shiru_k10
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen, ich möchte euch gerne mein neues Garnelenaquarium vorstellen, es ist zurzeit noch in der einlaufphase und läuft heute genau 30 Tage.
Komm ich mal zu den Technischen Dingen, wasservolumen 54 Liter wird mit einem Bofi gefiltert auf dem Bofi sitzt ein Circulator 500. Als Bodengrund verwende ich Akadama 2mm. Für zusätzlichen Sauerstoff habe ich einen Mini Oxydator eingesetzt.
Zu dem Pflanzenbesatz bzw. Moose da habe ich mich für Vitro Kultur Pflanzen entschieden da diese 100% Keim,Pestiziden und Schnecken frei sind. Ich habe sonst immer Pflanzen aus dem Fachgeschäft und die waren immer(trotz wässern) mit irgendwelchen Parasiten belastet. Ich sage nur Libellenlarven und da wissen ja die meisten hier im Forum zu berichten.
Nun gut weiter zu den Moosen da habe ich folgende als Besatz:
Meine Aktuellen Wasserwerte sind wie folgt:
PH- 6,5
GH- 6
KH- 3
LW kann ich leider noch nicht bestimmen da ich noch kein Leitwertmessgerät habe, ist aber bald in meinem Besitz.
Es sollen dann später einmal Crytal red's oder S/W Bienengarnelen einziehen sowie Geweihschnecken.
Ich habe ein paar Fotos gemacht ich hoffe ihr könnt sie sehen....
Sagt ruhig eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge bin für jede Meinung dankbar.
Viel spass mit den bildern.....
MFG Falk
PS:. Die Red Fire sind nicht in diesem Becken, dass sind welche aus meinen anderen Becken.
Komm ich mal zu den Technischen Dingen, wasservolumen 54 Liter wird mit einem Bofi gefiltert auf dem Bofi sitzt ein Circulator 500. Als Bodengrund verwende ich Akadama 2mm. Für zusätzlichen Sauerstoff habe ich einen Mini Oxydator eingesetzt.
Zu dem Pflanzenbesatz bzw. Moose da habe ich mich für Vitro Kultur Pflanzen entschieden da diese 100% Keim,Pestiziden und Schnecken frei sind. Ich habe sonst immer Pflanzen aus dem Fachgeschäft und die waren immer(trotz wässern) mit irgendwelchen Parasiten belastet. Ich sage nur Libellenlarven und da wissen ja die meisten hier im Forum zu berichten.
Nun gut weiter zu den Moosen da habe ich folgende als Besatz:
- Spiky Moos, Taxiphyllum sp. "Spiky Moss"
- 1 x Flame Moos, Taxiphyllum sp. "Flame Moss"
- 1 x Taiwan Moos, Taxiphyllum alternans "Taiwan Moos"
- 1 x Riccia Sternlebermoos, Riccia fluitans
- 1x Javamoos
- 1 x Zwergschwertpflanze, Echinodorus tenellus
- 1 x Kriechende Staurogyne, Staurogyne repens
- 1 x Petchs Wasserkelch, Cryptocoryne petchii "pink"
- 1 x Nadelsimse, Eleocharis parvula
Meine Aktuellen Wasserwerte sind wie folgt:
PH- 6,5
GH- 6
KH- 3
LW kann ich leider noch nicht bestimmen da ich noch kein Leitwertmessgerät habe, ist aber bald in meinem Besitz.
Es sollen dann später einmal Crytal red's oder S/W Bienengarnelen einziehen sowie Geweihschnecken.
Ich habe ein paar Fotos gemacht ich hoffe ihr könnt sie sehen....
Sagt ruhig eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge bin für jede Meinung dankbar.
Viel spass mit den bildern.....
MFG Falk
PS:. Die Red Fire sind nicht in diesem Becken, dass sind welche aus meinen anderen Becken.
Anhänge
-
14.jpg157,5 KB · Aufrufe: 33 -
10.jpg141,6 KB · Aufrufe: 18 -
17.jpg141,7 KB · Aufrufe: 15 -
16.jpg152,1 KB · Aufrufe: 33 -
15.jpg116 KB · Aufrufe: 10 -
13.jpg160,7 KB · Aufrufe: 16 -
12.jpg128,7 KB · Aufrufe: 13 -
11.jpg151,3 KB · Aufrufe: 7 -
9.jpg128,4 KB · Aufrufe: 11 -
8.jpg141,2 KB · Aufrufe: 10 -
7.jpg102,6 KB · Aufrufe: 16 -
Tag1.jpg118,2 KB · Aufrufe: 15 -
Tag 2.jpg143,4 KB · Aufrufe: 16 -
Es wächst.jpg144,4 KB · Aufrufe: 10 -
6.jpg106,6 KB · Aufrufe: 24 -
5.jpg125,4 KB · Aufrufe: 22 -
4.jpg138,8 KB · Aufrufe: 13 -
3.Woche.jpg128,9 KB · Aufrufe: 36 -
3.jpg131,9 KB · Aufrufe: 11 -
2.Woche.jpg115,2 KB · Aufrufe: 18 -
2.jpg149,2 KB · Aufrufe: 15 -
.jpg149,9 KB · Aufrufe: 22
