate ganz zufrieden aus. Sie fressen und flitzen im Aquarium rum. Von heute auf Morgen gehen sie dann ein.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein. Wir warten immer ein paar Wochen, bis wir einen Neubesatz wagen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Oktober 2011
- Wie groß ist das Becken?
30L Nano Cube Komplettset von Dennerle
- Wie wird es gefiltert?
Mit dem Innenfilter aus dem Set
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Deponit-Mix und Quarzkies schwarz beide von Dennerle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2x Moosbälle
1x Javamoos
und mehr – siehe angehängtes Bild. Ich kenne leider die Pflanzennamen nicht.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
- Leitungswasser wird bei jedem Wasserwechsel mit Dennerle Wasseraufbereiter gemischt
- ab und an Dennerle Tagesdünger
- seltener Fe Dünger
- 1x pro Woche CrustaFit
- Dennerle Bio-CO2 Düngung
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6
GH: >21°d
KH: 6-10°d
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0mg/l
Nitrat: 0mg/l
Ammoniak: ?
Kupfer: ?
Der Analyse wurde mit einem Teststreifen von JBL EasyTest durchgeführt.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Das Becken wird ohne Heizung betrieben.
Die Temperatur schwankt zwischen 22°C tagsüber und 19°C nachts.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche – ca.7l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Turmdeckelschnecken
2 stck. Yellow fire – Restbestand
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
derzeit wird nicht gefüttert
Ansonsten gibt es 2x pro Woche je 3 Futterperlen auf ca. 25 Tiere
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein