Get your Shrimp here

Garnelen trotz trüben Wasser

Miss_Pady

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2008
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.920
Huhu Leute,
ich brauch eure Hilfe!
Mein Aquarium hat sich jetzt ca. 2 Wochen eingelaufen und war richtig schön klar und so, das wir ausgemacht haben, das eine Bekannte (die leider etwas weiter weg wohnt) mir morgen meine Garnelen bringt (sie hat grad Babys)! Heute ist eine Pflanze nach oben gekommen :eek: und ich hab sie dann wieder rein gesezt! Leider ist jetzt das Wasser wieder trüb!

Kann ich die Garnelen (und die Fische die wir im Zooladen holen) trotzdem rein tun oder ist das nicht gut für die Garnelen?

Danke schon mal für eure Antworten!
LG Pady
 
Hi, ich würde länger Einlaufen lassen aber das trübe Wasser ist wurscht.
 
Puh, dankeschön!
Aber das mit dem Einlaufen ist ein bisschen doof, weil sie selten her kommt und die Garnelen morgen gleich mitbringt...
Ist das so schlimm das es nur 2 Wochen sind bze. waren?
 
Hi Pady,

bis morgen müßte sich die Trübung wieder gesetzt haben, aber Bernhard hat mit dem Einlaufen lassen recht. Ich würde vor dem Einsetzen auf alle Fälle nochmal die Wasserwerte messen.
Gruß
 
hast du mal die Werte gemessen? Nitritpeak schon gewesen?

unabhängig davon stimme ich bernhard zu. je länger desto besser aber vier wochen sollten es schon sein...
 
Ich hab dieses 30l Komplettaquarium von Tetra und das hatte so einen Brillant Filter: ein Luftbetriebener Innenfilter

Wegen den Wasserwerten: Wir haben die im Zoogeschäft testen lassen und die haben gesagt die wären gut für Garnelen...weiss sie jetzt aber nicht, weil der die uns nicht gesagt hat
 
Ja solche Filter brauchen schon sehr lange (Einlaufzeit) um eine optimale Wirkung zu erzielen, auch eingelaufen bieten sie kaum eine Reserve bei z.B. Überfütterung.
Filter mit Zeolith,Sinterglas,Kohle,Vulkangranulat als Medium besitzen eine viel höhere Ansiedlungfläche als Schaumstoff.
Du könntest schon Einsetzen würde dir aber empfehlen sehr knapp zu füttern, und auch nur Pflanzlich.
Da wäre BIO-Spinat und Brennnesseln (Brennnesseltee Apotheke 5 min gekocht) eine gute Möglichkeit.
Und eventuell eine tägliche Portion Zeolithfluid (Easy Life, Garni Safe z.B.) habe dadruch auch schon Notbesetzungen erfolgreich geschafft, der Nitritpeak fällt sehr sanft aus, Ammoniak wird fest gebunden.
Was für Garnelen bekommst du denn? Wenn es Red Fire,Pearls oder andere Neocaridinas sind wäre das besser als empfindlichere Crystal Red, die gehen bei einem zu kurz eingelaufenen Becken rasch hops.
 
Die im Geschäft haben bestimmt nur die Wasserwerte selbst gemeint, also Härte und pH und nicht die Verschmutzung mit Nitrit und Nitrat.

Da kann es für Nelen ganz anders aussehen.
 
Ich bekomme Red fire und Blue Pearls!

Wieviel isst denn eine Garnele pro Stunde? Auf dem Futter das bei dem AQ dabei war steht man soll soviel füttern wie die Garnelen in einer Stunde essen (das Futter heißt TetraCruste Menü. Da sind 4 verschiedenen Futtersorten drin: Crisps, Granules, Wafer und Sticks)
 
Die Fressmenge kann man nicht pro Garnele rechnen, 10 Garnelen = 1 Novo Prawn Pearl. Leider ist das meiste Garnelenfutter total überdimensioniert wie z.B Wafers -1 Tier klaut den Klotz, und die anderen schauen ins Leere.
 
Dann kann man doch dieses Wafer (was ziemlich eklig riecht) teilen und ins Wasser tun oder?

Ich hab auch gehört, da die solche Sachen im Aq essen: Ich hab viele Pflanzen, eine Wurzel, einen Lochstein und zwei Miniblumentöpfchen (umgedreht, das sich die Babys (wenn meine Garnelen sich vermeren) in den Töpfchen verstecken können)! Können die da auch runter essen??
 
Ja die Lieblingsmahlzeit für Garnelen besteht aus sogenanntem Aufwuchs, das sind Algen,Pilze und kleine Lebewesen welche sich auf praktisch allen Oberflächen bilden.
Das Wafer kannste mit einem Presslufthammer zerkleinern das geht.
Aber gerade in neuen Becken sollte man sehr wenig füttern, ich weiß das macht sehr viel Spaß da muss man sich beherrschen, denn sie fressen erstmal den Aufwuchs welcher sich in der Einlaufzeit gebildet hat.
 
Huhu,

*Klugscheißmodus an*
Red Fire und Blue Pearl in einem Becken ist suboptimal. Die beiden Arten sind sehr nah verwandt und kreuzen sich. Die Tiere, die aus dieser Kreuzung resultieren, sind dann der braunen Wildform zum Verwechseln ähnlich und sehen recht unspektakulär aus.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben