Get your Shrimp here

Garnelen, welche Temperatur erforderlich?

sandy3768

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
223
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
14.197
Hallo,
eine sehr wichtige Frage beschäftigt mich, seit dem es jetzt etwas kühler wird....:confused:
Wir haben ein Garnelenbecken mit Red Fire und kleinen Albino-Antennenwelsen drin.
Welche Temperatur sollte dieses Wasser haben? Max. und Min.?
Bisher haben wir kein Thermometer drin, da wir es erst seit der warmen Jahreszeit haben!

Könnt ihr mir dabei helfen??

Liebe Grüße
Karoline
 
Hallo
Bei den Red Fire Garnelen ist es eigentlich relativ egal... Sie vertragen Temperaturen zwischen 5 - 30 Grad.
Die Albino Antennenwelse benötigen allerdings Temperaturen zwischen 22 - 28 Grad.
Denke dadurch kommt ihr nicht drumherum, euch einen Heizstab und ein Thermometer anzuschaffen...
Hoffe ich konnte helfen,
Gruß Martin
 
Danke,
das hat mir schon sehr geholfen.

Ist doch immer gut, wenn man weiß das man hier geholfen bekommt.

Vielen Dank!

LG Karoline
 
Karoline, vor allem musst du ja bedenken, dass die Eifel nicht als besonders warm bekannt ist.

ich habe meine becken in Alzey und Frankfurt/Main stehen; beides orte, die im durchschnitt fünf grad wärmer sind als die Eifel. das weiß ich so genau, weil meine tochter dort zwei jahre in ausbildung war.

in meinen becken herrschten im hochsommer bei dreißig grad außentemperatur durchschnittlich 21/22 grad. in der spitze einmalig 23 in Ffm.
ok, an einem sehr heißen tag hier in AZ, da dachzimmer und ich die beschattung vergessen hatte, auch mal 24.

mehr aber nicht.
dann ist noch entscheidend, ob du nachts die fenster öffnest. jetzt, wo es schon kühl wird, habe ich morgens in meinem 12l-becken grade mal 18 grad.

für schnecken und garnelen wie deine RF stellt das sicher kein problem dar, für die fische schon.
 
Sie vertragen Temperaturen zwischen 5 - 30 Grad.
gelesen oder selbst erfahrung gemacht?!

Mein RF Becken hat am morgen ca. 15 Grad und es wird ja noch kälter....ich denke.. dass ich im Winter ggf. knapp unter 10 Grad komme (da ich selber au net heize)....das RF unempfindlich sind steht ja überall, aber wo is die Schmerzensgrenze?!

Oder doch lieber nen Heizer reinhängen?

mfg holger
 
Wie kommen bei dir 10°C zustande? Unsere Zimmertemp. sinkt im Winter max. auf 15°C runter. Oder steht es bei dir im Wintergarten? Dann würde ich dann auf Nummer sicher gehen und einen Heizer besorgen. Ist immer gut einen da zu haben.

Das Max. was meine RF damals hatten waren31°C, aber auch nicht sehr lange. Geschadet hat es ihnen scheinbar nicht. Bei Tieftemp. kann ich nichts sagen. Hatte im gr. Becken immer einen Heizer drin.
 
gelesen oder selbst erfahrung gemacht?!

Also ich halte die meisten meiner Garnelen in einer Wohnung ohne Heizung. Es ist zwar für den Notfall in jedem Becken ein Heizstab verhanden, angeschaltet ist er allerdings nur in meinem Red Bee Becken, damit die Temperatur nicht unter 21 Grad fällt.
In den anderen Becken kann es schonmal vorkommen, das morgens so zwischen 15 und 16 Grad herrschen, dann war es aber eine kalte Nacht...
Von den 5 Grad habe ich nun schon mehrfach gelesen, da einige Leute versuchen, ihre überschüssigen Garnelen bei Freilandversuchen zu halten...
Und selbst da haben sie in einem Teich die kalten Winter (unter der Eisdecke) überstanden...
Gruß, Martin
 
Hiho,
gut zu wissen.

hoch paterre altbau: unten keller; links garage, rechts treppenhaus; vorne strasse; hinten hof;.....also nirgends eine Wärmequelle und wenn ich selber net heize is es verdammt kalt im Winter....

Freilandversuche habe ich au schon paar Artikel zu gelesen, aber sehr vertrauenswürdig klingt das allet net, zumal meine Garnelen es bisher nur warm hatte (au beim Vorbesitzer).

na ma guggn....

mfg holger
 
Zurück
Oben