Get your Shrimp here

Garnelen taumeln....

sinned

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Okt 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.281
Hallo ich habe ein riesiges Problem!

Mein 30l NanoCube läuft seit 3 Wochen mit einem üppigen Pflanzenbewuchs. Ich habe das Wasser mit Serra Bakterien und ProKult geimpft. Eigene Wassertests sowie ein Schnelltest in der Tierhandlung waren OK.

Hier nochmal die Werte:
ph: 7.4
Härte: 14°
Temp. 21°
Nitrit: nahe Null (laut Tröpfchentest -->OK)

Heute morgen habe ich 10 RedFire Garnelen in das Becken eingesetzt. Ich habe über 1,5 Stunden Beckenwasser in den Transportbeutel eintropfen lassen, um die Waserwerte anzugleichen. Nach dem Umsetzten sind die RF ganz munter im Becken geschwommen.

Heute Abend liegen sie reglos im Becken und "krampfen".:(

Habt ihr eine Vermutung was schief gelaufen sein könnte?

Vielen Dank schon einmal im vorraus
Dennis
 
Hallo Dennis,

zuerstmal: Wasserwechsel machen, falls irgendwelche Schadstoffe im Becken sind, bekommst du sie damit schonmal aus dem Becken.

Was genau meinst du mit Krampfen? Putzen sie sich eventuell nur, bevor sie sich häuten wollen?

Sind die Wasserwerte von vor dem Einsetzen der Garnelen? Oder schon älter?

Grüße

Sven
 
Hallo Dennis!

Wie steht es mit der Oberflächenbewegung?
Wenn die Wasserwerte ok sind würde ich auf Sauerstoffmangel tippen.

Hast Du einen Sprudler drinn? Genug Pflanzen für die Sauerstoffproduktion?

Hatte dies mal bei meinem 54l Fischbecken - Abhilfe durch Wasserwechsel (1/3) geschaffen, da dadurch Sauerstoff ins Wasser kommt.

Liebe Grüße

Tira
 
Hallo die Wasserwerte sind von heute morgen.
Ich denke nicht, dass sie sich putzen, sie liegen nämlich teilweise auf dem Rücken oder hängen fast leblos in den Pflanzen...

Habe gerade eben schon den Lavastein aus dem Becken genommen, nicht das irgendwelche Schadstoffe von ihm ausgehen.

Vielen Dank schon einmal für die schnelle Antwort.
Dennis
 
Hallo Tira,
ich lasse das Wasser auf die Oberfläche sprudeln. Kleine Luftblasen sind im Wasser zu erkennen.

Werde, jetzt direkt einen WW machen....

Dennis
 
Hallo Dennis,
du schreibst Nitritwert nahe 0. 0,05 ist auch Nahe 0, aber meiner Meinung noch zu hoch.Habe ansonsten genau die gleichen Wasserwerte wie du. Nitrit weniger als 0,01.
 
Hallo Dennis,

was hast du denn für einen Bodengrund ? Hast du eine Wurzel im Becken ?

Kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen ?
 
Ich hätte jetzt auch auf den Bodengrund oder nicht ausreichend gewässerte Pflanzen getippt.
Mir haben mal Mooskugeln ähnliche Probleme bereitet, die aus einem Fischbecken kamen. Trotz langem Wässern. Die Medikamente hingen da einfach drin und ich denke, in dem Laden gab es im Fischbecken Medikamente... (säter ist man schlauer)
Vielleicht setzt du die Garnelen in einen Eimer zusammen mit dem eingelaufenen Filter und schaust, ob es ihnen dann wieder gut geht?
 
Hallo Dennis,
du schreibst Nitritwert nahe 0. 0,05 ist auch Nahe 0, aber meiner Meinung noch zu hoch.Habe ansonsten genau die gleichen Wasserwerte wie du. Nitrit weniger als 0,01.

Laut Sera Test wird es ab 0,5 mg/l kritisch.
 
Hallo,

nach einem WW und einem Tag Pause sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Die Garnelen schwimmen wieder!

Nach einer erneuten Nitrit Messung liegt der Wert bei 0,1. Mein Tropfentest kann den Nitritgehalt gar nicht besser auflösen. Gibt es Tropfen-Tests die eine genauere bestimmung zulassen, wenn ja von welcher Firma?

Viele Grüße
Dennis
 
Am nitrit liegts ganz sicher nicht, die vertragen durchaus höhere Werte als Fische, da sie Hämocyanin als Sauerstoffträger im Blut haben und Nitrit hier nicht stören kann und warscheinlich würden sie auch die meisten Nitritpeaks überleben.

Ich habe keine Ahnung was es sein könnte wenn ich ehrlich bin, aber ich habe öfters gelesen das Garnelen hoch empfindlich auf Schwermetalle und auch auf Kupfer reagieren sollen. Überprüf lieber das mal.

Alles Gute
 
Am nitrit liegts ganz sicher nicht, die vertragen durchaus höhere Werte als Fische, da sie Hämocyanin als Sauerstoffträger im Blut haben und Nitrit hier nicht stören kann und warscheinlich würden sie auch die meisten Nitritpeaks überleben.

Hallo,
diese Information ist mir neu - wie kommst Du darauf?
Bisher habe ich es immer so gelesen und so steht es auch in der Fachliteratur, dass gerade Garnelen neben Schwermetallen und vor allem Kupfer eben gerade zu hohe Nitritwerte nicht abkönnen.

Ich tippe auch auf Sauerstoffmangel aufgrund zu hoher Nitritwerte und anderes was uns eventuell noch nicht bekannt ist.
Welchen Bodengrund hast Du drin?
Wie sieht der restliche Besatz/Bepflanzung, Wurzel etc. aus?
 
also ich find die einlaufphase für das becken zu kurz.
ich geh lieber auf nummer sicher, auch wenns schwer fällt :)

eingewöhnungszeit mit tröpfchen- wasserwechsel ist supi, auch wenn ich es auf 3-4 stunden ausdehne - aber sind ja "nur" red fire. die gewöhnen sich eigentlich schnell ein. (soll auf keinen fall negativ klingen)
aber denke es wird den kleinen morgen bereits besser gehen. gerade red fire können wirklich was ab :)
 
Hallo,
diese Information ist mir neu - wie kommst Du darauf?
Bisher habe ich es immer so gelesen und so steht es auch in der Fachliteratur, dass gerade Garnelen neben Schwermetallen und vor allem Kupfer eben gerade zu hohe Nitritwerte nicht abkönnen.

Ich tippe auch auf Sauerstoffmangel aufgrund zu hoher Nitritwerte und anderes was uns eventuell noch nicht bekannt ist.
Welchen Bodengrund hast Du drin?
Wie sieht der restliche Besatz/Bepflanzung, Wurzel etc. aus?

so wie ich es gelesen habe erfolgt der Sauerstofftransport durch Haemocyanin und nicht wie bei Wirbeltieren durch Hämoglobin somit gibt es auch bei höheren Nitritwerten keine Probleme bei der Sauerstoffaufnahme. Hoch giftig ist für die Wirbellosen Ammoniak,was bei neu eingerichteten Aquarien der fall sein kann ab einen PH wert von 7 kann es zu schädlichen Konzentrationen kommen.bei einem PH wert unter 7 entsteht das ungiftige Ammonium.

wenn das falsch sein sollte verbessert mich bitte.
 
Huhu Heidi,

Marcus hat Recht.
Als ich meinen Innenfilter rausgehauen hatte und das Becken techniklos weiterlief, hatte ich zum Teil Nitritwerte von 0,8 mg/l. Die Fires waren total unbeeindruckt, und es hatte auch keine Spätfolgen.
Eine sehr hohe Nitritkonzentration von bis 2 mg/l kann die Kiemen von Garnelen schädigen, aber solche Werte muss man auch erstmal erreichen ;).

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben