Get your Shrimp here

Garnelen - Versteck

Deni

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.670
Hi,

hier meine neuste Bastelei:

Dazu wird benötigt:
- Aquariumsilikon (Farbe nach belieben)
- Naturkies (Farbe nach belieben)
- Deckel von Feldsalat/Weintrauben/etc.
- Nagelschere
- Aquariumschlauch
- Schleifpapier

Deckel (Löcher schon mit Nagelschere vergrößert, damit Garnelchen durchpassen):


Löcher mit Aquariumsilikon zugekittet, die überflüssig sind:


Und an den Stellen habe ich ihnen ein Stückchen Aquariumschlauch angeklebt, als private Garnelen-Lounge, falls es ihnen da drin zu viel wird:


Das ganze gut trocknen lassen (ich hatte es 2-3 Tage liegen lassen).

Hier nochmal die öffenen Löcher besser zu sehen:


Zu guter letzt die gesamte Oberfläche mit Aquariumsilikon zugeschmiert und Naturkies schön darauf verteilt. Dann wieder komplett austrocknen lassen.

Hier das Ergebnis:


Hoffe es gefällt euch! Für konstruktive Kritik bin ich natürlich ebenfalls offen :)
 
geniale idee, muss ich auch mal nachbasteln....da kann man seiner fantasie dann richtig freien lauf lassen...(türmchen bauen und und und)
 
Hi,

die Idee finde ich nicht schlecht, bewundere so viel Einfallsreichtum.

ABER: Was passiert, wenn da drin mal was passiert? Wäre es nicht vielleicht praktischer das Versteck so zu bauen, dass du den Deckel wieder abnehemn könntest? Um halt hin und wieder mal zu schauen ob darin nicht evtl. Tiere gestorben sind oder Essensreste gebunkert werden, die dann faulen...
War so mein Gedanke, ich hatte so ein ähnliches Problem mit einer Grotte, da drin haben die Krebse ein heiden Chaos und Schneckenmasaker angerichtet und ich hatte Mühe dass sauber zu bekommen, deshalb tendiere ich zu Unterschlüpfen, die ich kontrollieren und säubern kann. Ist halt nur mal ein Denkanstoß, ansonstne tolle Idee;)

LG

Kerstin
 
Hi Deni,

gute Idee! Da könnte man vielleicht noch ein bisschen Moos aufbinden oder nen Javafarn, je nachdem.
Kerrie, das sieht mir nicht geschlossen aus, ich denke, das Teil ist unten völlig offen.

Cheers
Ulli
 
Coole Idee.

Da es ja ein Deckel ist und so wie man es auf den Bildern erkennt ist es unten offen.
 
Ja, es ist unten offen. Eben aus dem Grund auch mal drunter schauen zu können und zu säubern.
Was ich noch vergessen habe: Wenn man ein größeren Deckel hat, dann sollte man auch oben ein kleines Loch reinmachen, damit die Luft entweichen kann und es auch untergeht.
Da meins relativ klein gehalten ist, müsste es mit ein paarmal wenden im Wasser problemlos gehen.

Die Idee mit dem Javafarn aufbinden werde ich mal im Hinterkopf behalten :danke:
 
Hi,

mein PC ist nicht der beste, war nicht zu erkennen, dass es offen ist, dann nehme ich den "Kritikpunkt" zurück:D

LG

Kerstin
 
Hehe, Danke!
Aber war natürlich berechtigt, gibt ja auch Forumianer die die Idee abwandeln und dann plötzlich solche Probleme haben.
 
Hehe, Danke!
Aber war natürlich berechtigt, gibt ja auch Forumianer die die Idee abwandeln und dann plötzlich solche Probleme haben.

... und dafür gibt's dann so Leute wie mich, die noch mal doof nachfragen:D

Dann mal viel Spaß den Garnelen mit der Relax-Lounge;)

LG

Kerstin
 
Achja, was ich noch hinzufügen möchte, damit das Ergebnis etwas besser wird:
Nach dem Kies noch Sand draufstreuen um die kl. Lücken zu füllen. Bei weißem oder durchsichtigen Aquariumsilikion natürlich nicht unbedingt nötig.

Die schwarzen Stellen fallen jetzt zwar nicht so arg auf (vor allem passt es zu meinem schwarzen Balsaltsplitt-Bodengrund), aber vll. stören sie den einen oder anderen.
 
Zurück
Oben