Get your Shrimp here

Garnelen sterben

Busy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.468
Hallo,

Wir haben vor ein ca einer Woche neue Garnelen gekauft und zu den alten gesetzt. Nun sterben die alten kleineren, heute Morgen lagen wieder 6 tote drin. Sie haben auch so komische Fusseln unten dran, also so sieht es jedenfalls aus^^.

Vielleicht wisst ihr ja was es sein könnte? Mein Freund hat gestern auch die Wasserwerte getestet und er meinte die seien O.K.
Habe mal versucht ein Foto reinzustellen hoffe es klappt.

LG Nicole

http://s1.************.net/file/d/2742/kg2cwzin_jpg.htm


 

Anhänge

  • IMG_13867.jpg
    IMG_13867.jpg
    443,6 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_13867.jpg
    IMG_13867.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 53
Ja hab es gesehen.. Aber jetzt müsste es geklappt haben oder?

Nicole
 
Ja, die Bilder sind jetzt da!

Es sieht so aus, als wären die Schwimmbeine lösgelöst ... möglich, dass garnelenoder Schnecken da schon "dran" waren.

Thomas
 
Ich versuche mal diese Fragen zu beantworten so weit ich dies kann. Den Rest wird mein Freund heute Abend nachholen.



- Was ist genau das Problem?
Der Garnelen sterben die schon länger im Becken sind. Bis jetzt ist noch kein Neuzugang gestorben.

- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. einer Woche. Es fing an mit dem Einsetzten neuer Garnelen.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Bisher wurde noch nichts gemacht bis auf einen Wasserwechsel. Wir kennen die Ursache ja nicht.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das Becken läuft seit Dezember 2010. Also genau 1 Jahr jetzt.


- Wie groß ist das Becken?
ein 25L Nano

-
Wie wird es gefiltert?
Mit dem Dennerle filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
feiner Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja Pflanzen und eine Wurzel.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
weder noch


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21 C°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ca alle 2 Wochen

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Tiefgefrorenes

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja Garnel und eine Muschel in den Kies


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
 
Ja da war eine Schnecke dran aber vorher sehen die auch schon so aus kurz bevor sie sterben.

Nicole
 
Moin,

ich tippe da eher auf Häutungsprobleme. Hast du beim einsetzen der neuen Garnelen viel von dem Wasser aus der Tüte mit ins Becken gekippt?
Manchmal kommt es durch drastische änderung der Wasserwerte zu Häutungen. Da häuten immer Stress bedeutet, war es wohl zu viel Stress für die Tiere.
 
Grüß Dich,

Schwer zu sagen, woran Deine Tiere Sterben, eine Theorie währe, dass die neuen Garnelen Bakterienstämme ins Becken gebracht haben, die die andern nicht vertragen ...
Ansonste, abwarten, was Dein Freund noch nachliefert.

Was mir sonst aufällt, was minst Du mit "tiefgefrohrenes Futter"? Wieviel fütterst Du von was?


P.S. eine Muschel demBecken ... nicht ideal.

Thomas
 
Hmm ja mir kommt die auch etwas groß vor die Muschel und man muss diese mit Milch füttern? Mein Freund hatte sie zusammen mit den Garnelen gekauft.
Ach er hat diese Muschel auch letztens mit Milch gefüttert. Kann das den Garnelen auch schaden?

Und danke für die Antworten.

Nicole
 
Ja diese Frostwürfel. Und er gibt davon jeden Abend einen halben Würfel. Etwas viel oder?

Nicole
 
Hallo

Dann liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass deine Garnelen Häutungsprobleme haben. Bei zu viel Frostfutter ( Mückenlarven etc..) fahren die Tiere buchstäblich aus der Haut. Sie können sich nicht schnell genug häuten und somit wird ihre Hülle zu eng und sie gehen ein.
Setze das Futter als Haupthutter ab und nehme normales Garnelenfutter bzw. du kannst auch erstmal bei der Menge von Garnelen das füttern aussetzen. Das macht denen garnichts aus.
Frostfutter sollte nur als Leckerbissen dienen und nicht als Hauptfutter.
 
Hi,
welche Muschel wird denn mit Milch gefüttert noch dazu in einem Garnelenbecken. Soweit ich weiß, gibt man Muscheln Spirulina als Beispiel aufgelöst in Wasser und dann mit einer Spritze direkt über die Muschel damit sie es aufnehmen kann (Schluckweise und nicht in Massen). Wobei auch die Garnelen was von hätten.

Und täglich Frostfutter finde ich auch viel zu viel, das solltet ihr reduzieren. Füttert ihr noch was außer Frostfutter? Habt ihr Laub im Becken welches sie noch abweiden können? Wenn nicht, solltet ihr daran mal was ändern. Ferner finde ich den Intervall von 14 Tage bei 20l zu groß, dieses würde ich wöchentlich machen.

Wie habt ihr die "Neuen" Garnelen eingewöhnt? Es kann mit den unterschiedlichen Bakterienstämmen zu haben, aber angesichts von Milch füttern und nur Frostfutter und das täglich, bin ich der Meinung, dass das Problem eher ein anderes ist.
 
Wie die Muschel heißt weis ich leider nicht. Er hat die Muschel von dem Händler dazu geschenkt bekommen...
Ja Laub ist immer im Becken. Die Garnel haben wir eingewöhnt so wie die anderen auch alle. Die Tüt ins Becken und dann immer etwas mehr Wasser von dem Becken in die Tüte und die Garnelen dann Ohne das Wasser ins Becken gesetzt.

Danke für den Tipp mit dem Frostfutter. In einem Forum hatten wir letztes Jahr mal gelesen das, dass Futter für Garnelen und allgemein das "Trockenfutter" nicht so gut sei. Da sich Schnecken sonst schnell vermehren und man lieber nur Frostfutter füttern sollte.

Nicole
 
Hi,
in einem gut eingefahrenen Becken, muss man so gut wie gar nichts füttern. Wenn ihr ab und an mal etwas Futter reingebt (wenig) ist es mehr als genug. Die Garnelen finden genug Aufwuchs und haben ja auch noch Laub zum futtern.
Was die Vermehrung mit den Schnecken angeht: Auch diese lässt sich über die Fütterung in Schacht halten. Viel Futter = viele Schnecken, wenig Futter = wenig Schnecken. Wie gesagt, wenig füttern die Garnelen und gut ist.

Was die Muschel angeht, solltet ihr euch mal schlau machen was es denn für eine ist. Ich kann mir nicht vorstellen, das diese nur mit Milch zu ernähren ist, da in natürlichen Gewässern auch keine Milch vorhanden ist. Geschenkt hin oder her, aber man sollte schon wissen was man im Becken pflegt und vor allem die Bedürfnisse der Tiere kennen.
 
Danke für die Tipps.

Finden die Garnelen denn immer was? Es sind ja inzwischen so viele...
Und mit der Muschel muss man sich eh was überlegen. Ich bin der Meinung das diese zu groß ist für das Becken.

Wir haben noch diese Brennessel Stixx würde es denn reichen wenn man einen, einmal die Woche rein wirft?

Ich werde das jetzt mal beobachten und hoffe das uns noch ein paar Garnelen bleiben :(

Nicole
 
Grüß Dich,
das Garnelen in einem gut laufenden Becken verhungern ist beinahe ausgeschlossen, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Ab und an etwas "Industriefutter", ein überbrühtes Brennesselblatt oÄ, das ist schon mehr als genug für sie.

Thomas

P.S. hast Du mal ein Bild vom Becken / der Muschel?
 
Die Brennessel Stixx sind gut und kannst du verwenden :-)

Diese werden oft in Nelen Becken verfüttert
 
Hi,
also ich denke, wenn du alle paar Tage mal einen kleinen Stick/Pellets oder Flockenfutter/Granulat als Besipiel gibst, reicht es völlig.
Meine haben immer Laub im Becken und alle paar Tage gebe ich meinen mal ein Stück Pellet oder "sonstiges" Futter (der Handel bietet so einiges an-vor Ort als auch insbesondere Internet).
Ab und an bekommen meine auch mal etwas Frostfutter, das aber wenn es hoch kommt 1x im Monat - wenn überhaupt, will sagen wirklich nur selten mal.
 
Danke für die Tipps, heute geht das große sterben weiter :(
Ich werde später mal Fotos von der Muschel hochladen und vom Nano.

Nicole
 
Dann verusche ich jetzt mal ein Paar Fotos hoch zu laden, hoffe es klappt :o
 

Anhänge

  • IMG_14051.jpg
    IMG_14051.jpg
    401 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_14131.jpg
    IMG_14131.jpg
    364,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_14181.jpg
    IMG_14181.jpg
    446,8 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben