Get your Shrimp here

Garnelenbeckeneinrichtung

Naddl92

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2006
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.944
Hallo!
ich habe vor mir ein Garnelenartenbecken einzurichten. ich schwanke noch zwische 25l und 12l ;) Ich wüsste schon wo ich diese herbekomme, doch es haben sich ienige Probleme entwickelt:
Woraus mache ich die Abdeckung?
Wie beleuchte ich das Aquarium?
Welche Pumpe benutze ich für einen HMF?
Welchen Bodengrund wähle ich?
Mit welchen Pflanzen kann ich die Filtermatte bestücken, damit sie nicht so kahl aussieht?

Außerdem habe ich noch ein paar Fragen bzgl. Garnelenhaltung in meinem 63l Gesellschaftsaquarium.
Wie grob darf die Körnung des Kieses höchstens sein?
Kann ich sie zusammen mit Ohrgitterharnischwelsen und Dornaugen halten?
Können sie durch einen Sera Filter F 400 eingesaugt werden (2 meiner dornaugen sind leider sdhon verstorben, weil sie sich zwischen Fitler und Filterschwammm gequetscht haben :@ )

Ich freue mich über Antworten,

Nadine
 
Hallo Nadine! Herzlich Willkommen hier!

Also ich würde, wenn man genug Platz hat ein 25 l Becken vorziehen.

Hier auf der Seite ist ein Bsp. für ein 12 l Becken angegeben mit schönen Bildchen. Aber wenn Du HMF hier eingibst, wirst Du eine Menge Themen mit Bsp. Becken finden.
Beispiel: forum/Bastelanleitungen/Mattenfilter im 12 Liter Becken>

Ich würde eine Energiesparlampe nehmen, schau doch einfach mal auf die Portalseite, da ist auch ganz ausführlich das Thema Beleuchtung beschrieben!
Pumpen gibt es bei Conrad schon ab 5 Euro (Zimmerbrunnenpumpe!).
Als Bodengrund würde ich feinen Sand wählen, dannn kann man den Garnelen schön beim Steine absuchen zuschauen.

Pflanzen: Javamoos, Javafarn, Mooskugel, eine Wurzel, Vallisnere, ähm Haarnixe, z.B.
Mit dem Javamoos kann man schön den HMF dekorieren.

Zum Rest bekommst Du bestimmt noch mehr antworten.

Als Abdeckung vielleicht nur Glasscheibe!

Gruß Carmen
 
Hallo!

Für 25 Liter Becken gibt es auch Abdeckungen. Hab mal welche für 17 Euro gesehen.

Je nachdem welche Garnelen du nimmst finde ich schwarzen Kies besser als Sand da der Kontrast besser ist.

Ich würde einen Luftheber bauen, da du so auch komplett ausschließen kannst, dass dein Garnelennachwuchs zerhäckselt wird.
 
Abdeckung ist ja nicht umbedingt von Nöten. Solange sich die Nelen wohlfühlen werden sie nicht raus klettern. Anfangs ist es vieleicht sinnvoll etwas drüber zu packen, weil sie sich dran gewöhnen müssen, aber auf lange Sicht, denke ich braucht man keine Abdeckung!

Gruß Andy
 
Hi,
eine Abdeckung brauchst du nicht.
Betreibe seit fast einen jahr ein Becken ohne abdeckung.Mir ist
noch keine weggelaufen.
 
Naddl92 wrote:
Außerdem habe ich noch ein paar Fragen bzgl. Garnelenhaltung in meinem 63l Gesellschaftsaquarium.
Wie grob darf die Körnung des Kieses höchstens sein?
Kann ich sie zusammen mit Ohrgitterharnischwelsen und Dornaugen halten?
Können sie durch einen Sera Filter F 400 eingesaugt werden (2 meiner dornaugen sind leider sdhon verstorben, weil sie sich zwischen Fitler und Filterschwammm gequetscht haben :@ )

Ich freue mich über Antworten,

Nadine

habt ihr darauf antowrten?
 
Am besten ist so klein, wie möglich, sprich Sand, da die Garnelen damit "spielen". Man kann sie dabei oft beobachten.

Außerdem hat es den Vorteil, dass der Mulm nicht zwischen die "Ritzen" verschwindet. Dies nutzen die Nelen ja als Leckerbissen.


Gruß Andy
 
:D kann ich nur bestätigen.ich hab meine nelis jetzt seit mittwoch und die spielen richtig mit dem dand.das ist echt drollig.hab das becken 2,5 wochen einfahren lassen und dem entsprechend war auch mulm vorhanden .2 stunden nach dem einsetzen war nichts mehr da.alles weggemuffelt :D also sand ist schon schön.bei der nächsten umgestaltung würd ich aber schwazen sand nehmen.
liebe grüße danny
 
Zurück
Oben