Get your Shrimp here

Garnelen sterben

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
11.688
Hallo

jeden Tag aufs neue stirbt mindestens eine Red Firer Garnele.
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.

Zu meinem Becken:

25L. mit Aqua-Flow100 Innenfilter.
4 Mooskugeln verschiedene Größen.
1 Cocusnusschale mit aufgebundenem Javamoos.
1 mal Wassernabel und eine Pflanze wo ich den Namen nicht kenne.
Als Bodengrund habe ich Aquariensand drin.
Eine junge Apfelschnecke als Resteverzerrer.

Wasserwerte miteSHa Aqua Quick Test gemessen ( Streifen )
NO³ 10
NO² 0
GH 7
KH 3
PH 6,8
Temperatur: 23 - 24°C

gefüttert wird:
Sera Shrimps Natural
JBL NOVO Prawn
SAK Caridina exellent




 
Hi,
wie lange läuft dein Aquarium schon?
Es sieht noch so neu aus!

Wenn die RF kippen scheint schon was nicht absolut nicht zu stimmen.
Deine Wasserwerte sind auf den ersten Blick absolut ok.

LG Steffi
 
hi

Schmeiß mal die Kokosnuss raus,die Kokosnüsse von heute werden gedüngt und gespritzt was das zeug hält,bezw.auch noch Begaßt bei Verschiffung.
Und nen WW von min.20% und morgen nochmal 20%.

Das Gummiband am filter könnte auch schuld sein(Weichmacher).

lg Dirk
 
Hallo

vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich mal einiges ändern Bzw. entfernen.

Hi,
wie lange läuft dein Aquarium schon?LG Steffi

Das Becken läuft seit gut einem Mon.

hi

Schmeiß mal die Kokosnuss raus,die Kokosnüsse von heute werden gedüngt und gespritzt was das zeug hält,bezw.auch noch Begaßt bei Verschiffung.

Ich habe die Cocosnus auch in meinem Diskusbecken.
Dort gibt es keine Probleme. Nun ja, da wäre die Giftstoffkonzentration auf anders. Ich nehm sie mal raus.


Das Gummiband am filter könnte auch schuld sein(Weichmacher).

lg Dirk

Wie kann ich dann den Literbeutel befestigen?
Ohne Beutel gehen mir die Garnelen durch den Filter.

LG
Michi
 
Hallo

vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich mal einiges ändern Bzw. entfernen.



Das Becken läuft seit gut einem Mon.



Ich habe die Cocosnus auch in meinem Diskusbecken.
Dort gibt es keine Probleme. Nun ja, da wäre die Giftstoffkonzentration auf anders. Ich nehm sie mal raus.




Wie kann ich dann den Literbeutel befestigen?
Ohne Beutel gehen mir die Garnelen durch den Filter.

LG
Michi

Wenns nen Monat läuft dürfte es daran schon mal nicht liegen.
Den Filter kannst du mit Damenstrumpfosen sichern und die oben zuknoten oder aber einen Schwammfilter rein machen.

Kannst du an den Garnelen Veränderungen sehen?(milchig im innern?)
Wann hast du sie eingesetzt?


LG Steffi
 
Hallo,

ich habe die Kleinen geschenckt bekomme und war total unvorbereitet.
Von da her hatte ich keine andere Wahl als die Garnelen ohne langes eilaufen des Beckens ein zu setzen. Habe das Wasser aus meinem großem lange eingelaufenen Becken genommen und mit Frischwasser aufgefüllt.

Gestern ist mir eine Garnele aufgefallen die ihre Hinterbeine oder schwimmbeine nicht bewegen konnte. Sie ist nur auf den Vorderbeinen gelaufen. Event. hilft das bei der Fehlersuche.

LG
Michi
 
Du kannst zb.dicke Angelschnurr nehmen,oder nen Hanfseil,also irgendwas was nicht auf Weichmacher aufgebaut ist.

Zur Kokosnuss,Garnelen reagieren viel empfindlicher auf Gifte....wie Fische.

lg Dirk
 
Hallo,

ein Monat für ein Becken ist noch nicht lang. Da kann noch einiges passieren, weil die Stabilität des Ökosystems noch nicht aufgebaut ist. Ein paar weitere Frage hätte ich da auch noch:

1) Wieviel Tiere wurden eingesetzt? Wie lange sind die nun schon im Becken?

2) Wurden die Pflanzen zuvor gut gewässert (insbesondere wie wurden die Mooskugeln behandelt)?

3) Wie oft wurde wieviel Wasser gewechselt?

4) Wieviel wird wieoft gefüttert?

5) Wird gedüngt oder werden noch andere Aktionen durchgeführt?
 
Moin,


da geht keine Garnele durch, ich selbst habe mit diesem Filter rund 200 bees hochgezogen und es war beim saubermachen auch nie nur im ansatz ein Tier drinne.
ABER, Damenstrümpfe sind in der regel mit Antiseptischen mitteln behandelt.
Der AquaFlow 100 ist mit Aktivkohlegranulat bestückt, welche nach 3-5 Wochen
den Geist aufgibt und nach und nach die gebundenen Giftstoffe ans Wasser wieder abgibt.
Du brauchst nur unten die Filterkartusche abnehmen (ganz leicht zerlegbar), Filterschwamm raus ,oben im Schwamm ist ´ne kleine öffnung, Aktivkohle raus Filterwatte rein .
Ich möchte mal vermuten, daß das Becken ein Superfisch Aqua40 ist ?
Wenn ja, dann tausch auch mal die beleuchtung dieses mitgelieferte blau-weiße Licht
ist bei den Tieren auch nicht gerade beliebt !(aber nicht der grund daß sie sterben)


Grüße von der Elbinsel

Marco
 
Hi

@ Dirk:Schmeiß mal die Kokosnuss raus,die Kokosnüsse von heute werden gedüngt und gespritzt was das zeug hält,bezw.auch noch Begaßt bei Verschiffung.

Woher hast Du das? Verwechselst Du da nicht etwas mit Bananen? Palmen werden ebenso wenig gedüngt wie Waldbäume. Und Cocosnüsse werden auch nicht begast, wozu auch? Das Cocoswasser im Innern der Nuss ist keimfrei und wurde sogar schon statt Bluttransfusion verwendet, da es isotonische Eigenschaften hat. Außerdem ist Düngen in tropischen Gegenden viel weniger erforderlich, weil häufigere und stärkere Gewitter sehr viel Luftstickstoff in für Pflanzen verwertbare Verbindungen umwandeln. In der Domrep machen sich die Leute kaum die Mühe Cocosnüsse zu ernten, geschweige die Bäume zu düngen.

MfG.
Wolfgang
 
Kann ich dir sagen,kam auf Arte die Kokusnussfabrik (Plantage) da standen tausende Palmen verbunden mit Schlauchsystem zum bewässern Düngen.......

Da wurde dann gezeigt wie Insektenschutzmittel gesprüht wurden,Dünger eingebracht und das ganze drum herum.Das die Container sehr wohl begaßt werden wurde auch aufgedeckt nicht nur bei Kokusnüssen sondern fast alles was von Insekten belagert wird werden kann.Das neue Europäische Gesetz .....??...???weiß net mehr welches,schreibt das sogar vor damit Krankheiten Insekten...nicht nach Europa eingeschleppt werden.

Der Kameramann wurde daraufhin von der Spedition angegriffen wo er das begaßen filmte und muste flüchten.

Und wie sie dann als billig Nüsse in Deutschen Discountern landen,das diese zum teil hochgradig mit Giften behandelt wurden usw usw.

Daher hab ich das,ob jetzt jede Kokusnuss daher kommt???aber es waren sehr sehr viele Nüsse die da gezüchtet werden für Europa.....

lg Dirk
 
Hallo

so, nun werde ich mal versuchen auf jede Antwort zu reagiere ;-)

Du kannst zb.dicke Angelschnurr nehmen,oder nen Hanfseil,also irgendwas was nicht auf Weichmacher aufgebaut ist.

lg Dirk

Das Problem habe ich jetzt gelöst.
Habe einen Beutel genommen welcher für große Aussenfilter benutzt werden.
Den konnte ich oben zuknoten.

1) Wieviel Tiere wurden eingesetzt? Wie lange sind die nun schon im Becken?

Es wurden ca. 20 Red Fire eingesetzt welche jetzt gut 2 Wochen im Becken sind.

2) Wurden die Pflanzen zuvor gut gewässert (insbesondere wie wurden die Mooskugeln behandelt)?

Die Mooskugeln stammen aus einem Zweggarnelenbecken und waren dort
gut 2 Jahre im Einsatz. Sie wurden lediglich vorm Umsetzen in einem Eimer mit eingefahrenem Wasser aus meinem großen Becken ausgedrückt.

3) Wie oft wurde wieviel Wasser gewechselt?

Ich wechsel bei dem kleinen Becken ca. 5-10L. Wasser 1 - 2 mal die Woche.

4) Wieviel wird wie oft gefüttert?

Gefüttert wird 1-2 mal täglich.
In der Regel füttere ich pro Fütterung 2-3 Granulatkörnchen.
Allerdings unter Aufsicht. Habe eine kl. Apfelschneck mit im Becken. Die kommt meißt angerollt und futtert alles wech. Dann wird noch mal ein Korn nach gelegt.

5) Wird gedüngt oder werden noch andere Aktionen durchgeführt?

Gedüngt wird gar nicht.
Andere Aktionen finden nicht statt.

Moin,


da geht keine Garnele durch, ich selbst habe mit diesem Filter rund 200 bees hochgezogen und es war beim saubermachen auch nie nur im ansatz ein Tier drinne.

Leider falsch gedacht.
Ich hatte einen Tag nach dem einsetzen der Garnelen 3 Garnelen im Filterschlitz stecken.

Der AquaFlow 100 ist mit Aktivkohlegranulat bestückt, welche nach 3-5 Wochen
den Geist aufgibt und nach und nach die gebundenen Giftstoffe ans Wasser wieder abgibt.

Die Aktivkohle wurde vor der in betriebnahme entfernt und durch Filtersubstrad zur Bakterienansammlung ersetzt.

Ich möchte mal vermuten, daß das Becken ein Superfisch Aqua40 ist ?
Wenn ja, dann tausch auch mal die beleuchtung dieses mitgelieferte blau-weiße Licht
ist bei den Tieren auch nicht gerade beliebt !(aber nicht der grund daß sie sterben)


Grüße von der Elbinsel

Marco

Richtig, es ist ein Aqua 40 von Superfish.
Dieses Becken habe ich eigentlich nur gekauft weil ich gerade diese Lampe klasse finde. Meine Garnelen schwimmen kreutz und quer durchs Becken. Schaut nicht so aus als ob es sie stöhren würde. Denke mal die würden sich sonst verkriechen



Zu Dirk und Wolfgang kann ich nichts sagen.
Das ist denke ich mal ein Thema für sich.
Der eine sagt es so, der andere so.

Da ich da echt keine Ahnung von habe halte ich mich da raus ;-)

LG
Michi
 
Hi,
ich habe auch den Aqua-Flow 100. Dieser Filter ist m.E. garnelensicher.

In welchem Filterschlitz haben die Garnelen denn gesteckt?
Bisher habe ich noch nie Garnelen in meinem Filter gefunden.

Gruß
Dirk
 
Hallo !
Ich hatte auch so ein Problem mit den Nelen sterben ( CR )
Meist liegt es an den Pflanzen die nicht richtig gewässert worden sind. ( min. 1,5 Wochen )
Ein anderes Problem sind Schwermetalle ( meist Kupfer ). Diese setzen sich am Boden ab und daher schwer zu entfernen sind. Das beste dagegen ist den Boden mit so einen Sauger zu reinigen, das geht schnell und ist sehr gut. Danach einen WW und alles ist wieder super.
Solch ein Sauger kann man sich bei uns in der Zoohandlung auch ausleihen.
Viel Glück noch

Lg Torsten
 
Zurück
Oben