Get your Shrimp here

Garnelen sterben nach häutung

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.438
Hallihallo,

ich habe in meinem 35 liter garnelenbecken Red fire drin.
komischerweise sterben sie immer nach der häutung anfangs waren es 15 nach 3 wochen jetzt noch 10.
und immer nach dem ich den panzer von der heutung finde finde ich auch eine tote garnele. an was kann dass liegen??

Danke im vorruas grüße Koppy

WW

NO3=25 NO2=0 GH=>7* KH=4*d PH=7,2

Ich habe sand als Boden und eine wurzel drin(kein Mopani)
 
Hallo Koppy,

die Frage ist schwierig. Scheinbar funktioniert es mit der Häutung ja.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass die Häutung länger dauert und die Garnelen durch den Sauerstoffmangel dabei, vor Entkräftung sterben.

Was fütterst du? und wie ist die Sauerstoffversorgung des Wassers?
 
Hallo,

ich füttere mir tubifex, Normates fischfutter was auf den boden sinkt und mir speziellem garnelenfutter von sera.
in sachen sauerstoffversorgung mach ich selber nichts es plätschert lediglich dass wasser vom filter in dass wasser.
den rest sauerstoff bringen doch denke ich die pflanzen??!!

danke für die antworten

Grüße Koppy
 
Viel mehr Sauerstoff bekommen meine RF auch nicht, auch nur durch die Oberflächenbewegung.

Ganz zu Anfang hatte ich aber ein ähnliches Problem.
Bei mir lag es daran, das ich die WW mit zu kaltem Wasser durchgeführt hatte. Folge sind dann oft Zwangshäutungen.
Leider übersteht das eine relativ frisch gehäutete Garnele nicht.

Gruß
Thorsten
 
ich habe es halt in meinem zimmer stehen da sind generell so um die 20C
dass wird hinhaun oder?

grüße
 
Hallo

Habe Libellenlarven im becken dass ist mein Prob.
hab schon 8 stück rausgemacht

danke für die nette unterstützung
grüße
 
Hi,

ich kenne das Problem auch - die Garnelen häuten sich problemlos, fangen nachher auch wieder an zu fressen, und nach 2-3 Tagen sind sie tot. :(
Habe ebenso überhaupt keine Idee, was der Grund sein könnte...

Es funzt im Augenblick gar nichts, keiner weiß warum, aber ist so - bin kurz davor das Projekt Garnelen endgültig einzustellen, weil mich die Raterei wahnsinnig macht
 
Hallo,

ich hatte auch div. Probleme, habe es zunächst auf das Eichenextrakt geschoben, was ich verwendet habe.
Das Wechselwasser hatte immer 14-17 Grad, mein Becken 19-26 Grad und nachher 19-21 Grad, das war wohl zu viel Unterschied.

Jetzt habe ich seit 2 Tagen einen Versuch gestartet, gebe jetzt täglich etwa 1 Liter meines Mischwassers(Leitungswasser, Eichenextrakt und Easy Life) hinzugebe und bis jetzt geht und bis jetzt geht es allen anscheinend gut, gestern war auch Paarungsschwimmen.

Mal sehen, wie es sich entwickelt, das Mischwasser steht offen im Raum, hat also 20-26 Grad(Dachgeschoss).

Sabrina
 
Zurück
Oben