Get your Shrimp here

Garnelenbecken-die erste Einrichtung

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
28.999
Hallo,
ich wollte mein Garnelenbecken jetzt mal richtig einrichten.
Auf was muss ich vorallem achten? (Die häufigsten Anfängerfehler)
Was sollte denn (vorallem technisch) vorhanden sein?
Ich habe einen HMF der aber noch mit einer zu starken Teichpumpe läuft, sollte einen Luftheber basteln sodass auch genug O2 vorhanden sind.
Was ist technisch noch notwendig, Licht, BIO-CO2???
Was sind auser Nixkraut noch gegeignete schnellwachsende Pflanzen? vll Cabombas?
Wie lange sollte man das Becken einlaufen lassen? Ich habe ja gehört die Garnelen sind seeehr empfindlich auf einige Stoffe, gilt das auch für Nitrat/Nitrit?
Könnten Garnelen in einem normalen gesellschaftsbecken überhaupt überleben(wenn die Fische sie nicht fressen),
dankeschön.
Gruß Julian
 
Hi.

Zu deinen Fragen fällt mir spontan ein:
  • keinen gefärbten Kies
  • Wassertemperatur sollte 27 Grad nicht übersteigen(Standort)
  • Mattenfilter mit Luftheber (6€) oder Zimmerbrunnenpumpe (8€)
  • 54 L sind Optimal kleinere Becken können heikel sein
  • Moose sind fast unersetzlich im Becken (Javamoos )
  • Laub wie Eiche,Walnuß,Seemandel und Buche sind sehr gut im Becken
  • Wasserwerte je nach Garnelenart einhalten (Suchfunktion)
  • Ammonium und Ammoniak im Auge behalten (Zeolith Filterung)
  • Schnecken sind nützliche Gesellen im Becken
  • Einlaufzeiten 1 Monat : Peak überprüfen
 
Hallo.
Danke dir schonmal.
Das Becken hat 64l ;)
Der Kies ist Quartzsand, allerdings recht hell.
Pflanzen habe ich momentan nur eine Wasserpest drin(aus meinem anderen Becken) aber da folgen natürlich noch andere.
Das Becken ist jetzt fast zwei Woche schon aktiv, ich werde aber bald das Wasser mal wechseln und gegen Aquarienwasser aus meinem anderen Becken dazu tun.
Laub ist kein Problem, die liegen ja überall rum;) soll ich die schon jetzt rein run oder erst mit oder kurz vor den garnelen?
Schnecken habe ich im Gesellschaftsbecken aber müsste ich ein paar speziell züchten, sind nämlich bischen wenige.
Ich nehme für den HMF einen Luftheber, ist billiger und für O2 gesorgt...
danke gruß Julian
 
Blätter gleich rein, um so gammeliger um so besser.
Pflanzen ist Geschmackssache, da fast alles geht.
Anubia sind ein wenig in der Kritik, aber alles noch nicht wasserfest.
 
ok anubias hab icheh keine, aber jede menge vallis, wasserpest und rießenwasserfreund. die könnte ich ja auch einbringen + moose und farne.

ok dann kommen noch blätter dazu^^
 
Zurück
Oben