Get your Shrimp here

Garnelenartenbecken

Snooopy

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2006
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.999
Hallo ihr!
Also ich hätte gerne ein Garnelenartenbecken,es muss leider ein kleineres sein,weil ich nur noch auf meinem Schreibtisch Platz habe und meine Mum meine "Aquarienvermehrungssucht" nur innerhalb meines Zimmers billigt,das sowieso nicht das größte ist :@ .
Also ich hab grad mal grob nachgemessen,von der Grundfläche her hab ich Platz für ca.30cmx45cm!
Was für Technik brauche ich alles,welchen Filter?
In meinem großen Aqua hab ich folgende Wasserwerte:

pH 8
Kh 6
Gh 13
NO2 0

Welche Garnelenarten könnte ich,außer den Red Fires,noch halten?
Welcher Bodengrund ist für Garnelen besser,Kies oder Sand?Welche Pflanzen haben sich bei euch bewährt?Also feingliedrig weiß ich,aber gibt es welche die eure Garnelen besonders mögen?
Und brauche ich eine Abdeckung...hab schon viele verschiedene Meinungen gehört,sind bei euch schon Garnelen raus gesprungen???
So das wars dann erstmal,werde euch bestimmt noch häufiger mit Fragen löchern,hoffe ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße
Anna
 
Hallo Anna,

als Filter empfehele ich dir einen Luftbtriebenen. Entweder mit Schwammpatrone oder als Hamburger Mattenfilter. Heizung brauchst du wenn das Becken im Wohnraum steht nicht. Als Bodengrund ist feiner Sand am besten. Von den Pflanzen eignen sich Najas, Pellia, Hornkraut und Javamoos sehr gut.
An Garnelen kannst du bei deinen Wasserwerten prima die Red Fire, White Pearl, giftgrüne babaulti und Amanogarnelen halten.
 
Hi!
Danke erstmal für deine Antwort.
Ok,von HMF hab ich ja schonmal was gehört,aber genauer vorstellen konnte ich mir da nichts drunter.Hab jetzt mal gegoogelt und eine Bauanleitung gefunden(http://www.labyrinthfische.de/html/einrichtung.html).

Angenommen,ich würde mir ein 50x30x30 Becken zulegen.Ist es da besser,die klassische Bauweise zu benutzen,also einmal die Querseite oder den Filter über eine Ecke zu bauen?Und was ist ein Filter mit Schwammpatrone :@ Schande über mich,aber ich bin noch nicht allzu lange dabei,bitte klärt mich auf!

Gruß Anna
 
Huhu!!!
Kann mir keiner helfen?
Also ich hab ja jetzt noch fleißig weiter gegoogelt und bin schon um einiges schlauer.
Trotzdem..ich komm mit diesen ganzen Berechnungsformeln nicht klar!Kann mir da vll. jemand helfen,ausgehend von einem 50x30x30cm Becken,wenn ich die HMF-Eckvariante nehmen will.
Wie groß muss meine Filtermatte sein?Wie weit von der Ecke entfernt soll ich die Einschubleisten anbringen?
Welcher Luftheber/Pumpe wäre für mein Becken geeignet?

Ihr seht,ich hab nicht wirklich viel Ahnung,aber ich möchte,dass es den Garnelen später gut geht,deswegen hoffe ich ihr könnt mir helfen!
Bitte schreibt mir!
Gruß Anna
 
Hi!

Schau mal hier:

http://www.garnelenforum.de/forum69.html

Da gibt es eine menge Infos zu HMF!

Gruß Carmen
 
Zurück
Oben