Get your Shrimp here

Garnelensterben gelöst?!

Bubbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
488
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.837
Hallöchen,

viele haben sicher mitbekommen, das ich große Probleme in meinem Becken habe. Immer wieder sterben die CR auf merkwürdige Weise...
Nun scheine ich endlich des Räzels Lösung zu haben so hoffe ich doch und ichmöchte nicht immer nur nach Hilfe schreien, sondern evtl auch einmal berichten, wie es wieder Berg auf geht:)

Das Sterben hat merkwürdige Formen... die meisten Garnelen waren immer unten im Gebüsch, alles war Supi, dann trauten sie sich etwas vor, saßen im Baum wo auch viele Algen waren und knusperten vor sich hin...mitunter dauerte es dann nur wenige Minuten und sie fielen um, waren tot :eek:

Ich habe so ziemlich alles abgeklopft bis hin zu Deko die umgehend rausflog...
Wasserwechsel, Garnelen versteckten sich alles war gut...Garnelen kamen wieder raus...und starben...
Ein Zoohändler konnte das heute nicht glauben , machte Wassertest von vor bis hinten...nix gefunden...dann begann er zu fragen...alles hat er abgefragt, bis wir zu meinen Algen kamen, er zeigte mir bilder und ich zeigte ihm was ich so zu bieten hätte...wir landeten bei Blaualgen, er erklärte mir, das die wohl was produzieren, was giftig ist...das würde auch erklären, warum die Garnelen mir reihenweise im Moosbaum wo die meisten Algen sind, sterben, und immer wenn sie unten sind, wo diese Algen nicht sind, alles gut ist...
das erklärt übrigends ebenfalls das mysteriöse Schnecken sterben
Ich hoffe das ich nun endlich die Lösung gefunden habe....

Ich werde nun folgendes tun:
-Sauber machen und so viele Algen wie möglich da rausfischen, zu stark befallene Pflanzen habe ich entfernt
-Wasserwechsel um das Geflatter abzusaugen,
-AQ vollkommen abdunkeln
-KEIN Futter
-ich habe ein Mittelchen, das werde ich noch hinzugeben, denn rumgedoktort habe ich jetzt wirklich genug

so ich hoffe ich habe jetzt endlich Erfolg und kann euch demnächst gutes berichten...

Lieben Gruß
Jana
 
Hallo Jana,

ich habe auch ein merkwürdiges CR-Sterben. Hoffe ich darf das hier in Deinen Thread schreiben, da man bei den Ganzen CR-Sterben-Threads langsam den Überblick verliert und ich auch einen Lösungsansatz für mein Problem habe (hoffe ich). Deshalb würde es passen. Falls es Dich stört, lösche ich den Beitrag wieder.

Also folgendes Problem:
Garnelen wollen sich Häuten, aber es gibt keine Haut, dass heißt die haben einen Riss bekommen, aber keine Haut gebildet aus der sie schlüpfen könnten, also starben sie.
Ich hatte Schwarzen Kies im Becken, vermutlich Kunststoffummantelt. Das Becken roch auch merkwürdig, fas wie Ammoniak, so roch auch bein Brackbecken, der gleiche Kies.
Nun habe ich in einer Gewaltaktion den Kies rausgeholt (in beiden Becken) und durch reinen Naturkies ersetz. Den Einwohnern des Brackbeckens geht es deutlich besser und auch die restlich verbleibenden CR sind viel besser drauf. Gestern und Heute konnte ich Häute finden, gut erhalten und KEINE toten Garnelen.
Hoffe also, dass dies der Grund für mein Sterben war, also die Weichmacher im Kies.

LG

Kerstin
 
Hallo Jana,

Blaualgen als Todesursache sind gut möglich. Ich würde aber auf das "Mittelchen" verzichten eigentlich genügt da eine Woche Dunkelkur (notfalls nochmal wiederholen, falls sie wieder kommen). Aber wirklich AQ abdunkeln, nicht nur Licht aus. Viel Glück in Zukunft.
 
Wenn nicht gefüttert wird - ist das nicht ein Grund für die Tiere vermehrt an den Algen zu knuspern?
 
Aber das Füttern bringt den Algen ebenso wieder Nährstoffe, aber ich kann deinen Gedankengang vollkommen verstehen.
 
Hi Lyra

nun, andere sind schon auf die Idee gekommen, statt seines Namens und seiner Adresse nur einen einzelnen Buchstaben einzugeben.

Das finde ich schade, ist aber natürlich machbar. Zumal deshalb, weil wir diese Daten nicht weitergeben, andererseits aber gerne wissen würden, woher unsere Leser kommen.

Und da wir in der Vergangenheit und auch in Zukunft öfters mal was verlost haben, wäre es ärgerlich, wenn wir keine richtige Adresse haben, um es zuzustellen.
 
Hallo Jana,


Ich hatte Schwarzen Kies im Becken, vermutlich Kunststoffummantelt. Das Becken roch auch merkwürdig, fas wie Ammoniak, so roch auch bein Brackbecken, der gleiche Kies.
Nun habe ich in einer Gewaltaktion den Kies rausgeholt (in beiden Becken) und durch reinen Naturkies ersetz. Den Einwohnern des Brackbeckens geht es deutlich besser und auch die restlich verbleibenden CR sind viel besser drauf. Gestern und Heute konnte ich Häute finden, gut erhalten und KEINE toten Garnelen.
Hoffe also, dass dies der Grund für mein Sterben war, also die Weichmacher im Kies.

LG

Kerstin
Hallo Kerstin

Ich habe auch schwarzen Kies drin vom Dennerle.

Ist der Kunststoffummantelt??

Viele liebe Grüße

Sven
 
@Bubbel
Ich hatte auch schon in einem Becken mit Hochzuchten Blaualgen
Glücklicherweise nicht stark und ohne Ausfätte
Ich habe die Dunkelkuhr gemacht und sogar recht radikal
Nicht eine Garnele hat schaden genommen (als das Licht entgültig an ging trugen sogar weitere Weibchen Eier)
Ich kann es Dir nur empfehlen - bzw würde ich es jederzeit wieder so machen
 
Blaualgen sind keine Algen sondern Bakterien, die unter Umständen Toxine abgeben. Google mal, da findest Du einiges, auch zur Bekämpfung
 
Hallo,
meine Güte kaum bin ich wech gehts hier rund *grins*

@Kerstin KP

Also ich habe schon gemeint das ich das AQ komplett zu mache, ich habe einen dichten Deckel und dachte an schwarze Müllsäcke zum zukleben.
Mir wurde auch erklärt das Blaualgen eben eigentlich kleine richtigen algen sind sondern Bakterien, daher später auch noch mal der Wasserwechsel da diese "Algen" sterben und das Wasser auch wieder belasten können, daher das ganze gerödel, aber man tuts ja gern wenn auch nur der Restfunke Hoffnung auf Besserung bleibt ;)

Ich werde mal eintragen was sich hier so tut....
Lieben Gruß
Jana
 
nabend...:D

...ich habe es nun eingepackt....mal ehrlich so ne Verpackte Box im Wohnzimmer sieht mal echt bescheuert aus....
Ich habs noch mit Zeitungspapier umwickelt...das sieht aus wie ne Litfaßsäule...aber wenns denn hilft ;)

Lieben Gruß
Jana
 
Guten Morgen :D

hohoho der Niklolaus hat mir Nachwuchs gebracht :D:D

Ich habe regelmässig ins BEcken gelinst um mich zu vergewissern das alles gut ist, tja was soll ich sagen, allen Tieren geht es sehr gut!

Ich sehe hin und wieder eine Granelen munter umherkrabbeln, den Fischen geht es ebenfalls gut und am Wochenende schauten mich, bei einem Kontrollblick, große Baby Endler Guppy Augen an...freu...

Ich bin natürlich sehr gespannt, was mich erwartet, wenn ich das BEcken endlich komplett wieder auspacken darf. Soweit ich das von meinem "Ausguck" erkennen kann sieht das BEcken sehr gut aus, die Alge scheint sich zu verkrümeln und es gibt , dank großer Putzaktion vorher, kaum abgestorbene schmuddel Sachen im AQ.

Die Pflanzen (und das überrascht mich sehr) wachsen wie blöd, der Tigerlotus schiesst in die Höhe.

Ich hoffe ich habe nun endlich einmal Glück mit meinem AQ und daraus gelernt habe ich auf jeden Fall....die BEleuchtung wird drastisch reduziert!
morgen ist es soweit, das Becken wird ausgepackt und der große WW steht an... dann kommt der Kohlefilter rein...
und endlich kann ich wieder meiner Lieblingsbeschäftigung fröhnen :D:D

Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Bakterienstarter ZEugs da nu reintun muss? Da das Mittelchen ja auch Bakterien abtötet...

Alles Liebe
Jana
 
Guten Morgen,

gestern war große Bescherung und ich hab mein Aquarium ausgepackt :D:D

Es war kaum etwas "aufzuräumen" . Ich habe dann das Wasser gut 3/4 gewechselt. Den Tieren geht es sehr gut, ich habe 13 Endler Babys gezählt.

Das Mittelchen hat keine Wirkung auf die Tiere oder Pflanzen geziegt :D

Garnelen sind auch noch ein paar da, sie sind auch mutiger als sonst.
Den Pflanzen geht es hervorragend, ich denke die viele Arbeit ,vorher diese Alge abzuzupfen ,hat sich rentiert.

Ich habe nun gestern zum Test Blasenschnecken eingesetzt, auch ihnen geht es heute noch gut, das waren immer die ersten die starben.

Ich werde nun wesentlich weniger füttern und die Beleuchtungszeiten ebenfalls drastisch reduzieren.

Lieben Gruß
Jana
 
Hi,

um mal Svens Frage noch zu beantworten:
der Kies von Dennerle ist nicht ummantelt. Stellt also keine Gefahr für Leib und Leben dar!! :)
 
Danke Katja. Meinen süßen geht es auch gut und ich hoffe es bleibt auch so. Seid ich die kleinen habe ist der Fernseher fast immer aus.

Gruß aus Potsdam
 
Hallo,
ich häng mich mal dran, wenn das stört oder nicht gewünscht ist, dann lösche ich den Post wieder.

Also hier gings ja augenscheinlich um Blaualgen, die man mittels Dunkelkur beherrschen kann.

Ich habe das Problem einer eingeschleppten Grünalge (ich denke mit meiner Mooskugel), was kann man dagegen tun? Die Grünalge ist wirklich schlimm, sie bewuchert alle Pflanzen, aus dem Javamoos ist sie nciht mehr herauszubekommen und auch alle frischen Triebe einer Pflanze sind nach 10 Tagen bewuchert.
Chemie möchte ich keine einsetzten. Es geht um ein 30l Garnelenbecken, derzeitiger Bestand 9 CR, 2 Bienengarnelen und eine RedFire. An Schnecken habe ich nur zwei überall angepriesene Raubschnecken, die ihren Job gut erledigt haben.

Gruß pabbatz
 
HAllo pabbatz ,
klar darfst dich einklinken und ja irgendwann ging es hier tatsächlich mal um Blaualgen in diesem Beitrag!

Also ich habe tatsächlich die Algen in kleinstarbeit abgefummelt. Man wird leicht irre dabei aber es hat geholfen, danach habe ich ja diese Dunkelkur gemacht.

Wie ist das denn mit Pflanzen? Hast Du wenig drin?

Lieben Gruß
Jana
 
Wie ist das denn mit Pflanzen? Hast Du wenig drin?

Nein, eigentlich dachte ich nciht wenige zu haben. Benenen kann ich sie nicht alle, aber ich kanns mal versuchen:
- ca. 500-1000ml Javamoos
- 3 mini Valisneria
- 3 noch kleinere Valisneria (so siehts jedenfalls aus :))
- 1 mal Mooskugel (das meiner Meinung nach das Unheil brachte)
- dann noch irgendwas mit langem Stengel und davon abgehenden kurzen Ästchen, sieht aus wie ein unter Wasser Tannenbaum, sows wie Wasserpest. Das wächst auch gut, nur immer wenn ichs teile braucht das "alte" Stück so lange um sich zu erholen, dass es zugealgt wird.

Auch das Javamoos und die Valisnerien sind komplett mit Algen zugewachsen und kriegen so scheinbar weniger (bis kein) Licht. Wachstum = 0.

Leider verfangen sich auch die Garnelen des öfteren in den Algen und müssen sich dann mit großer Anstrengung befreien. Auch mein Kies ist total zugewuchert, leider hängt die Alge so fest daran, dass man die Steinchen nur wegwerfen kann. Abrubbeln oder so geht einfach nicht.

Zur Alge (ich glaube es ist eine Grünalge), sie bildet ca. 30-50mm Fäden und wächst auf jedem Untergrund. Sie bildet jedoch keine frei schwimmenden Teile. Auch das Wachstum an der Scheibe ist arg groß.

Zu meinem Fütterungsverhalten: alle zwei Tage 1-2 Tetra Novo Prawn für insgesamt noch 12 Garnelen.

Beleuchtungszeit: 15-23 Uhr.

Ich hoffe es lässt sich mit Dunkelkur o.Ä. etwas machen.

Gruß pabbatz
 
Zurück
Oben