Get your Shrimp here

Garnelen sterben seit 3 Tagen

MillyMay

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2012
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.501
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz frisch hier und suche Rat bei erfahrenen Garnelenhaltern. Anfang März habe ich mir einen 20L Nano-Cube Complete Plus von Dennerle gekauft und den auch nach Anweisung eingerichtet. Ich habe die Pflanzen vorher gewässert, mir ein paar Liter Aquarienwasser von meinem Dad geklaut und den Rest mit Leitungswasser aufgefüllt. Soweit so gut. Ich mache 2-mal wöchentlich einen Teilwasserwechsel.

Vor nicht ganz 2 Wochen habe ich 10 Red Fire Garnelen in das Becken gesetzt. Nach dem ersten Tag habe ich eine tote Garnele rausgefischt, mir aber gedacht, dass das durch den Stress beim Versand schonmal vorkommen kann. Doch in den letzten 3 Tagen sind 4 weitere Garnelen gestorben und ich kann mir nicht erklären warum! Vielleicht könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache. :confused:

Hier mal meine Wasserwerte:

Temperatur: 20°C
pH: 7,5
GH: 9
KH: 8
Nitrit und Nitrat beides 0

Ebenfalls im Aquarium sind 2 Apfelschnecken
 
Hallo!

Zunächst einmal: Die Apfelschnecken bitte raus aus dem Becken, die sind viel zu groß und tragen sehr zur Verschlechterung deiner Wasserqualität bei. Die angegebenen Werte sehen erstmal nicht übel aus, kannst du auch Ammoniak und Kupfer messen?
Grüße,
Sindy
 
Danke für die schnelle Antwort Sindy :)

also Ammoniak und Kupfer sind beide 0 mg/l.

Das mit den Apfelschnecken wusste ich nicht. Ich hatte gelesen, dass sie gut sein, weil sie Reste verwerten.
 
Das stimmt, dass sie Reste verwerten, aber die ka**en dank ihrer Größe leider auch ordentlich. Vielleicht lieber ein paar Turmdeckelschnecken, die machen sich auch über Futterreste her. Hmm, ich würde 2 Dinge, die schuld sein könnten, in Betracht ziehen: die Pflanzen oder das Wasser. Dein Vater verwendet sicher auch das LW für seine Aquas, oder? Gibt es da irgendwelche Probleme? Wie lang hast du denn die Pflanzen gewässert? Vielleicht ist doch hier noch was dran. Gibt es irgendwas an den Tieren, das dir auffällt: Flecken, komische Farbe etc.?
Leider glaube ich fast nicht, dass man dir da mit Ferndiagnose helfen kann. Wenn es nicht besser wird, bleibt vielleicht nur, die Tiere erstmal auszusiedeln und das Becken noch etwas länger einlaufen zu lassen oder ganz neu zu machen. Also nur, falls sich gar nichts bessert. Ich drücke dir erstmal die Daumen, dass das wieder wird.
 
Moin,

wie wäre es denn erstmal mit Problem-Fragebogen ausfüllen? ;)
 
Oh stimmt...sorry, überlesen :o
 
Den Fragebogen hatte ich noch nicht entdeckt :)


- Was ist genau das Problem?
> Garnelen sterben, sehen aus wie immer, liegen leicht gekrümmt seitlich auf dem Boden

- Seit wann tritt es auf?
>seit 3 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
> Gestern noch ein Teilwasserwechsel

- Wie lange läuft das Becken bereits?
> Anfang März

- Wie groß ist das Becken?
> 20L

-
Wie wird es gefiltert?
> Dennerle Eckfilter Nano

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
> Deponit Mix und Garnelenkies von Dennerle

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
> 2 Normale große Kieselsteine, mehrmal mit kochendem Wasser übergossen vor dem Einsetzen, 2 Wurzeln (Mangrovenwurzel), 3 Pflanzen kann ich leider nicht benennen, Javamoos und 2 Mooskugeln, 1 Tonröhre

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
> Zum Einlaufen Wasseraufbereiter von Dennerle

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 9
KH: 8
Leitfähigkeit: ???
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
>20°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
> 2-mal Wöchentlich ca. 6-8 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
> 2 Apfelschnecken rot und blau, 5 Red Fire Garnelen

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
> Crusta Gran von Dennerle einmal täglich so viel sie in 1-2 Stunden fressen

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
> Seit dem Aquarienkauf nicht mehr

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
> Ja Febreze-Spray

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

> Bis vor kurzem habe ich einige weiße Würmchen entdeckt, die inzwischen wieder verschwunden sind.


Mein Dad hat keine Probleme in seinem Aquarium. Dort leben ausschließlich Fische, keine Garnelen. Die Pflanzen habe ich eine knappe Woche vor dem Beckenkauf gekauft und gewässert.

Was mir eben auch einfällt, ist das sich die Apfelschnecken seit 1-2 Tagen immer wieder im Kies einbuddeln. So ein Verhalten ist mir vorher ach noch nie aufgefallen. Ich weiß nicht, ob das vielleicht etwas miteinander zu tun haben könnte?!
Die Farbe der Garnelen ist kräftig rot. Mir sind keine Flecken oder Verfärbungen aufgefallen.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Puhh, das könnte alles und nichts sein. Vielleicht gammelt eine der Wurzeln? Ich weiß nicht, welche Auswirkungen das Febreze-Spray hat, aber ich würde es vorsichtig im Zimmer mit offenen Aquarien verwenden.
 
Ja, das Spray war auch nur wegen einem Katzenhinterlassenschaften-Notfall :D und eigentlich nicht in der Nähe des Aquariums (eine Abdeckung ist zwar drauf, aber trotzdem ist ein Loch in der Mitte)

Meine Schlangen und der Steppenlemming sind auch in dem Raum, deswegen versuche ich solche Chemikalien auch zu vermeiden.

Woran erkennt man, das die Wurzeln gammeln?
 
Hallo

Ivh würde auf das Raumspray ganz verzichten wenn ein Aquarium im Raum ist.
Hast Du die Katze die vor kurzem mit Zeckenmittel oder ähnlichen behandelt.

schönen Gruß René
 
Gute Frage. Müsste man wahrscheinlich irgendwie riechen können, wenn man die Wurzel rausholt. Dadurch, dass Holz sich im Wasser immer auch etwas zersetzt, würde ich keine zu großen Hölzer ins Becken einbringen. Aber ob das nun tatsächlich an deinen Wurzeln liegt, keine Ahnung. Du kannst sie nur entfernen und schauen, ob sich etwas ändert im Becken.
 
Nein, ich habe meine Katze mit nichts behandelt das letzte halbe Jahr. Dann schaue ich mal nach der Wurzel und hoffe, dass wenigstens die restlichen 5 Garnelen überleben.

Dankeschön!
 
Hattest Du vielleicht Handcreme, Parfüm oder sonstwas an den Händen benutzt und hast damit ins Aquarium gegriffen? Oder sind irgendwelche Stoffe (Spülmittel oder so) an den Aquarieneimer, -schere oder -schlauch gekommen und sind von da ins AQ gelangt? Red Fires sind ja ziemlich schwer zu killen..:confused:
 
Hallo,
ich finde die Wasserwechsel unnötig hoch.
Sterben die nach einem Wasserwechsel ?
Findest du die toten Morgens ?
 
Moin,

könnte mir vorstellen, daß hier mehrere Faktoren zusammen treffen...
Das Becken ist nicht ausreichend eingefahren gewesen, Du könntest Dir Keime aus dem AQ Deines Vaters mit ins Becken geholt haben und ich finde Du fütterst zu viel,die meisten füttern nur 2-3x die Woche, vllt waren auch die Pflanzen nicht ausreichend gewässert...dazu kommt daß die haarigste Zeit sowieso die ersten Wochen nach dem Einsetzen sind und man weiß ja auch nicht immer woher sie gekommen sind.
Ansonsten frag ich mich ehrlich gesagt, wie immer alle darauf kommen, daß die Neocaridina kaum zu killen sind...ich finde man sollte dort die gleiche Sorgfalt walten lassen wie bei den anderen Garnelen, wenn sie so dermassen robust wären, dann würden nicht dauernd Threads als "Garnelen sterben" auftauchen.
 
Alsooo, nein ich benutze keine Handcremes oder ähnliches. Ich wasche meine Hände immer (nur) mit lauwarmem Wasser bevor ich ins Becken gehe und das Netz hat auch nichts Chemisches abbekommen.

Ja ich finde die toten Garnelen meist morgens. Eine habe ich nach nem Wasserwechsel entdeckt, die anderen unterschiedlich. Ich finde das mit dem Wasserwechsel echt verwirrend. Einerseits lese ich, dass 1-mal wöchentlich genügt, Andere meinen 2-3 mal wöchentlich MUSS sein...*seufz* :confused:

heute habe ich immerhin noch keine tote Garnele entdeckt :) die Wurzeln sind beide in Ordung, keine gammelt. Und für die Schnecken such ich gerade noch einen Platz in meinem Bekanntenkreis.

Dann werde ich auch mal die Fütterung ein wenig reduzieren. Merkt man denn, wenn die Garnelen zu wenig bekommen?
 
Hallo,
Garnelen finden immer etwas im Becken! Ich füttere meine z.b nur alle 2 Wochen.

Was ich komisch finde ist das bei dir noch kein Nitrit, Ammoniak zu Nitrat umgewandelt wurde ....
Entweder verbrauchen die Pflanzen im Becken in kombination mit viel CO2 & Licht das so gut das du nichts mehr nachmessen kannst oder du hast einen Messfehler.

Wasserwechsel bei so einer kleinen Pfütze 1x Wöchentlich. 3-5l. reichen schon aus.

MfG
Mehmet!
 
Zurück
Oben