Get your Shrimp here

Garnelen sterben jeden Tag immer wieder eine

fischlie

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2012
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.886
Hallo und Hilfe,

wir d.h. meine Tochter und ich sind am verzweifel. Jeden Tag finden wir 1 - 2 tote Garnelen (red fire) und haben keine Ahnung was los ist. Als wir die erst aufgefunden hatten machten wir sofort einen Wasserwechsel und angelten diese raus. Am nächsten Tag wieder 2 und bei einer kam es mir vor, als wäre die Häutung nicht richtig von statten gegangen. Der Panzer war aufgebrochen aber die Garnele steckte drinnen fest. Ich habe es zuerst auf "Überfütterung" geschoben, da die Garnelen zu diesem Zeitpunkt jeden 2. Tag etwas bekommen haben ( Crustagran 3 - 5 Bröselchen) und im Wechsel mal eine halbe Futtertablette Tetra PlecoMin damit unser kleiner Wels auch mal was hat. Wir hatten zubeginn 25 red fire Garnelen drinn. Die Garnelen sind jetzt auf Diät und bekommen nichts, trotzdem hört das Sterben nicht auf. Komisch ist auch, daß die anderen Garnelen die Toten nicht anfassen, bei er heutigen Toten fehlt nur der Kopf.:faint: Filter ausgewaschen, Wasserwechsel gemacht, die anderen Mitbewohner (Posthornschnekce und Zebrarennschnecke sowie der kleine Wels fühlen sich wohl) Die verbleibenden Garnelen machen soweit ich sie sehe auch einen ordentlichen Eindruck, sitzten kräftig im Moos und sind rege. Wir sind ratlos habt Ihr einen tipp was los ist, sind denn alle Krank geworden?:confused:

oder machen wir nur alles verkehrt?

vielen Dank für eine Unterstützung und Grüße Sabine
 
Hi,

Genau, bitte beim Fragebogen auch die Wasserwerte eintragen ... wichtig bei Häutungsproblemen.

Gruß
Nesch
 
Bitte auch mitteilen, wie lange das Becken schon läuft und wie lange die Garnelen schon drin sind. :)

Besorge dir am besten einen Tröpfchentest (pH, Karbonat- und Gesamthärt, Nitrat, Nitrit).
 
Nun mal den Fragebogen zuerst:

Was ist genau das Problem?
Jeden Tag sterben 1 - 2 Garnelen, aus einem unbekannten Grund,

- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 10 Tagen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, mehrmals und Filter gereinigt


- Wie lange läuft das Becken bereits?

Wir haben das Becken ende Dezember 2011 eingerichtet und Starterbakterien hineingetan, den Besatz aber erst ca 2 Wochen später rein.

- Wie groß ist das Becken?

Nano Cube von Dennerle 30 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Eckfilter von Dennerle


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Garnelenkies, fein


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Wurzeln, 4 Moosbälle und 6 verschiedene Pflanzen


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter von Dennerle, wöchentlich einmal CrustaFit von Dennerle


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit: sorry - kein Ahnung
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 22 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wasserwechsel wöchentlich ca. 30 %
im 2 Wochen Takt wird der Filter im Aquariumwasser (vom Wasserwechsel) gespült und gereinigt.


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
zuerst eine braune und eine blaue Posthorschnecke und eine Zebrarennschnecke als Erstbesatz (nach ca. 1 Woche Betrieb)
es folgten 15 Red Fire Garnelen und ein Antennenwels die sich recht zügig eingewöhnt haben. Da leider ein paar Tiere verstorben sind, haben wir den Bestand dann mit weiteren 20 Stück erhöht war am 21.02.12
Zur Zeit ist es eine unbekannte Zahl an Garnelen, würde mal Schätzen das es noch um die 15 sind.


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Crustagran 3 - 5 Bröselchen, ab und zu eine halbe Futtertablette Tetra PlectoMin und zur Abwechslung mal CrustaMenu von Tetra. Ab und zu mal ein kurz abgekochtes Stück roten Paprika. Fütterund erfolgt höchstens alle 2 bis 3 Tage.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Einrichtungsgegenstände und Pflanzen keine, nur Garnelen, siehe oben bei Besatz


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Einmal ganz kurz winzige "Tierchen" sahen so aus wie Salzkrebschen / Nauphlien in XXS Klein, selbst mit Lupe kaum zu erkennen und nur in einem ganz kleinen Zeitraum, jetzt sehen wir nichts mehr.

Ich hoffe alles was ich weiß so gut wie möglich weitergegeben zu haben, und hoffe auf einen Tipp
Danke an alle und noch einen schönen Abend wünscht Sabine
 
Anhang anzeigen 118727
Hier noch ein Bild von unserem Becken, ist nicht ganz optimal, aber man kann doch einiges ncoh erkennen.
Das rote im Bild ist ein Stück Paprika
Liebe Grüße Sabine
 
Hab grad gelesen "Filter ausgewaschen"

wäschst du deinen Filter immer komplett mit frischem Wasser aus?
Niemals Filter auswaschen!
Damit gehn wichtige Bakterien verloren!

ich weiß zwar net ob es vll daran jetzt liegt aber auf die Dauer könntest du Probleme kriegen.
 
Hallo Steffi,
danke für den tip, ich spüle den Filter im Wasserwechselwasser aus dem Becken aus, damit der "grobe" Dreck weg ist, ich gehe damit nicht unter das Leitungswasser, eben wegen den Bakterien.

Liebe Grüße Sabine
 
Hallo Sabine,

lass den Filter in Ruhe, bis der Durchfluss deutlich nachgelassen hat, bei der Filterreinigung ist weniger mehr.

Noch ein Tipp, lass in einem AQ-Geschäft Deine Wasserwerte testen, das würde uns helfenDir zu helfen.
Gruß Thomas
 
Hi,
tritt das Problem erst auf seitdem die neuen Garnelen dazu gekommen sind? Wenn ja, könnte es an den verschiedenen Bakterienstämmen liegen.
 
Hallo,

ohne zumindestens einen groben Richtwert was Deine Wasserwerte anbetrifft Sabine, ist das alles hier nur bunte Raterei !
Entweder im Zoofachhandel mal ne Probe vorbei bringen und dort austesten lassen, oder aber besorgst Dir wenigstens einen Streifentest ( ca 15 Euro / Test ) und meiner Meinung nach bei der Garnelenhaltung "absolutes Must Have" - genauso wie die Tiere überhaupt, oder aber doch die genaueren Tröpfchentests.
Wenn Du mehr Erfahrungen mit Deinen Tieren hast kannst Du dann vieles zwar auch an derem Verhalten erkennen, z.B. wo sie sich im wesentlichen aufhalten, ob sie eher passiver oder aktiver sind, ob sie gut fressen, gut verdauen, sich häuten ect. aber für den Anfang gehts nun mal nicht ohne Wasserwerte.

Als Sofortmassnahme und falls sie tatsächlich Häutungsprobleme haben könntest Du auch mal paar Erlenzäfchen, etwas mehr Laub, ne kleine Menge Aquarientorf und mineralstoffreicheres Futter wie z.B. paar abgespühlte Brenesselblätter versuchen.

Gruß
Michael
 
Ich nix sehen Bild
 
Hi,
Was ist das für ein antennenwels die gehören nicht in einen 30 l cube der ist viel zu klein.
 
Hallo,
schau mal beim bei 02.03., da gibt es den Anhang 118727 , den anklicken und dann geht ein bild auf, bzw. sollte zumindest.
Gurß Sabine
 
vielen Dank für die Info,

ich habe mir eine Seemandelbaumrinde besorgt und reingetan. Die Garnelen - zumindest ein paar - war gleich mal neugierig und haben daran herum geknabbert. Vielleicht ein Zufall oder es hat etwas genutzt, ich hatte zumindest seit Freitag abend keinen Todesfall mehr. Dafür ein neues Highlight - ein paar Scheibenwürmer haben sich gezeigt, so wie sie gekommen sind waren sie wieder weg - woher und wohin keine Ahnung, war schon mal so - gehählt habe ich vielleicht so um die 5 - 8 Stück dieser Winzlinge. Können die meinen restlichen Garnlen gefährlich werden ?

Nun noch kurz zu den Wasserwerten, so einen Test werde ich mir noch besorgen - oder muß man dazu ein Chemiker sein?
Auf der Homepage unserer Gemeinde habe ich folgendes über unser Wasser herausgefunden:
Die Gemeinde Vogt betreibt eine eigene Wasserversorgung.
Das Trinkwasser liegt im Härtebereich (11 - 12 dH)
Der ph-Wert des Wassers beträgt 7,6 bis 7,9.

Ganz in unserer Nähe befindet sich das Mineralbrunnenwerk Krumbach. Ich hoffe und denke das unsere Wasserqualität recht gut ist -naja, für uns Menschen zumindest.

Ich hoffe doch noch etwas weiter geholfen zu haben und freue mich schon auf die eine oder andere Antwort.

bis denn und

vielen Dank an alle fleißigen Schreiber und Schreiberinnen, das ist wirklich toll

Liebe Grüße Sabine
 
Hallo Sabine,
"Scheibenwürmer" (zumindest die von Dir beschriebenen) tun Deinen Garnelen nichts, keine Sorge, sie verschwinden meist so schnell, wie sie gekommen sind.

Zu den Wassertests, Chemiker musst Du nicht sein ... bis 5 zählen reicht meist :) , unabhängig davon, dass sich die Werte im Werte im Becken verändern können, passen sie für die robusten Red Fire.

Gruß Thomas
 
Hi Sabine,
hatte den Anhang schon gefunden, lässt sich aber nicht öffnen (zumindest nicht von mir).

Zu deinen Scheibenwürmern, weisst du schon um was für welche es sich handelt?
Scheibenwürmer, Wenigborster (nur mit Lupe richtig zu erkennen), Planarien, Egel?

http://crustahunter.com/de/accompanying-fauna

Wassertests sind einfach zu handhaben, gibt auch ne Anleitung dazu.
Was für ein Wels haste denn nun?
 
Scheibewnwürmer

Hallo,
danke für die Antwort, die Scheibenwürmer sind wohl wieder verschwunden, ich habe mal keine mehr entdeckt:rolleyes:.

Ich habe mal einen Wassetest mit Streifen gemacht, da waren die Werte soweit in Ordnung, jedoch bei der Gesamthärte eher im oberen Bereich. - ja, wir im Süden haben recht hartes Wasser. Mit "Lenor" kriege ich es bestimmt nicht weich. Soll ich beim nächsten Wasserwechsel mit destilierten Wasser mischen? Macht das Sinn?

Danke für einen tipp und sonnige Grüße
Sabine
 
Zurück
Oben