Get your Shrimp here

Garnelensterben geht weiter!!!

hallo zusammen,
Wieso?
Müssen die Tiere direkt (bzw. nach einem Tag) nach dem Einsetzten tot umfallen?


Ich würde sagen, dass selbst nach ein bis zwei Wochen die Garnelen noch sterben können.
das sehe ich genauso!
also bei mir sind nach 5-7 tagen noch cr's und hummeln umgefallen die anderen sind munter ich sag es mal so nur die harten kommen in den Garten :)
 
hallo zusammen,
das sehe ich genauso!
also bei mir sind nach 5-7 tagen noch cr's und hummeln umgefallen die anderen sind munter ich sag es mal so nur die harten kommen in den Garten :)

Das Tiere innerhalb von Stunden kippen, hatte ich nur bei nicht gewässerten Pflanzen.
Das anfängliche ignorieren der Garnelen-Basics (langsames Umsetzten, neue Pflanzen wässern, ...), hat bei mir auch leider zum Sterben der Tiere geführt.
Und die Tiere sind noch nach einer Woche gestorben.

48 Stunden nach dem Umsetzen sind die Garnelen nicht übern Berg... zumindest meine Erfahrung.
 
Hallo
@embryo
Es sollte doch langsam jeder wissen das Nitrit auf Garnelen eine andere Wirkung hat wie bei Fischen. Selbst einen so hohen Nitritwert hab bei mir schon viele Fische überlebet.Wenn man dan weiß das Garnelen auf Nitrit kaum Reagieren(zu mindist im Vergleich zu Fischen ) dann kann es also nicht der Hauptgrund sein.
Jeder fährt sein Becken anders ein ,und in der Regel heißt es hier im Forum reichen 4 Wochen aus (Länger ist natürlich besser).Wenn man es weiß!
Selbst Dennerle schrieb bei seinen Nanocubes von einer Einlauzeit von 2 Wochen.
Als nicht immer gleich darauf rumhacken .
Gruß Ludger

Hallo Ludger,

ich hatte nicht den Eindruck, dass ich nur auf dem Nitrit rumhacke. Ich gehe immer noch von einem instabilen System bei Max aus.

Oder wie CR-Garnelen in einem anderen Thread geschrieben hat: "ob es nun das Nitrit, Ammonium, Phosphat oder ein anderes Abbauprodukt ist, kann ich nicht sagen, aber daß Garnelen darauf reagieren, wenn die biologische Filterung nicht richtig funktioniert, kann ich bestätigen. Vor allem bei den Bees werden die weißen Partien ziemlich durchsichtig, was immer ein Anzeichen dafür ist, daß sie sich nicht wohl fühlen.

Welche Idee bzw. Rat hast DU denn?
 
danke für die vielen antworten und die diskussion die daraus entstanden ist, leider kann ich noch nicht so ganz mit reden.

bei mir ist eine garnele noch am gleichen tag des einsetzens gestroben und im laufe der woche so ca. immer nach 2 tagen eine weiter. bis am sa. seit dem hab ich nun keinen weitern verlust zu beklagen.

Fakt ist doch mal alle fälle.
1. die pflanzen die ich rein gesetzt hab, habe ich davor nicht gewässert um die düngemittel und pestizide zu entfernen.
2. Ich habe wohl das becken nicht lange genug einfahren lassen dass der nitritpeak vorbei war.
3. Die seemandelbaumblätter die ich als futter für die tiere gedacht hab, waren zudem schädlich weil der nitritpeak nicht vorbei war.

also sprich: ich hab quasi alle anfängerfehler gemacht die man so machen kann.

soll ich nun jeden tag 50% ww und hoffen dass alles gut geht?

grüße max
 
guten morgen zusammen,

hab vorhin noch mal ww gemacht und anschließend die werte gemessen.

NO2 < 0,3mg/l
NO3 5 mg/l

sind also beide runter gegangen.
 
hallo zusammen,

also zuersteinmal habe ich seit letzem sa. keinen ausfall mehr zu beklagen.
hab täglich ca 50 % tww gemacht. das wasser am abend zuvor abgefüllt und abstehen lassen bevor ich es ins aqu. gegeben hab.

hab mich jetzt mal hier im forum weiter eingelsen und iwie bemerkt, dass meine wasser werte ziemlich von den empfohlenen abweichen.
sprich was ph, gh und kh angeht.
kann alle drei werte durch beigeben von destiliertem wasser beim wasserwechsel senken?

grüße
 
Hi,

wie genau sind denn Deine Werte?

Red Fire sind ja schon recht tollerant.
Mittelhartes (Leitungs-)Wasser reicht normalerweise um die Tiere zu halten und zu vermehren.
 
wasserwerte nach dem ww:

GH 18
KH 11
Ph 8
NO2 0,9 mg/l
NO2-N 0,3
NO3 10mg/l

grüße max

Hallo,
ja die Werte sind suboptimal. Ich würde dir aber dazu raten, erstmal abzuwarten wie sich die Tiere verhalten, bevor du die Wasserwerte veränderst und die Garnelen noch mehr stresst.
Suchen sie schon aktiv den Boden nach fressbaren ab?
Garnelen sind eigentlich den ganzen Tag damit beschäftigt. Sitzen nur selten mal rum. Sind die Tiere sehr inaktiv, oder schwimmen Tagelang wild rum ohne Nahrungssuche, stimmt etwas nicht.
Also erstmal beobachten.
 
Zurück
Oben