Get your Shrimp here

Garnelen werden weiss...

U.H

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2008
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.999
Also langsam bekomme ich echt das Heulen. Nachdem mir mein erster Besatz bis auf 3Garnelen komplett weggestorben ist, habe ich lange gezögert neue einzusetzen. Vor einigen Wochen habe ich es doch gewagt und war bis auf letzte Woche glücklicher Garnelenbeobachter. Viele kleine RF schwammen rum und haben einen glücklichen Eindruck verbreitet.
Nun aber habe ich heute eine tote Garnele aus dem Becken gefischt und seit vorgestern eine taubmelde weissliche Garnele in einem kleinen seperaten Pötchen. Beim durchschauen des Beckens sind mir jetzt noch zwei Garnelen aufgefallen die sich weisslich verfärbt haben. Eine davon eine fast ausgetragende Mami. :(
Der Besatz sind RF und Ninjas mit ein paar RF/Norminalform Mischlingen.
 
hi ute

kennst du die seite schon?

www.garnelenkrankheiten.de

viel mehr kann ich dazu nicht direkt schreiben ausser vermutungen wie glaskrankheit u.ä., du solltest die befallenen tiere alle separieren und tote entfernen, durch fressen toter befallener tiere werden die meisten krankheiten übertragen.
 
Danke Christian, die Seite habe ich schon betrachtet.

Habe gerade mal meinen Filter sauber gemacht.Ich Depp.. auch ein überdiminsionierter Aquaball muss irgendwann mal sauber gemacht werden... :fluchen: Wollen hoffen, dass nun nach einem Wasserwechsel alles wieder in den grünen kommt..
 
hi

hatte auch sowas chek mal deine cu werte wahr bei mir so das die zu hoch wahren was nicht wuste und sie sind weiß-milchig geworden und haben sich kohmisch behnomen sprich auf der seite geschwommen und nach oben und unten fallen lassen
 
Ich habe keinen Cu Test zur Hand, aber ich nutze eh eine Mischung aus ca.75% Osmosewasser plus 25% Leitungswasser.

Nach em großen Wasserwechsel, den ich eben gemacht habe, sind sie deutlich munterer geworden. Wollen wir hoffen, dass es jetzt ausgestanden ist....
 
guten morgähn,

vielleicht ist es auch eine vergiftungs erscheinung die blässe. *kopftisch* klar auf den ww hätt ich gestern ja auch noch kommen können o_O.

wenn du schon einen cu test holen gehst nimm dir einen amonium/ammoniak test mit anstelle von nitrit(fisch) ist das nämlich bei garnelen giftig. du kannst auch mit einen ph test auf ammonium/ammoniak hinweise testen. ph ab 7.5-8 könnten hinweise auf konzentrationen sein. dein zugesetzter filter spricht eigentlich auch dafür.....

hier mal eine andere gute erklärung dazu http://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm

bei Nitrifikation wirds erklärt.

edit;
auch wenn du keinen cu test holst dann kauf dir wenigstens den ammonium/ammoniak test, alles andere scheint ja offensichtlich ok zu sein bei dir und bei anderen leuten war es ähnlich.

...fällt mir noch ein...
 
Super ich liebe unseren Wasserversorger.
Habe mal gerade alles angefangen durch zu testen.. NO3 schlägt beim Leitungswasser und Aquariumwasser nach leuchtend rot.. also mindestens 20+....
 
Könnte es die Porzellankrankheit oder die Weißfleckenkrankheit sein??
 
Könnte es die Porzellankrankheit oder die Weißfleckenkrankheit sein??
Könnte, aber komischer weise, wollen sie nicht schnell genug sterben. Die eine Garnele die ich taumelnd aus dem Becken gefischt habe vor 4Tagen lebt immer noch... :confused:
 
Ich hatte diese Krankheiten schonmal bei meinen White Pearls. Tagelang ging es noh gut, dann lagen sie alle auf dem Boden ;-)

Sie wurden von Zeit zu Zeit immer weißer, taumelten durch's Becken wie bei einer Vergiftung. Ich habe zum Glück einige retten können, indem ich die toten Tiere schnellstmöglich heraus genommen habe.
 
Hi Ute,

Tiere die die Porzellankrankheit oder eine andere weißverfärbende Krankheit haben müssen nicht immer schnell sterben, das Tierchen unten auf dem Bild hat noch mehr als 2 Wochen gelebt.
 

Anhänge

  • IMAG6691verkl..JPG
    IMAG6691verkl..JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 70
Hallo,


also für meien Geschmack, wird sowiso viel zu oft und schnell die Prozellankrankheit als Übeltäter herangezogen.

Ich Denke, dass in nicht mal 5% der Verdachtsfälle es sich darum handelt.

Viel mehr liegt meine Vermutung darin, das es einen "normale" Bakterielle Infektion ist.

Ich habe schon öfters mal ein Tier gehabt das so aussah. Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich diese Tiere zu Mikrobakteriellen Untersuchung zur TIHO nach Hannover gebracht.

Es wurde immer nur ein Keim isoliert ( Aeromonas sobria) und das obwohl die Symptome teilweise deutlich unterschiedlich waren.

Dieses Bakterium ist Ubiquantär! Das bedeutet allgegenwärtig. Sprich ist in jedem Aq. in Deutschland zu hause. Wenn jetzt irgendwas in deinem MINNI ÖKOSYSTEM nicht passt,zuviel Futter, Temp über 25 Grad, Überbesatz, Becken und Filter zu frisch, Parasiten und und und.....
Vermehren sich diese Keime überproportional und verursachen problem.

Helfen tut da eigentlich nur tägliche Wasserwechsel von 50% +, entfernen toter Tiere sowie Ursachenvorschung und Behebung.

Gruß Oliver
 
Zurück
Oben