Get your Shrimp here

Garnelenkies

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
45.470
Ich wollte noch mal fragen, was für Kies eignet sich am besten für Garnelen? Weiss nur dass er nicht kunststoffummantelt sein darf, also Naturkies. Aber es muss doch nicht dieser De****le sein, kann auch ein "No-Name" sein oder? muss ich da irgendwas beachten?
 
Also ich habe derzeit Becken mit Fugensplitt, Spielsand, Dennerle Kies und einem No-Name Garnelenkies, der aber genauso aussieht wie der Dennerle Kies und genausoviel kostet. Funktioniert alles wunderbar
 
Ich kann dir nur sagen wovon ich abraten würde und das ist Glanzkies, ein schwarzer scharfkantiger Kies, der zwar schön aussieht aber eben für Bodenbewohner nicht so geeignet ist und auch Stoffe abgeben soll, desweiteren ist dieser Kies leicht magnetisch und soll aus Hochofenschlacke bestehen...
 
Hallo,

Ich hab zur Zeit:

-Shrimpsoil -sehr gut
-Waterplantsoil -Sehr gut
-Sand -Bei Tigern und Yf,Rf etc. ok.
-Quarzkies -ungeeignet auf Grund von Größe und Farbe(weiß)

Edith by swen: Negative und unbewiesene Spekulationen
 
was is SRBS?

schwarz kommt eh nicht in frage für mich daher werde ich auf diesen besagten schwarzen nicht stossen :-)
 
Hallo,

SRBS= Shirakura Red Bee Sand....Ein versammt teurer Soil/Sand der speziell für Bienengarnelen (Red Bees) entwickelt wurde.
Vielen Leuten hat er den Stamm gekostet aber machen hat er auch erst richtig einen gebracht.Meiner Meinng ist es wie eine Hass-Liebe ,mache lieben ihn und andere verfluchen den RBS!Aber da gibts schon so einige Themen und auch eine Umfrage zu benutz mal die Suchmaschine.:cool:
 
Also für mein nächstes Becken wollt ich Schiefersplitt verwenden, der soll sich nicht auf die Wasserwerte auswirken, gibt keine Stoffe ab, ist natürlich und so dunkel grau, wie Schiefer halt so ist...
 
Hallo,

damit ich nicht extra ein Thema aufmachen muss, frage ich kurz hier (ich hoffe es macht Dir nichts aus, Beate).

Gibt es beim Hagebau einen schwarzen Kies, welcher für Garnelen geeignet ist? Wollte da morgen mal hinfahren aber vorher mal Eure Meinung dazu hören.
 
Also ich denke man sollte auf drei Dinge achten:
1. das er nicht kunststoffummantelt ist
2. das er keine scharfen Kanten hat
3. das er nicht zu groß ist, dann können die Tiere ihn noch hochheben und gut abgrasen.

Ich habe einmal Dennerle-Kies im Nano und dann Gü**** Kies in der selben Körnung im großen Becken. Einmal 7,95€ für 2kg einmal 32,99€ für 25kg. Da fällt mir die Entscheidung nicht mehr schwer.

@ Antonio:
Den einzien Kies den ich in Baumarkten in der Farbe schwarz gesehen habe war jedes Mal sehr groß (was die Körnung betrifft) und dann auch Kunststoffummantelt.
Ließ dir genau durch was drauf steht. Steht nichts drauf frage ob du ein paar Körner zerschlagen kannst um sicher zu gehen. Wenn sie das nicht machen lass die Finger davon.
 
Hallo Franzi,

wenn ich ein paar Körner zerschlagen darf, woran sehe ich ob er Kunststoffummantelt ist? Ist da dann eine Schicht Plastik drum? Oder wie muß ich mir das vorstellen?
 
Jep, so in der Art. Es ist innen eine Art Kern und aussen die Ummantelung. Ohne dieses hast du dann nur viele kleine Krümelchen.
 
Hallo,

Du hast da recht viele Möglichkeiten ganz was Dir gefällt. Ich habe in den meisten Becken ganz normalen Quarzsand aus dem Baumarkt, 25 Kg für 4,95. Alternativ habe ich noch ein Becken mit Dennerle in schwarz und eins mit Sand den es bei Krü.... Aqua..... gibt auch schwarz. In meinem Krebsbecken verwende ich Flußsand in braun von Vitakraft, der ist auch natürlich hat eine wie ich finde supoer Farbe und passt gut zu Krebsen.

Alle Arten die ich verwende machen keine Probleme mit Garnelen und Krebsen.
 
Hallo,

wollte mir schwarzen Quarzkies holen, da ich mir rote Tiger anschaffen möchte und der m.E. am besten passen würde.
 
Also ich habe nun im Aquaristikladen JBL Manado in braun geholt für 9,95. Find ich nen guten Preis! Kies ist schön und natur.
 
Zurück
Oben