Get your Shrimp here

garnelen sterben

gluexschweinchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.202
hallo,
ich betreibe mein 27l becken seit september.
es sterben immer alle garnelen.
ichhabe hier mal den fragebogen.
hoffe mir kann jemand helfen, danke.

Was ist genau das Problem?


- Seit wann tritt es auf?
seit einrichtung


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
eichenextrakt zu verminderung des ph wertes.
entfernung von 3 halbedelsteinen


- Wie lange läuft das Becken bereits?
september 2008


- Wie groß ist das Becken?

27


-
Wie wird es gefiltert?
dennerle nanofilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?

dennerle bodengrund und schwarzer dennerle garnelenkies


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

mooskugel, javamoos, und 2-3 andere kleine pflanzen
ein kleines stück lavastein, eine kleinemoorkienwurzel, garnelentubes dennerle ein kleines stück schieferplatte, 2 abgebrühte eichenblätter


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

etwas wasseraufbereiter nach dem wasserwechsel(jbl biotop)
dieses garnelenvitalzeug von dennerle jede woche 13 tropfen


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8,1
GH:10
KH:7
Leitfähigkeit:555
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23-24grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle ca 10 tage 1/3-1/4

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

jetzt nur noch 3 red crystal, 5 zwergpanzerwelse (garnelensterben war vorher schon)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

ca 2x die woche garnelenkügelchen von dennerle


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
die fische seit november, aber es sind vorher shcon alle gestorben

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
es steht ein meerschweinkäfig daneben, sonst nichts


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

diese miniwässerflöhe, kleine ganz dünne würmer am boden, das soll aber beides normal sein, wurde mir gesagt
ansonsten hatte ich blasen und posthornschneccken, die aber durch 3 raubschnekcne sehr dezimiert wurden

tja so siehts aus, weiss jemand woran es liegen kann?
dazu muss ich sagen, dass es vorher ein seewasserbecken war.
ich habe aber alles ausgetauscht und der filter ist neu.
also nur das glasbecken selber ist gebraucht, und das haben ich sehr gründlich mit heissem wasser ausgespült.

mir sagte jemand es kann ma bodengrund liegen?
der pflanzengrund und der kies hatten sich beimn einfüllen des wassers etwas vermischt.

ich bin echt verweifelt, gerade weil ich davor 10 jahre 260l fische hattte und immer alles prima war.
ich hab schon 3x garnelen nachgekauft und alle bis auf 3 sind tot :(
ichhatte auch mal 2 mit eiern gesehen, aber daraus war wohl nicht geworden...

ich hoffe es weiss jemand rat.
lg steffi



 
Hi

deine Wasserwerte ... GH gibst du mit 10°dGH an ... den Leitwert mit 555µS/cm ... das Zeigt das du einiges an weiteren Ionen im Wasser haben mußt ... den nur die GH würde 300-350µS/cm verursachen ... also hast du wiegesagt andere Ionen noch reichlich im Wasser ...
 
das weiss ich nicht , hatte eine wasserprobe zum zooladen mitgenommen und die haben alles geprüft.

kann das problem an wasseraufbereiter liegen?
ich hab jbl biotop.
oder an dem dennerlekies?

heute hab ich meine vorletze nele mit eiern rausgefischt, nun hab ich nur noch eine :(
 
Wenn du schon solange Fische hattest erübrigt sich ja eigentlich die Frage, wie du die Garnelen eingesetzt hast.. Also dass man die nicht einfach ins neue Becken wirft weisst du dann ja sicherlich. Vielleicht ist die Wurzel Schuld? Man liest immer wieder, dass Morkien nicht gut sind für Garnelen. Wie lange war denn die Einlaufphase? Wie sehen denn die toten Garnelen aus? Hab auch über die Hälfte von meinem ersten Stamm wegen ner bakteriellen Infektion verloren. Vielleicht hilft es das Becken neu einzurichten und nochmal 3-4 Wochen ohne Tiere stehen zu lassen? Also Kies nochmal abwaschen oder abkochen, Pflanzen wässern, damit alle Düngemittel raus sind etc... ??
 
also die wurzel ist ein stück von meiner ehemaligen fischbeckenwurzel.
die garnelen sind da immer drauf und finden die gut.
die shene ganz normal aus und liegen auf der seite.
also, die die ich nicht sofort finde sind leicht milchig, aber ich denke das ist normal.
ich hab eben nochmal tww gemacht und hab gesehen, dass ich doch noch 4 nelen haben. nach dem ww waren sie auch recht fit.
hab diesmal den aufbereiter weg gelassen. ev hilft das.
 
Hallo, das macht nicht nur dich traurig ,sondern auch mich, war gerade noch mal mit den Hunden vor der Tür, um klar nachdenken zu können,weißt Du ,ich habe drei Nelen/Scheckenbecken und auch ab und zu Ausfälle, aber so gravierende, nie.
Also ist der Wasserwechsel vielleicht so schnell, läßt Du das Wasser zu schnell ins Becken laufen, wäre Stressfaktor
Die Ernährung, Granulat ist für die Garnelen OK,wie sieht es aus mit lecker Mulm, Gemüse u.s.w.
Licht, vielleicht zu Hell?Nelen lieben es schön gemütlich, also ne Schwimmpflanze, nicht nur zur Lichteindämmung, sondern um darin rumzukrappeln,na einfach Schutz und Geborgenheit.
Weiter,na gebe erstmal das Wort an Dich, wiegesagt, Stress kann ein großer Faktor sein und bei der Fütterung, hätte ich doch schon ganz spezielle Tips, die von sehr erfahrenden Nelenfreunden empfohlen werden,
entschuldigung, is nen bis lang geworden, aber du möchtest, das dir geholfen wird, gerne,solange bis du wieder glücklich bist,OK
Lieben Gruß Rosi
 
Hab den Blödsin hier im Forum aufgeschnappt. Oder vertu ich mich jetzt total und verwechsel die Wurzeln? Dann entschuldige ich mich für die Fehlinformation..
 
Hallo,

ich denke das hast du wohl mit der Mopaniwurzel verwechselt. Mit dieser Wurzel haben wohl schon einige Probleme gehabt (soll evt. Schwermetalle abgeben).

Die Moorkienwurzeln sind absolut unbedenklich.
 
Hallo Steffi,

die Wurzel stammt aus deinem Fischbecken?
Musstest du deine Fische schon mal mit Medikamenten behandeln.
Manche sind kupferhaltig und noch nach Jahren nicht geeignet, um in ein Garnelenbecken zu kommen.
Das kann z.B. nach einer Pilzbehandlung der Fall sein.

Ich empfehle einen Neustart mit ausschließliche neuer und Garnelengeeigneten Einrichtung und auch Pflanzen, die nicht aus einem Fischbecken stammen.

Kopf hoch und viel Glück!

Gruß Laura
 
also die fische hatte ich in den letzen 7 jahren auf jeden fall nicht behandelt.
kupfergehalt war auch 0,0
ich hab e keine medis bei den fischen genommen,w eil dort eine fächergarnele drin war.
 
Hi

so fangen wie doch einfach mal an was zumachen hier !

1. mache einen TWW von ~30% ... ohne deinen Wasseraufbereiter! von JBL ... nicht das dieser schuld ist ... nee das will ich nicht behaupten .... aber um ihn ausschließen zu können lasse ihn einfach mal weg ! ...

2. dann beobachte deine letzten paar garnelen ... hast du vieleicht sogar Männchen und Weibchen dabei ? ... wenn nicht erstmal egal ! es geht ja darum um die Totes ursache zufinden ...

3. wie ist deine Sauerstoffversorgung im AQ ? ... lasse alle Tests links liegen! (wer viel Mist der Mist Mist! ) ... ich belüfte alle meine süßwasser-Aquarien ...

4. Senkung des pH-Wertes zB mit Seemantelbaumblätter << die Wirken auch noch gleich Keimreduzierend! ... oder Erlenzäpfchen ... aber bitte keine Chemie wie pH-minus oä dies sind Säuren und Säuren haben Salze was den Leitwert anhebt! ...
 
so,
also mein problem ist nicht wirklich besser geworden.
ich mache 1x wöchentlich den tww 30% ohne aufbereiter
und hab nun ein stückchen torf oben schwimmen, was den ph wert auch shcon auf 7,6 gesenkt hat.
vorgestern hab ich noch 2 einsame nelen und 3-4 zwergpanzelwelse gesehen.
aber irgendwie ist das becken ziemlich leer.
achja ich hab den dennerle filter nun auch mal so eingestellt, dass es plätschert, es ko0mmt also genug sauerstoff ins wasser.
was kann ich denn noch tun?
 
Na ja

Hallo Steffi,
ersteinmal noch ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir:),na so richtig gut geht es Dir nicht, machst schon nen verdammt traurigen Eindruck, aber ganz ehrlich, so schlecht hört sich doch dein Bericht garnicht an, zumindestens, wenn auch nur ein kleiner Lichtblick, ist doch ,das zwei Nelchen noch leben, allerdings schreibst Du, Du hast nur noch 3-4 Welse gesehen, heißt also ,da sind auch welche gestorben:(,aber es ist ja seit ca 14 Tagen schon ein Ergebnis, mach einfach weiter so, halten deine Tiere noch so ca 1 Monat durch, würde ich Dir raten, auch gut für deine Sele, Dir noch Nelen dazuzukaufen, wenn Du kannst,ich weiß ,der Geldbeutel ist bei uns allen leer,mußt halt mal schauen, vieleicht bietet im Internet jemand Nelen an:D,
so wieder so viel geschrieben,
Also Kopf hoch
liebe Grüße Rosi
 
hi.
also mir ist in diesem jahr noch keine nele totgegangen :hurray:
ich hatte noch 2 chrystal red über.
nun habe ich heute wegen kaputtem becken von einer kollegin
2 red fire und eine fächergarnele bekommen.

ich hatte ja den relativ hohen phwert von 8,1 und dachte dass mein sterben davon kommen könnte.
nun habe ich mal das leitungswasser gemessen und das liegt bei um die 7,3
wieso ist es im becken so hoch??
was erhöht den ph wert?`

ich hab nun schon den lavastein und die schieferplatte rausgenommen?
könnte das davon kommen?
oder ev von der moorkienwurzel? soll die auch raus?
sonst hab ich ausser dennerlekies und plfanzen nichts drin.

ich hatte anfang des jahres einen kleinen brocken torf reingetan, der hat den wert auch gesenkt.
abe rnun ist er wieder hoch.
was mache ich da? muss man den torf öfter wechseln? wie oft?
 
Zurück
Oben