Get your Shrimp here

Garnelen vs. mex. Kampfkrebse

ioreth

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2005
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.197
Irgendwie habe ich mir einmal diese Mexikanischen Kampfkrebse eingefangen. Die sitzen mittlerweile in allen Aquarien. Die Fische freuen sich darüber so ist immer ein wenig Lebendfutter da. Allerdings sitzen die Viehcher auch in meinem Garnelenbecken. Immer wenn ich welche sehe fang ich die raus, aber man wird dem einfach nicht mehr Herr.

Meine Red Fire Garnelen tragen gerade das erste Mal Eier und es könnte täglich so weit sein, dass die ersten kleinen Garnelen schlüpfen *Aufregung*
Die Garnelen stören sich überhaupt nicht an den Kampfkrebsen und umgekehrt auch nicht. Wie ist das aber mit dem Nachwuchs??? Gehen die Kampfkrebse an die Babygarnelen??
Wenn ja was soll ich dann machen??
Hat vielleicht einer einen Tip wie ich dann die Kampfkrebse aus dem Garnelen AQ rausbekomme??
 
hallo natascha!

da brauchst du dir keine sorgen zu machen- kampfkrebse heissen die glaub ich nur, weil die so friedlich sind... :)
sie ernähren sich von abgestorbenen pflanzlichen und tierischen resten nur, wenn sie wirklich schon tot sind. sie haben meines wissen auch keine gescheiten "werkzeuge" (sprich scheren) mit denen sie was ausrichten könnten. deshalb stören sie sich ja auch nicht gegenseitig.

die krebse raus zu bekommen dürfte schwer werden, wenn gleichzeitig noch garnelenjunge mit drin sind, ansonsten könntest du einige fressfeinde reinsetzen, wenn du das risiko eingehen willst...
gifte, die selektiv auf die bachflohkrebse wirken, bei den garnelen aber keine wirkung zeigen, gibts m.e. nicht.
 
nene Gifte will ich auch gaar nicht zur Hand nehmen. Ich dachte an den ultimativen Fangtrick der effektiver wäre wie mein Absaugen mit einem dünnen Schlauch, aber wenn die den Babygarnelen nichts tun dürfen die auch bleiben. Ich find die nämlich witzig ;) und meine Fische lieben die Krebse. Die haben die zum fressen gern. Und Lebensfutter welches im eigenen Becken gezogen wurde ist mir lieber wie gekauftes. Da weiß man auch nie wo es her kommt.
 
ich will mir diese krebschen auch mal anschaffen, hab aber immer gedacht, im gesellschaftsaquarium halten die sich sowie nicht lange. aber wenn sie sich bei dir so vermehren, scheint das ja problemlos zu klappen...

hab mal ne zeitlang die europäische variante im aquarium gehabt, als es noch eingelaufen ist. hab ihn "anton" genannt. bis dann die sternflecksalmer zugekommen sind...
mußte mit ansehen, wie anton immer wieder verschluckt und ausgespuckt wurde, bis er schliesslich erlöst wurde. :(

tja, schmerzliche erinnerungen... ;)
 
Die sitzen im Filter und ein super Tip, wo die sich auf jeden Fall halten - Mooskugeln. Die kriechen da rein und vermehren sich dort drin problemlos. Zur Fütterungszeit Mooskugel in die Hand nehmen und schütteln. Dann fallen die Krebse raus. Allerdings überleben genug, dass die sich weitervermehren. Der Mooskugel scheint es nicht zu schaden.

Wenn das Wetter wärmer wird, kann ich dir gerne einen Zuchtansatz schicken. Ich halte zum züchten noch welche zusammen in einem Eimer mit Wasserflöhen. In dem Mulm vermehren die sich rasend.
 
Hi Natascha,
ich würde auch gerne welche nehmen.
Es wäre schön wenn du an mich denken könntest wenns wieder warm wird.
LG Steffi
 
Zurück
Oben