Manuelito Vicioso
GF-Mitglied
Hallo,
ich informiere mich derzeit über die Haltung von Zwerggarnelen. Vor allem die Art Caridina cf. cantonensis hat es mir angetan. Ganz festgelegt bin ich nochnicht auf Crystal Red, Bienen-, Hummel- oder Tigerarnelen. Ich habe gelesen, dass man mindestens mit 10-15 Tieren starten sollte. Ich würde ein Becken mit einem Volumen von ca. 60 Litern nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage: Was mache ich mit dem Garnelennachwuchs? Ich könnte mir vorstellen, dass die nach einiger Zeit der zur Verfügung stehende Raum nicht mehr ausreicht. Man liest ja immer wieder, wie schnell die sich vermehren. Außerdem weiß ich nicht, ob diese häufig gehaltene und gezüchtete Garnelenart nicht leicht weiterzuvermitteln ist. Aber ich will mir auch nicht immer mehr Becken ins Zimmer stellen. Wie handhabt ihr das?
Ich habe auch darüber nachgedacht, eventuell einige Guppys ins Becken zu setzen, um den Bestand ggf. etwas zu reduzieren. Allerdings würde das 2 neue Probleme aufwerfen: Was macht man mit dem Fischnachwuchs? Und bleiben dann noch genug Junggarnelen übrig oder werden bald die Garnelen verschwunden sein bzw. sich nicht reproduzieren können?
Danke im Voraus und schönen Gruß
Manuel
ich informiere mich derzeit über die Haltung von Zwerggarnelen. Vor allem die Art Caridina cf. cantonensis hat es mir angetan. Ganz festgelegt bin ich nochnicht auf Crystal Red, Bienen-, Hummel- oder Tigerarnelen. Ich habe gelesen, dass man mindestens mit 10-15 Tieren starten sollte. Ich würde ein Becken mit einem Volumen von ca. 60 Litern nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage: Was mache ich mit dem Garnelennachwuchs? Ich könnte mir vorstellen, dass die nach einiger Zeit der zur Verfügung stehende Raum nicht mehr ausreicht. Man liest ja immer wieder, wie schnell die sich vermehren. Außerdem weiß ich nicht, ob diese häufig gehaltene und gezüchtete Garnelenart nicht leicht weiterzuvermitteln ist. Aber ich will mir auch nicht immer mehr Becken ins Zimmer stellen. Wie handhabt ihr das?
Ich habe auch darüber nachgedacht, eventuell einige Guppys ins Becken zu setzen, um den Bestand ggf. etwas zu reduzieren. Allerdings würde das 2 neue Probleme aufwerfen: Was macht man mit dem Fischnachwuchs? Und bleiben dann noch genug Junggarnelen übrig oder werden bald die Garnelen verschwunden sein bzw. sich nicht reproduzieren können?
Danke im Voraus und schönen Gruß
Manuel

(Ich war leicht geschockt, als ich das gezählt habe!
) Eine zeitlang hatte ich sie auf 2 Becken verteilt, aber in den letzten 4 Monaten hab ich ca. 300 verkauft und jetzt sind sie wieder in einem Becken und das sollte bis zum Frühjahr erstmal gut gehen. 