Get your Shrimp here

garnelen/jungfische/eier

mariondie aus wien

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2006
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.249
guten morgen!

verzeiht meine unwissenheit-kenn mich mit garnelen so überhaupt nicht
aus -bin ich doch eher ein wels-freak.

nachdem meine ancistrus ranunculus mich mit nachwuchs beglücken,
habe ich gestern für die zwerge ein 50cm becken hergerichtet,in dem jetzt
ein grosser KDA aufzuchtskasten für die kleinen schwimmt.
die babies werden 2x am tag gefüttert,bleibt also doch einiges an futter
über.
nachdem eine freundin alle ihre aquarien auflässt,könnte ich zu white pearl
und/oder grünen garnelen kommen.
überlege,diese in dieses becken(ausserhalb vom KDA kästchen zu setzen.
(schwarzer sand,moosbällchen,wassernabel)
jetzt mal die überlegung,ob garnelen-eben diese zwei arten eventuellen eiern
gefährlich werden könnten.
nachdem mein a.r. bock nix von brutpflege hält,und seine eier mir zur
aufzucht überantwortet,kommen eben alle eier,die ich finde,in diese kästchen
rein.
allerdings würde ich es nur dann tun,wenn ich die gewissheit habe,dass
garnelen,die vielleicht den KDA kasten erklimmen,den eiern nichts tun
würden.
ist ja nicht so einfach mit vermehrung der a.r ;)
die temp. ist so um die 27 grad-da würden ja die weissen eher passen als die
grünen(obwohl die mir viel besser gefallen würden.

was meint ihr?
bekomme ich entwarnung meiner sorge?

baba
marion
 
Hallo Marion,

ich denke kaum, dass Garnelen den Ancistren oder den Eierngefährlich werden. Sind ja keine Laichräuber, sondern eigentlich mehr Pflanzenfresser ;)
Also werden sie wohl kein Bestreben haben, in den Kasten zu kommen, sondern lieber schön genüsslich die Pflanzen und den Bodengrund abweiden.

Was die Temperatur angeht, so dürfte es den Grünen in der Tat etwas zuu warm sein, da wären die White Pearl geeigneter. Allerdings ist das erfahrungssache und die Meinungen gehen, was die Wassertemperatur anbelangt, ohnehin etwas auseinander. Sterben werden sie nicht, aber die Fortpflanzung könnte eingestellt werden. Wenn Dir das nicht so wichtig ist, kannst Du es auch mit den babaultis versuchen und eventuell berichten, ob es doch mit der Zucht klappt, denn ich (und wohl auch viele andere) habe die Erfahrung gemacht, dass Garnelen doch anpassungsfähiger sind, als viele glauben ;)
 
Garnelen (Grüne/White Pearl) sind vielleicht keine aktiven Laichräuber, sie aber als Pflanzenfresser zu bezeichnen halte ich für völlig falsch.

Wie gerne schnappen die sich zum Beispiel roten Mückenlarven und auch der Aufwuchs den sie abfressen beinhaltet sicherlich massiv tierische Bestandteile. Ebenso fressen sie gerne tote Fische oder Artgenossen.

HP
 
grüss euch!

danke mal für die antworten.

war heute bei einer freundin,die eine aquarienanlage hat,in jedem becken einen aufzuchtskasten und auch garnelen
(grüne)
die klarerweise auch in die kistchen krabbeln.
sie hat keine schlechten erfahrungen gemacht,insoferne dass die garnelen eier anknabbern.
werde mal in mich gehen-habe ja noch bis freitag zeit,mich zu entscheiden

danke mal jedenfalls!
baba
mari :@ n
 
Hi,

ich hab schon mal einen Erfahrungbericht gelesen, in dem stand, dass die Garnelen Fischeier vor Verpilzung u.ä. schutzen, sie also pflegen.
 
tschosch wrote: ich hab schon mal einen Erfahrungbericht gelesen, in dem stand, dass die Garnelen Fischeier vor Verpilzung u.ä. schutzen, sie also pflegen.

Gedankenspiel: Wenn Garnelen über ein Gelege drüberwandern und die Oberfläche säubern, können sie möglicherweise aufgrund der Stabilität der Eier diese selbst nicht beschädigen. Wäre denkbar. Schlechte Eier verlieren ihre Stabilität durch das eindringen von Bakterien und Pilzen, insofern können diese von Garnelen dann gefressen werden. Insofern sähe es aus wie Pflege.

Alles Theorie und hängt von der Grösse der Garnelen, deren Anzahl und der Grösse und Stabilität der Eier ab. Inwiefern das praktikabel ist wird mal jemand austesten müssen.

HP
 
Hallo,

wenn ich sehe wie Garnis sich über Frostfutter und Lebendfutter
hermachen (lebende Mückenlarven, Enchys) würd es mich sehr überraschen, wenn sie Eier in Ruhe lassen, wenn diese nicht verteidigt werden vom Ancistrus-Papa.

Schöne Grüße

Chris
 
Moin,

komisch, meine Lassen Mülas, Microwürmer und tote Artgenossen links liegen... Ob das wohl daran liegt, dass sie es nicht gewohnt sind, oder weil sie im Gesellschaftsbecken zu sehr von den Fischen eingeschüchtert werden? In den Garnelenartbecken füttere ich nicht zu, deswegen kann ich nur die aus dem Gesellschaftsbecken beurteilen.
 
Hallo,

Garnelen waren glaub ich normale Zwerggarnelen. Und die Eier ebenfalls Ancistruseier.
Es war auch keine Theorie, sondern Praxis.

Dann sag ich einfach mal: In DEM FALL, wars anscheinend positiv.

Keine Garantie, macht einfach mal eine Untersuchung...
 
ich dank euch allen mal vielmal für die antworten.

nachdem es ja nicht um die normalo-ancistren geht sondern um ancistrus ranunculus die ja schwer zu halten,kaum zu vermehren sind,
näheres da:
http://www.welse.net/SEITEN/ranuncl.htm
möchte ich keine experimente wagen.
bin so froh,dass ich jetzt endlich 3 jungtiere habe,und hin und wieder gelege,die ja leider nicht vom papa gepflegt werden.
drum werd ich entweder die eier im elternbecken schlüpfen lassen und dann erst die jungfische übersiedeln
oder(und das ist wahrscheinlicher)ganz auf garnelen verzichten.
in anbetracht,dass diese fischart wohl nicht mehr importiert werden wird,bin ich drauf bedacht,dass ich zur erhaltung dieser art meinen teil beitragen kann.

jedenfalls vielen dank nochmal an alle!

baba
marion
 
@marion

Ein 12er für Garnelen passt überall hin. :D

Gruss, HP
 
hallo hp!

stümmt schon :@
hab aber schon
1x300l -120x50x50cm
2x192l -120x40x40cm
1x210l -150x40x35cm
1x45l -50x30x30cm
1x100l -50x50x40cm
ausserdem auf den fensterbankerln einige minipfützen für schneggs,kampfkrebserln......
jetzt mussmal pause sein :@

baba
marion
 
Marion,

schöne Liste, aber kein KleinstAQ dabei (Minipfützen zählen nicht)! Eine eindeutige Lücke ... ;)

Spässle, HP
 
Mischy wrote: Obacht, sowas ist ansteckend

Äääächt?! :@ b) :o :D

Gruss,HP (1x200, 1x90, 5x60, 1x12 ... to be continued)
 
Zurück
Oben