Get your Shrimp here

Garnelen und Feuersalmler?

hoeffel-t

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2009
Beiträge
154
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.004
Hi,

ich bin am überlegen ob ich, nach der Einlaufzeit, zusätzlich zu den geplanten Garnelen, Feuersalmler anschaffen soll. Meine Bedenken: Ich wollte schon das sich meine Garnelen vermehren. Deswegen meine Frage: Lassen Feuersalmler die Garnelen, besonders die Jungen, in Ruhe? Gibt es vllt Alternativen?

gruß hoeffel
 
Hi,

ich bin am überlegen ob ich, nach der Einlaufzeit, zusätzlich zu den geplanten Garnelen, Feuersalmler anschaffen soll.

Ich weiß das hilft gerade gar nicht, aber ich las gerade FEUERSALAMANDER und dachte "Ist der irre?" :D Ne ne, brauche doch eine Brille ;)

Also die meisten Minifische fressen trotzdem alles was in Maul passt, aber wenn du viele Verstecke und Moose anbietest, kommen immer noch Junge hoch.

Lieben Gruß Jenny
 
Wir sehen im Becken mit Schmetterlingsbuntbarschen und schwarzen Neons auch immer mal wieder Jungtiere. Sofern die sich verstecken können, kommen auch normal Garnelen hoch.
 
Hallo, in dem Thread http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=127196&highlight=minifische wurde sowas ähnliches neulich behandelt, darin schrieb ich folgendes:



[...]also ich halte bei mir im 50er Cube Feuertetras mit meinen Garnis zusammen.
Die sind zwar nicht ganz so "Mini" wie andere Fische, sind aber wunderschön anzuschauen.

Die scheinen sich gut zu vertragen, die Tetras fressen auch ganze rote Mülas, also würden die bestimmt auch passende Garnelen fressen, wenn sie könnten!
Andererseits konnte ich bisher beobachten, dass die Garnelen wie der Blitz verschwanden, wenn denen ein Feuertetra zu nahe kam.
Mittlerweile ist es so, das bei der Fütterung die Tetras nicht mehr im Schwarm an der Oberfläche fressen, sondern sie stürzen sich mitten ins Garnelengetümmel und stauben die kleinen Partikel ab, die die Garnelen aufwirbeln.
Sieht echt klasse aus, das Theater! Die Garnelen lassen sich davon allerdings nicht wirklich stören, also gehe ich mal davon aus, dass der Besatz so ganz gut hinhaut.

Achja, die Vermehrung stimmt auch, und es kommen auch immer genug Jungtiere durch.


Ich hoffe, du kannst damit was anfangen, ansonsten einfach nochmal löchern!
 
Ok, so wie ich das jetzt verstehe funktioniert das mit Minifischen und Garnelen => auch mit Zucht. Nur sollten die Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Reicht das in meinem Fall (siehe Bild)?

gruß

achja! Danke für die schnellen Antworten!!!
 

Anhänge

  • Tag_2.JPG
    Tag_2.JPG
    277,3 KB · Aufrufe: 32
Hallo Hoeffel,
ich hab die Feuersalmler mit RFs zusammen. Klappt super,kommt der ganze Nachwuchs hoch und noch nie hat ein Salmler auch nur probiert ne Garnele zu jagen. Deinen Stein würde ich trotzdem noch mit Moos bepflanzen.
 
Hi!

In dicht bepflanzten Becken dürfte die Kombination keine größeren Probleme geben.
Wieviele Liter hat dein Becken? Unter 45-54 L würd ich selbst keine Feuersalmler halten wollen. Habe selbst welche, die sind sehr lebhaft und aktiv.
 
Hallo,
ich muß Wildguppy da recht geben! Da du mindestens 10 Stück (am besten mehr) halten solltest, brauchst du schon ne gewisse Beckengröße. Die jagen im "Rudel" also beim fressen jagen die im Schwarm durchs Becken.
 
Zurück
Oben