Get your Shrimp here

Garnelen sterben

D. Schulze M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.001
Hi bin neu hier und hab ein riesen Problem.



Meine Garnelen sterben ohne sichtbaren Grund. :(

Der Fragebogen


- Was ist genau das Problem?
4 meiner 7 Crystel reds sind innerhalb von 1,5-2 Wochen gestorben obwohl es ihnen gut zu gehen scheint (hatte nun schon 2 trächtige Weibchen).

- Seit wann tritt es auf?
So seit 2 Wochen.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Ja, habe zu Anfang ca. 50% des Wassers gewechselt und dann eine Woche lang jeden Tag einen kleinen Teil.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Wochen glaub ich.

- Wie groß ist das Becken?
18 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Mit einem Lufthebefilter.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Feiner Kies.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Es ist eine pflanze im Becken die ich für ein Karolina-Fettblatt halte, ein bißchen Wassepest und eine Mooskugel. Außerdem Zwei große Kiesel, ein paar Tontöpfe und keine Wurzel im Becken.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:?
GH:?
KH:?
Leitfähigkeit:?
Nitrit:?
Nitrat:?
Ammoniak:?
Kupfer:?

Ich habe die Wasserwerte leider nie gemessen und habe auch keinen Test.


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal die Woche wechsle ich 2-3 Liter.

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Jetzt nur noch 3 Crystel reds und noch drei Orange Garnelen, von denen ich glaube das es Mandaringarnelen sind.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Fischgranulat, Gemüse, Obst, Kaninchenpellets, Frostfutter und Laub.
Ich füttere sie so 4-5 mal die woche sparsam.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Eine neu Pflanze und zwei neue Garnelen. Die Pflanze habe ich bereits entfernt und eine der neuen Garnelen ist auch gestorben.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Höhsten konnte Deo in die Luft gelangen.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ein paar sehr kleine dünne Würmer die ich regelmäßig abfische ( vieleicht Planarien), dies sind aber sehr wenige und ich glaube soger gesehen zu haben das eine Garnele eins von diesen dingern gefressen hat. Ansonsten sind noch ein ganzer haufen kleiner weißer Viecher im Becken, sehen aus Wasserflöhe.



Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet,
bin schon am verzweifeln. :(


Schulze
 
Kauf dir sofort Tröpfchentests für das Wasser. Bei mir ist auch einmal das Nitrit hochgeschossen, und ich hätte das ohne die Tests niemals bemerkt.
Oder, der günstigere, aber weniger zukunftssichere Weg: schaff eine Wasserprobe ins Zoogeschäft und lass testen! Vor allem auf Ammoniak, Nitrit und Kupfer. Verwendest du Osmose- oder Leitungswasser?

Die weißen Viecher sind vielleicht Cyclops, die habe ich auch....gegen Planarien solltst du angehen. Kannst du Fotos machen?

Btw. meine ich mich zu entsinnen, dass man CRs mit mindestens 10 Tieren halten soll - da mir ja gerade drei aufgrund mangelnden o2s verstorben sind und ich nur noch sieben Tiere habe, frage ich mich jetzt, ob ich zukaufen soll :(
 
hallo,
schließe mich meiner vorschreiberin an, was mir ausserdem einfällt, wären die kaninchenpellets, die können für gareneln giftige substanzen ans wasser abgeben, wird öfter davor gewarnt. lass die dinger also am besten weg. du bereitest das wasser beim wechslen aber schon auf oder?
 
Ich benutze Leitungswasser, lasse aber vorher immer Wasser ablaufen und bereite es dann vor.

In der Woche wo ich täglich Wasser gewechselt habe ist keine gestorben aber Heute war wider eine Tote dar, vieleicht liegt es aber wirklich an den Wasserwerten.

Wie viel kostet so ein Tröpfchentest denn etwa?
 
Hallo wenn das Sterben nach einer Neuanschaffung kommt, vermute ich eine Virus,Pilz oder Bakterieninfektion.
Bei Topfpflanzen könnten es Pestizide oder Dünger sein.
Gerade CR,Bees sind da etwas empfindlich.
Versuche jetzt keinen Stress in das Becken zu bringen, eventuelle Gifte kannst du mit EasyLife oder Kohle binden.
Füttere täglich ein paar Flocken Tetra Min (das neue mit Immun-Formel) es enthält Immunstärkende Substanzen.
 
Wenn du eine Probe im Geschäft abgibst und die dann auf alles testen, sind es so ca. fünf Euro (ist sicher unterschiedlich).
Wenn du ihn selbst kaufst: der kleine Testkoffer von JBL kostet ca. 30 Euro, allerdings ist da kein Ammonium bei, den habe ich für 12 Euro extra gekauft. Die Nachfüllpackungen sind günstiger.
Das sollte es dir aber wert sein, ich hoffe, du warst in der Zwischenzeit schon im Zoogschäft.
 
Hallo ihr,

Ich habe seid knapp 2 wochen mein 30L Nano Becken und habe eigentlich alles beachtet, da ich vorher 6 Jahre lang Fische im 200L Becken hatte,nur scheint es mit Garnelen etwas anders zu laufen...

Ich habe mein 30L Becken nun eine Woche einlaufen lassen und habe 2mal einen WW gemacht.
3 mal habe ich das wasser in der zeit getestet um nichts dem zufall zu überlassen.

Nach dieser einen Einlaufwoche habe ich 5 Amano´s eingesetzt da sie ja ein bischen härter im nehmen sind und alles war kein problem, das wasser war 1a und es gab keine Todesfälle.

Nach einer weiteren woche habe ich 12 CR eingesetzt, alles schien prima zu laufen sie sind fröhlich im Becken herumgeschwommen und freuten sich das keine Fische nerfen, aber nach 2 tagen hatte ich inner halb von 5 stunden 4 tote CR im becken und ich habe kein plan warum ?!
Das Wasser hat alle werte im grünen berreich, Sauerstoff war ein klein wenig im Keller aber das habe ich auch behoben und heute morgen war wieder eine tod:(

ich hab keine ahnung worans liegt!?

PLZ HELP... mfg Daren
 
hmmm ok ich denk das Problem war das der Sauerstoff gehalt ein bischen mehr im keller war als ich dachte ...

die pflanzen und alles war noch recht neu und ich denke mal das sie noch nicht wirklich mit der Sauerstoff produktion angefangen haben ... aber nun scheint alles top zu laufen, mal sehn wies weiter geht :)
 
huhu =)
warum hast du das becken nur eine woche einlaufen lassen?? vll kam der nitripeak ??
ich lasse immer so sicherheitshalber 4-6 wochen einlaufen !
du hast sich der becken vorher angeiimpft oder??

liebe grüsse niva
 
Hi

Die Wasserwerte zu messen ist in mindestens 99% aller Fälle (soweit ich das durch Mitlesen nach10 Monaten herausgekriegt habe) die beste Methode festzustellen, woran es nicht gelegen hat. Standardsituation: meine Garnele(n) sind tot, die Wasserwerte sind alle in Ordnung. Das klingt sarkastisch, trifft es aber. Es ist bitter, zuzugeben, dass man eigentlich fast immer im Dunklen tappt wenn Tiere vorzeitig sterben. Auf der anderen Seite liest man, dass Forumsmitglieder oft mit total entgegengesetzten Praktiken oder Wasserwerten Erfolg selbst bei schwierig zu haltenden Garnelen hatten. Man muss seinen eigenen Weg finden. Erfolg zu haben ist weder eine Frage der technischen Ausrüstung noch der Chemie Es gibt Erfolg mit und ohne CO2, mit und ohne diverse Dünger, mit Leitungs- Osmose, Regen- oder Austauscherwasser, mit und ohne Wasserwerte messen, und leider mit alle dem auch Misserfolge.
@ Daren: lebhaftes Umherschwimmen ist selten ein Zeichen der Freude. Tiere suchen in fremder Umgebung schnellstmöglich einen sicheren Platz und zeigen manchmal erst nach Tagen wieder normales Verhalten. Umherschwimmen kann auch bedeuten: wir wollen hier raus. Schonendstes Umsetzen kann dies verhindern oder mildern. Pflanzen fangen augenblicklich mit der Sauerstoffproduktion an, wenn sie belichtet werden, das hat nicht mit Bewurzelung oder Eingewöhnung zu tun

MfG.
Wolfgang
 
@niva
wirbellose reagieren weit weniger empfindlich auf nitrit als z.b fische, da sie kein hämoglobin (roter blutfarbstoff bei wirbeltieren) sondern hämocyanin als sauerstofftransporteur haben (ist übrigens eine kupferverbindung). nitrit/Nitrat blockieren aber vorwiegend hämoglobin und hindern es so am sauerstofftransport, bei hämocyanin ist das weniger ein problem. daher ist der nitritpeak selten wirklich ein problem im garnelenbecken (man sollte natürlich trotzdem darauf achten dass das gleichgewicht im wasser stimmt, ist ja klar, schon wegen der bakterien)
 
Schuldigung das ich länger nicht mehr hier war, aber mein PC hat gestreikt.
Hab die Werte messen lassen, die waren nicht sehr gut ( hab wohl etwas zu stark gefüttert).
Jetzt sind alle Werte wieder in Ordnung. Leider hab ich mittlerweile nur noch eine CR, werd nun wohl bald auf Cherrys umsteigen.

PS: hab ihr Tipps wie ich die kleinen Planarien aus dem Becken kriege?

Danke
 
Hallo,

zu den Planarien sind hier schon einige Beiträge veröffentlicht worden. Einfsch mal Suchfunktion benutzen. Auf jeden Fall kannst du die Planarien mit Hilfe von Flubenol oder Panacur (bekommt man bei Tierärzten) beseitigen. Ich würde an deiner Stelle erst die Planarien beseitigen und erst dann neue Garnelen einsetzen.
Grüsse
 
Zurück
Oben