Get your Shrimp here

Garnelenbecken für Pintos/Mischer

Moschi

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2014
Beiträge
51
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.412
Hallo,

ich möchte mir gerne ein Garnelenbecken einrichten und habe dazu Fragen.

Ich bin in Sachen Garnelen eher unerfahren habe aber Erfahrung in der Aquaristik.

Nun möchte ich mir gerne Pintos oder F1 Mischer zulegen, benötige ich da extra diesen Bodengrund der das Wasser ansäuert?

Ich hatte früher, als ich noch Aquarien besessen habe, eine große Osmoseanlage und einen Vollentsalzer und habe die KH/GH/PH mit Osmosewasser gesenkt.

Nun würde ich nicht unbedingt gleich wieder eine Osmoseanlage wegen einem Becken kaufen, sondern würde destilliertes Wasser aufsalzen. Benötige ich da extra Salz oder kann ich das Salz das ich für das Aufsalzen der Diskusbecken genommen habe verwenden?

Ich würde in ein Dennerle 30 einen Eck HMF bauen, denke das wäre von Vorteil oder?

Gibts sonst noch Tipps auf was ich achten sollte?

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

zunächst einmal: HMF ist eine gute Entscheidung. Der bietet den Garnelen später eine prima "Weidefläche" und ist in der Garnelenhaltung recht weit verbreitet.
Mit dest. Wasser kannst Du anfangen, wäre sinnvoll, wenn Du eine Bezugsquelle zum "Abfüllen" hast, sonst stapeln sich im Laufe der Zeit so einige Kanister, das stelle ich mir gerade bildlich vor :hehe:

Für einen 30er Cube kämst Du auch mit einer kleinen UOA aus, so ab 190 l/d, die kostet um 60 Euro. Kannst ja mal rechnen, was Dir besser gefällt. Kanister schleppen oder viel Abwasser produzieren (welches man durchaus verwenden kann für Klospülung oder Blumen gießen etc.)

Einen aktiven Bodengrund, Stichwort "Soil" musst Du nicht verwenden. Wenn Du das Wort in die SuFu eingibst, solltest Du mit Beiträgen dazu überschwemmt werden, kannst Dich bei Interesse einlesen.

Zum Salz kann ich Dir leider nichts sagen, da ich Diskussalz nicht kenne. Viele verwenden Salty Shrimp GH+ Salz.

LG
Tanja
 
Hi, danke schon einmal für die Info, wie oft muss man denn das/den Soil tauschen? Der Bodengrund wirkt ja wie ein Ionenaustauscher, gibt ja auch eine Torffilterung zur Senkung der KH, das Torf muss aber ausgetauscht werden.

Gruß Martin
 
Zurück
Oben