Get your Shrimp here

Garnelen taumeln

wogi1987

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2013
Beiträge
1.408
Bewertungen
1.751
Punkte
10
Garneleneier
29.157
Hi,

habe ein kleines Problem, meine seit ein paar Wochen in dem Becken wohnenden Red Bees taumeln und liegen immer wieder auf der Seite.

Werte sind:
190µs
6,7ph
22°C
4°dGh
2°Kh
Nitrat, Nitrit, und Kupfer mit meinen Tests nicht nachweisbar.

Kleiner Tipp an was es liegen könnte? Habe auch schon 4 tote Nelen raus -.-

Wenn ihr noch Infos braucht, bin den ganzen Abend online..

Liebe Grüße
 
Hallo Wogi,

oh, nein. Ich würde auf eine Vergiftung tippen :(

Was hast du kurz vorher verändert? Wasserwechsel?
 
Dann erstmal einen ganz großen Wasserwechsel und überlegen was in letzter zeit geändert wurde. Neue Steine, Pflanzen oder Kontakzt mit Flohmittel gehabt.
Gruß Roland
 
Das Becken ist neu, der eine Stein wirkt meiner Meinung nach heller als früher, ist aber eigentlich ein künstlicher Dennerle Lochstein, da dürfte eigentlich nichts sein, der wurde als Garnelenzubehör verkauft.

Wasserwechsel hab ich grad 50% gemacht und warte dass der 2. Eimer auf Temperatur kommt. Dann wechsel ich gleich nochmal. Ansonsten ist eine Keramikschale im Becken, die aber eigentlich auch unproblematisch sein sollte. Die Pflanzen sind alle aus eigenem Anbau, außer das Perlkraut und ein bisschen Moos, welches ich von Patrick mit den Garnelen mitgeschickt bekommen habe.

Die einzige Veränderung seit Samstag ist eine neue Lampe und zwar A****L Decolight 11W. Am Montag ging es den Garnelen soweit ich sehen konnte noch gut.

Unsere Hunde bekommen haben keine Mittelchen mehr bekomen seit Januar.
 
Hallo Wogi
wie lange läuft denn das Becken schon?
Ich denke Nitrat und Nitrittest wäre vielleicht wichtig.
 
Das Becken läuft seit ca einem Monat. Wasserwerte überwache ich wie gewohnt, wenn ich ein neues Becken besetze.

Nitrat und Nitrit habe ich getestet, nicht nachweisbar. Also ist bei 0. Die erste Abstufung die der Test anzeigen würde Nitrat 0,25mg/l und bei Nitrit 1,0 mg/l
 
Sehr komisch.

Was hast du gefüttert?
Du hast doch die Erlenzapfen von mir, oder?
Mache mal damit einen Sud. Das Rezept gibts hier im Forum.
 
Ich nehme an du verschneidest dein Leitungswasser?
 
Den Stein habe ich vorsichtshalber raus und der zweite Eimer tropft jetzt rein. Ich hoffe das wird in der nächsten Zeit noch ein wenig besser, sonst kann ich nicht schlafen..
 
Gefüttert wird mit Polytase, Biozyme, Walnusslaub, Haselnusslaub und Brennessel. Eichen-, Buchen-, und Seemandelbaumlaub ist auch drin. Mit Erlenzapfensud stelle ich schon immer den PH ein.

Wasser ist hauptsächlich gefiltertes Regenwasser. Der Regenwassertank wird immer stark belüftet. Ich wohne weit ein gutes Stück entfernt von der nächsten Stadt und die Wasseranalysen vom ehemaligen Arbeitgeber meines Bruders waren alle sehr gut, unser Regen ist nichtmal wirklich sauer..Leitungswasser kommt nur ein ganz kleiner Teil rein, trotzdem verwende ich einen Wasseraufbereiter für die komplette Menge.
 
Ach ein kleines Stückchen Seemandelbaumrinde und paar Erlenzapfen sind auch noch ein paar drin.
 
Mh, ist echt schwierig. Aber wenn du sonst alles ausschliesen kannst, würde ich aufs Wasser setzen.
Vielleicht irgendeine Verunreinigung, oder Kupfer oder...
 
Ach ja 94 kleine tanichthys sind noch drin alle zwischen 3 und 4mm groß, schwimmen in Oberflächennähe, stören die Garnelen eigentlich nicht. Die sind auch wesentlich größer.
 
Seit wann kannst du das Taumeln denn beobachten?
Und woher kommt das Laub?
 
Kupfer ist immer so eine Sache, ist ja in geringsten Mengen schädlich. Allerdings habe ich die Regenwasserleitung selbst verlegt und die ist aus lebensmittelechtem Kunststoff ohne Weichmacher(Die Leitung ist extra für die Aquarien). Die Leitungswasserrohre sind aus Kupfer, dafür nehme ich ja den Aufbereiter. Hoffe dieser macht seinen Job..

Wasser lasse ich vorher auch immer ablaufen, um die Schadstoffe aus der Leitung rauszubekommen.
 
Und was sind tanichtys? Sagt mir gar nichts.
 
Das Taumeln sehe ich jetzt erst seit heute abend. Am Montag morgen hat man ihnen nichts angesehen. Seitdem war ich nicht zuhause.

Das Laub ist aus meinem Garten (nicht die Seemandelbaumblätter - die sind vom Händler). Selbst gesammelt. Eiche und Buche sind braune selbst abgeworfene Blätter, Walnuss und Haselnuss sind getrocknet. Die Brennesseln hab ich in einem Topf mit Komposterde auf der Fensterbank und in einer Ecke im Garten. Die werden nur überbrüht.
 
tanichthys micagemmae - die sinds:
Kardinal1.jpg


ausgewachsen ca 3cm fressen da schon keine kleinen Red Fire.
 
Wie groß ist das Becken?

Gesendet von meiner Spülmaschine mit 7 Phasen Tabs
 
Zurück
Oben