Get your Shrimp here

Garnelen zu Fischen?

Mel_1902

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2011
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.315
Hallo,
ich habe ein 54l Becken, wo momentan noch 2 Guppymänner, 2 Pandawelze und 10 Neonsalmler drin wohnen.

Aber ich würde gerne so langsam auf Garnelen umsteigen. Nun ist meine Frage ob sich Garnelen mit meinen Fischen verstehen würden.
Natürlich auch was ich beachten müsste und joa grad weiß ich sonst nichts mehr :D
 
Wenn die Garnelen genug Verseckmöglichkeiten haben würde es gehen. Aber sie zeigen sich nicht oft, wenn sie mit Fischen gehalten werden.
 
Ok das hab ich mir fast gedacht, das heißt ich muss warten bis meine Fische dann mal alle das zeitliche gesegnet haben, oder?
 
Oki dann werd ich mal gucken. Würden meine Pandawelse den Nelen denn nichts tun?
 
Pandas wären quasi Ideal für Garnelen ;)
Aber hol dir noch 5-8 Dazu.Die fühlen sich in Gruppen viel wohler.
 
Wie meinst du das mit Ideal?
Ich hatte mal 6 Pandas, aber dann sind mir prlötzlich die ganzen pandas und guppys gestorben. Aber seit einigen Wochen ist nun Ruhe...Und ich hatte immer gut Wasserwerte...naja das ist ja jetzt vorbei.
 
Sie stören Garnelen nicht, andersrum ebenfalls nicht und die Garnelen durchsuchen die Ausscheidungen der Welse;)
 
Sie tuen den Garnelen nix, aber durch das große Schwimmbedürfniss fühlten sich meine Garnelen gestört.
Für min. 6 Pandas wäre ein größeres Becken von Vorteil, da sie sehr schwimmbedürftig sind.
 
Danke für eure Hilfe...vielleicht werde ich mir dann demnächst mal Garnelen holen.
Würde ja gerne Gelbe haben...

Kann man eigentlich verschiedene Arten zusammen halten, oder lieber nicht? Die werden sich ja dann zwar vermehren aber gut, das wäre mir egal.
 
Yellow fire sind sehr robust und vermehrungsfreudig. Da würde es auch nicht so schlimm sein, wenn ab und an ein Garnelenbaby im Guppymaul verschwindet...

Verschiedene Arten halten geht immer, allerdigs muss man sich bewusst sein, dass es zu Kreuzungen kommen kann. Daher sollte man drauf achten, dass es verschiedene Arten sind (also z.B. Neocaridina wie die Yellows mit Caridinas, wie z.B. Tigergarnelen...)
 
Supi danke für die Hilfe.
Die Yellows sind in den Aquariengeschäften so richtig teuer, gibt es hier Leute die vielleicht in meiner Nähe sind und die billiger wie 9 € das Stück verkaufen?
 
Yellows für 9 Euro? Was haben die denn geraucht...die findest du hier auf dem Marktplatz definitiv günstiger...
 
9Euro is ehct heftig, also für 3 bekommste die sogar regulär, dann frag hier im Forum, und du bezahlst nurnoch 2.
Aber wie wwärs wenn du deine WW mal posten würdest?
Ich würde dir raten nur eine Art zu halten, dann kannst du das AQ besser auf diese Art abstimmen und sie fühlen sich wohler...
 
Wenn die Garnelen genug Verseckmöglichkeiten haben würde es gehen. Aber sie zeigen sich nicht oft, wenn sie mit Fischen gehalten werden.

Naja ich denke einfach das es auch stark abhängig davon ist was für einen Stamm man erwischt. Meine yellow fire Garnelen haben die tollsten Versteckmöglichkeiten, mehrere cm hoher javamoos, wurzeln, steine, höhlenbauten und dichter pflanzenwuchs, und trotzdem sieht sie immer zu sehen, den stört es garnicht. ;)
zu dem thema nachwuchs vorab, klar du wirst keine Nachkommenexplosion haben weil hin und wieder einer deiner Fische so en kleines Biest erwicht ;), aber dennoch kommen genug durch, ist bei mir auch so habe Guppys und Platys im Becken.

P.s. durch die Pandas könnte es natürlich zu mehr Verstecken führen das iss richtig, aber so Guppys und neons kein problem


Lg Florian :)
 
Hey,

mein Besatz: 4 Guppymänner, 6 Pandawelse, 6 Neonsalmer und Red-Fire-Garnelen. Also zumindest in den Arten deinem Besatz gleich.

Pandawelse und Garnelen vertragen sich super. Nur der Nachwuchs wird meist von Neons (bei den Guppys noch nicht beobachtet) als Nahrung angesehen. Seit dem es bei mir nur noch Lebendfutter gibt - werden auch mal größere Garnelen geschnappt. Das scheint die größten Garnelen nicht zu stören - die schwimmen frei herum und verstecken sich auch nicht.
Ich baue gerade mehr Versteckmöglichkeiten für die Garnis auf - und somit sollte dann auch wieder mehr Nachwuchs durchkommen.
Seit ich die Garnelen vor einem Jahr gekauft habe - hat sich der Bestand um ca. 20 erhöht - und das ist für mich ok. Ich wollte ja keine Bevölkerungsexplosion.

Grüße

Anja
 
Hi,

es kommt darauf an, was man will. Ich halte in 60 Liter Perlhuhnbärblinge (PHB) und Corydoras pygmaeus zusammen mit ausselektierten Garnelen.
Von dem Garnelennachwuchs kommen etwa 3 - 5% hoch, der Rest wird von den Perlhuhnbärblingen gefressen.
 
Zurück
Oben