Get your Shrimp here

Garnelen sterben nach und nach

Pfandfrei

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2011
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.165
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe auch schon die anderen Beiträge gelesen, aber so wirklich schlauer bin ich nicht geworden.

Erstma zum Aquarium: Komplettset Dennerle Aquarium 20l (Nano Eckfilter und Lampe)
-hatte 14 Garnelen Redfire-Mischlinge
-no3 und no2 sind null, GH=8, KH=5, pH=7,2
-Seemandelbaumblätter im Aquarium, Mosskugeln, größere Pflanzen, Röhren
-habe es einen Monate einlaufen lassen und die Pflanzen 3 Tage gewässert

Mein Problem ist, dass in den zwei Monaten jetzt schon sieben Garnelen gestorben sind. Aber nicht auf einmal, immer so eine die Woche. Erst dachte ich noch, dass es am Alter liegt...aber langsam wird es echt traurig. Häutungsprobleme konnte ich nicht beobachten. Ich glaube ich habe Hüpferlinge oder so was ähnliches im Aquarium. Ganz viele kleine Punkte die durchs Wasser zucken. Könnten die schädlich sein? Ich gebe einmal die Woche Vitalstoffe zu und wechsele ein Drittel des Wassers.

Weiß echt nicht weiter....vielen Dank!!!!!
 
Hi Pfandfrei,
les dir den Lexoneintrag mal durch, vielleicht hilft er dir....
>>hier<<
 
Hi,
kann dich beruhigen. Hüpferlinge sind vollkommen harmlos und meist ein Zeichen für gute Wasserqualität.

Mit welchem Wasser wechselst du? Leitungswasser? Hab ihr Kupferrohre oder ähnliches?
 
Also ich wechsel immer mit Leitungswasser aber ich mach da vorher immer so Wasseraufbereiter rein. Was nehmt ihr für Wasser sonst?

Danke für die schnellen Antworten.....aber kann nicht feststellen ob es eine Krankheit ist, da die Garnelen total normal aussehen. Wäre auch komisch wenn sie in einem so großen Abstand sterben oder?
 
Hallo,was meinst du mit red fire mischlingen ?
Wie lange läuft das Becken denn ?
 
Hallo,ich würde weniger Wasserwechsel machen und die "Zusatzstoffe" weg lassen.
Ich benutze,dank negativ- und 0 positiverfahrung,keine Zusätze.
 
Hallo, was für Verfahren? Kenne ich leider nicht :)
Ich habe es einen Monat einlaufen lassen und seit zwei Monaten jetzt Garnelen drin. Die Tiere hab ich von einem älteren Herrn der die Tiere eher ausversehen im Becken mithatte und jetzt zu viele hatte. Waren auch nicht alles Jungtiere und die meisten sind braun, obwohl durch das Futter schon, welche rot geworden sind. Deshlab dachte ich erst es wären vielleicht nur ältere, die sterben, aber sieben Stück in 2 Monaten fande ich denn doch merkwürdig oder?
 
Kann Dir leider auch nicht helfen, denn auch ich habe ein ähnliches Problem. Auch 20L-NanoCube und Dennerle-Wasseraufbereiter, Tagesdünger für Pflanzen und 1x wöchentlich Vitalstoffe. Wasserwechsel wöchentlich zu 1/3.
1 Garnele hat den Einzug ins Becken nicht überstanden und anschließend 2 weitere Todesfälle in einem Monat. Habe Red fire Garnelen, zumindest als solche gekauft, wobei 3 der Weibchen ausschließlich kräftig rot sind (inkl. roter Beine) bzw. waren, denn 2 davon sind ja leider bereits verstorben. Meine Wasserwerte sind sehr gut, so ähnlich wie von Dir beschrieben, wobei mein Wasser noch ein wenig weicher ist. Habe Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen im Becken. Meine Garnelen vermehren sich auch sehr gut, habe aus dem ersten Wurf ca. 20 Kleine (mittlerweile bis 5 mm groß) und ein weiteres Weibchen hat seit 2 Wochen den Hintern voller Eier. Krankheiten konnte ich bisher nicht erkennen. Habe aber auch Unmengen von diesen Hüpferlingen und im Filter bzw. Holz lebende Fadenwürmer sowie ein paar winzige Scheibenwürmer (1- 2 mm, bis jetzt nicht größer geworden), die aber nicht nach Planarien aussehen.

Meinst Du das ist ein Dennerle-Problem??? Bin auch echt ratlos.

LG Callopterus
 
Hi,
Wasseraufbeeiter ist leider nicht gleich Wasseraufbereiter. Da gibt es auch gute und schlechte.
Benutze Osmosewasser, das ist aber eher was bei Bees und ähnlichem, denke die Mischlinge sind nicht ganz so empfindlich.
Hast du mal Ammonium/Ammoniak gemessen? Kupfer? oder ähnliches?

@Callopterus
Wie schon gesagt Hüpferlinge sind harmlos, wie auch die Würmer (Nematoden schätze ich).
 
Danke...bin ich ja schon mal beruhigt dass es nicht due Hüpferlinge sind. Meine haben sich leider noch gar nicht vermehrt. Sind letzte Woche wieder 2 gestorben. :(
Hab weiter noch nichts gemessen, muss mir wohl mehr testen anlegen. Was sollte man noch alles testen? Nen paar Tipps wären nett....Dankeschön
 
benutzt du zufällig das Crusta Fit? Wenn ja, lass das mal weg...

Ich hab´s 3x benutzt, und 3x am folgenden Tag Ausfälle gehabt. Seitdem ich´s in die Tonne geschmissen hab, gab´s keine Probleme mehr.

LG,
Cindy
 
Ich hab das CrustaFit auch schon benutzt und es gab keine Ausfälle....
 
ich sag ja nicht, dass es daran liegen MUSS. Aber bei mir lag es daran. Ich hatte das Crusta Fit auch nur deshalb benutzt, weil ich den Wasseraufbereiter (den brauch ich wegen der Schwimmbadwasserqualität von unserem Leitungwasser...) nicht einzeln bekommen hab und das ganze Set kaufen musste, dachte wenn ich´s schon kaufen muss kann ich´s auch benutzen. ich würd es einfach mal weglassen und schauen ob es dann besser geht.
 
Bei mir hat das Garnelensterben mittlerweile aufgehört, habe ja auch nur noch 2 von meinen 6 gekauften Garnelen...:(. Gut, dafür hab ich mindestens dreißig Kleine, denen es offensichtlich prächtig geht. Habe in einem anderen Beitrag hier im Forum gelesen, dass offensichtlich zu viel Futter die Garnelen auch töten kann. Vielleicht war das bei mir am Anfang das Problem, denn Krankheiten, Häutungsprobleme hatte ich nie und die Wasserwerte waren auch im Soll. Füttere mittlerweile weniger, da ich meine Hüpferlinge, Borstenwürmer und Scheibenwürmer (keine Planarien) nicht unnötig anfüttern möchte. Seither hatte ich tatsächlich keine Ausfälle mehr und auch das Sterben hat aufgehört, zumal ich jetzt auch mehr Garnelen insgesamt habe (durch den Nachwuchs) und das Futter ratzfatz weggefressen ist. Könnte das tatsächlich ein Grund für merkwürdiges Garnelensterben, in der Art wie hier beschrieben, sein?

Grüße,
Callopterus
 
Zurück
Oben