Ringelhänder
GF-Mitglied
Hallo,
nach mehreren Jahren Aquaristik und nach 3 Jahren Erfahrung mit Langarmgarnelen bin ich nun auch bei den kleineren Kollegen gelandet. Seit gut 4 Monaten bin ich Besitzer eines Dennerle Nano Cubes 30 und mehreren RF Sakura und Tigergarnelen die sich auch schon mehrfach vermehrt haben. Gehalten werden sie in normalen Leitungswasser ohne Zusätze. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mit einem weiteren Nanocube in die Bienen-Haltung unter Leitungswasserbedingungen einsteigen könnte. Möchte kein Aufwand mit Osmosewasser und Aufsalzen betreiben. Hier meine Wasserwerte wie es bei mir aus der Leitung kommt:
PH: 6,8
GH: 6-7
KH: 3-4
Nitrat: n.n.
Für die meisten Fische und ettliche Garnelen Top-Werte. Hat jemand Erfahrungen in der Bienen-Haltung mit solchen Werten?
nach mehreren Jahren Aquaristik und nach 3 Jahren Erfahrung mit Langarmgarnelen bin ich nun auch bei den kleineren Kollegen gelandet. Seit gut 4 Monaten bin ich Besitzer eines Dennerle Nano Cubes 30 und mehreren RF Sakura und Tigergarnelen die sich auch schon mehrfach vermehrt haben. Gehalten werden sie in normalen Leitungswasser ohne Zusätze. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mit einem weiteren Nanocube in die Bienen-Haltung unter Leitungswasserbedingungen einsteigen könnte. Möchte kein Aufwand mit Osmosewasser und Aufsalzen betreiben. Hier meine Wasserwerte wie es bei mir aus der Leitung kommt:
PH: 6,8
GH: 6-7
KH: 3-4
Nitrat: n.n.
Für die meisten Fische und ettliche Garnelen Top-Werte. Hat jemand Erfahrungen in der Bienen-Haltung mit solchen Werten?