Get your Shrimp here

Garnelen und Clarkis in einem?

Rennschnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2005
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.788
Hallo,

bevor ich den Supergau produziere frage ich doch erstmal wieder brav nach.
Würdet ihr Garnelen und Clarkis in einem Becken halten?
Wahrscheinlich eher nein, nicht wahr?
Wenn die Clarkis auch ab und an mal einen Fisch verspeisen, dürften sie ja auch nicht halt vor den Garnelen machen.
Mal sehen was ihr dazu schreibt.
 
Hallo Steffi,

nein Zwerggarnelen und Krebse würde ich generell nicht unbedingt zusammenhalten.
Es kann eine ganze Weile gut klappen, aber meist merkt man irgendwann das die Garnelen weniger werden - vom umgekehrten Fall hab ich aber noch nie gehört. :D
Zudem fressen zumindestens meine Clarkiis var. red alle Pflanzen kürzer.
Es hält sich zwar noch in Grenzen, da ich gut fütter - vor allem mit Posthornschnecken - aber wirklich schön ist das nicht.

Wenn ich vom Appetit auf Schnecken auf den Appetit auf Garnelen schließen kann, geht das mit Sicherheit schief.
 
Hallo Christian,

schön das du schon so früh wach bist und mir helfen konntest.
Ich dacht mir das schon, aber wollt mir halt noch sicherer sein.
Ich hab die Schneekönige (weißen) zu Hause im großen Becken und da sie im Moment ein wenig zuviel sind fürs große Becken,
dacht ich an eine Umsiedelung. Nunja wird nix draus, müssen sie halt dort bleiben.
 
Hallo Rennschnecke, ich habe mich neulich hier in Hamburg mit einer Userin getroffen die Procambarus Clarki white verkauft, sie sagte mir ganz klar, das sie diese auch mit Garnelen zusammen hält und es keine Probleme gibt, ich selber habe keine Erfahrungen mit Clarki`s, könnte mir aber gut vorstellen, das Du auch Antworten bekommst, die genau das Gegenteil sagen,.....
 
Hallo Carsten,

also wenn die Clarkis so drauf sind wie die Allenis, dann fürchte ich echt um die Garnis.
Denn meine Allenis fressen alles was sie vor die Scheren bekommen und bevor ich das erlebe,
bleiben sie lieber seperat und sie dürfen sich nicht kennenlernen ;) und auf Tuchfühlung gehen.
 
Hallo,

selbstverständlich ist das nur meine Meinung gewesen.
Und wie ich geschrieben habe, kann das lange gut gehen, muss aber nicht.
Es hängt wahrscheinlich auch von Beckengröße und Einrichtung zusammen.
Ob man das Risiko eingehen möchte oder nicht sollte jeder selbst entscheiden. Ich bevorzuge zugunsten meiner Tiere eigentlich die risikolose Methode.
Allerdings sind in meinem Becken auch noch kleine Marmorkrebse mit drin. Es sind zwar schon weniger geworden aber es sind noch immer genug da. (Die Marmorkrebse waren vorher in dem Becken und ich habe den Nachwuchs nicht ganz raus bekommen)
Die Clarkii versuchen die zu fangen, aber meist sind die kleinen schneller.
Bei den Garnelen wird das ähnlich sein.
 
.... ich persönlich fände es auch besser die nicht zu mischen, man hört ja so einiges. Ich habe hier ein 54er Becken mit Crystals und Cpo`s zusammen, aber auch nur weil ich ein riesen Platzproblem habe und eigentlich kein weiters Becken in die Wohnung passt. Die sind zwar keine Freunde, aber bis auf ein paar halbierte Fühler bei den Garnelen konnte ich noch keine Auffälligkeiten beobachten, habe aber grad vor ein paar Tagen gelesen, das jemand sehr wohl beobachtet hat, wie ein Cpo eine lebende Garnele geschnappt und gefressen hat, sollte ich das irgendwann selbst einmal beobachten, MUSS einfach noch irgendwo ein weiteres Becken hin.
 
Zurück
Oben