T
TF
Guest
Hallo ihr,
ich habe schon seit ungefähr 2 Jahren Garnelen, aber sowas ist mir noch nicht passiert.
Vorgeschichte des Beckens: Ich habe ein 50l Becken mit einer Plexiglasscheibe getrennt, das Becken läuft auf jeder Seite mit einem kleinen Filter.
Da ich studiumsbedingt vor einem Monat für 1 Woche weg mußte hatte mein Freund die Aufgabe die damals im Becken befindlichen CRs zu füttern. Leider war es in der Woche viel zu heiß und im Becken stiegen die Temperaturen wohl bis zu 33°, also mein Freund es merkte nachdem er immer fleißig weitergefüttert hatte, war es leider schon zu spät uns alle Garnelen waren gestorben. Und die TDS-Population hatte sich natürlich dementsprechend gesteigert.
Nun habe ich seit ungefähr 2 Wochen neue CRs. Habe natürlich vorher gründlich das Wasser und den Filter wieder fit gemacht und auch die Abdeckung umgebaut so, dass es jetzt nicht mehr zu so hohen Temperaturen kommen kann.
Seit einigen Tagen sterben aber wieder Garnelen. Die Temperatur liegt bei 25°, denke das ist noch im Rahmen. Die anderen Werte sind ok, die GH ist vielleicht etwas hoch? Liegt ungefähr bei 9 (hab leider nur Streifentest).
Ich gebe zu ich habe in letzter Zeit gut gefüttert, aber es sind auch eine Menge Schnecken im Becken, welche die Reste vertilgen.
Im Becken selbst habe ich nichts verändert und in den andern 3 Garnelenbecken ist auch alles in Ordnung.
An den toten Garnelen ist nichts auffälliges zu erkennen. Sie wurden auch als sie gekommen sind 3 Stunden eingewöhnt. Ich habe Seemandelbaumblattstücke und Laub.
Soll ich bei den hohen Temperaturen lieber etwas Lufteinblasen?
Sollte ich Schnecken entfernen, damit sie das Wasser nicht belasten? (momentan nur kleine TDS drin).
Nach dem 50% Wasserwechsel, den ich heut gemacht habe weil wieder 3 tot waren, habe ich eine "Haut" entdeckt. Habe mit etwas kälterem Wasser aufgefüllt, weil ich gehört habe, dass dies die Häutung fördert.
Habe gelesen man soll die Garnelen mit bestimmtem Futter füttern um die Häutung zu verbessern (Spirulina, Artemia).
Soll ich noch mehr Laub ins Becken geben?
Ich denke ja, dass es ein Zusammenspiel von Sauerstoffarmut (bei den hohen Temperaturen)und zu viel Futter (allerdings sind die Werte ok) ist, dass letztendlich zu Häutungsproblemen führt.
Was meint ihr?
Gibt es Medikamente die helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Stefanie
ich habe schon seit ungefähr 2 Jahren Garnelen, aber sowas ist mir noch nicht passiert.
Vorgeschichte des Beckens: Ich habe ein 50l Becken mit einer Plexiglasscheibe getrennt, das Becken läuft auf jeder Seite mit einem kleinen Filter.
Da ich studiumsbedingt vor einem Monat für 1 Woche weg mußte hatte mein Freund die Aufgabe die damals im Becken befindlichen CRs zu füttern. Leider war es in der Woche viel zu heiß und im Becken stiegen die Temperaturen wohl bis zu 33°, also mein Freund es merkte nachdem er immer fleißig weitergefüttert hatte, war es leider schon zu spät uns alle Garnelen waren gestorben. Und die TDS-Population hatte sich natürlich dementsprechend gesteigert.
Nun habe ich seit ungefähr 2 Wochen neue CRs. Habe natürlich vorher gründlich das Wasser und den Filter wieder fit gemacht und auch die Abdeckung umgebaut so, dass es jetzt nicht mehr zu so hohen Temperaturen kommen kann.
Seit einigen Tagen sterben aber wieder Garnelen. Die Temperatur liegt bei 25°, denke das ist noch im Rahmen. Die anderen Werte sind ok, die GH ist vielleicht etwas hoch? Liegt ungefähr bei 9 (hab leider nur Streifentest).
Ich gebe zu ich habe in letzter Zeit gut gefüttert, aber es sind auch eine Menge Schnecken im Becken, welche die Reste vertilgen.
Im Becken selbst habe ich nichts verändert und in den andern 3 Garnelenbecken ist auch alles in Ordnung.
An den toten Garnelen ist nichts auffälliges zu erkennen. Sie wurden auch als sie gekommen sind 3 Stunden eingewöhnt. Ich habe Seemandelbaumblattstücke und Laub.
Soll ich bei den hohen Temperaturen lieber etwas Lufteinblasen?
Sollte ich Schnecken entfernen, damit sie das Wasser nicht belasten? (momentan nur kleine TDS drin).
Nach dem 50% Wasserwechsel, den ich heut gemacht habe weil wieder 3 tot waren, habe ich eine "Haut" entdeckt. Habe mit etwas kälterem Wasser aufgefüllt, weil ich gehört habe, dass dies die Häutung fördert.
Habe gelesen man soll die Garnelen mit bestimmtem Futter füttern um die Häutung zu verbessern (Spirulina, Artemia).
Soll ich noch mehr Laub ins Becken geben?
Ich denke ja, dass es ein Zusammenspiel von Sauerstoffarmut (bei den hohen Temperaturen)und zu viel Futter (allerdings sind die Werte ok) ist, dass letztendlich zu Häutungsproblemen führt.
Was meint ihr?
Gibt es Medikamente die helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Stefanie