Get your Shrimp here

Garnelen inaktiv!?!

Nelia

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2010
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.322
Halli Hallo,

zu meinem Problem: Ich habe seit 12 Wochen ein NanoCube von De***** laufen. Inkl. Bodengrund und Kies. (Ja, ich weiß, der Bodengrund hätte nicht sein müssen und ich ärger mich, dass ich ihn rein hab, weil --> viel dreck... Aber alles nochmal raus is viel Arbeit und Stress für die Nelen)
Vor ungefähr 7-8 Wochen hab ich die ersten Nelen rein. Red Cherry. Dann kamen noch Crystal Red dazu. Zusätzlich sind noch kleine Fische (Zwergbärbling) und 2 Zwerg-Harnischwelse drin, angeblich tut keins der beiden Arten den Nelen etwas an und vertragen sich mit denen (laut Aquaristikladen). Vor ungefähr 3-4 Wochen sind in relativ kurzer Folge viele gestorben. Ich weiß leider nicht, woran das liegt. Der Typ im Laden meinte, dass es daran liegen könnte, weil mein pH-Wert SEHR niedrig war (bei ungefähr 5,0-5,5) ... Also hab ich pH-Wert gehoben.
Ich habe dies beobachtet und nachdem noch 3-4 Crystals drin waren und ungefähr 1 Woche nichts passiert is, hab ich 5 weitere Crystals rein (dachte, sie fühlen sich wohler, nicht so allein). Mehr hab ich mich nicht getraut...
Allerdings sind meine Nelen SEHR inaktiv... Sie hängen eigentlich alle UNTER der Wurzel und bleiben immer im Dunkel. Oft sitzen sie nur da, ohne große Aktivität. Vorne seh ich ganz selten welche. Ist das normal oder kann es daran liegen, dass es noch so wenige sind bzw. weil sie jetzt halt noch nicht lang drin sind??? Wirklich Aktiv waren die noch nie. Die Red Cherrys sind am anfang gut hin und her gefetzt, aber auch nur am Anfang. Jetzt is eher Ruhe im Karton :(

Meine Wasserwerte hab ich selbst getestet (Nitrit nicht nachweisbar bzw. bei den Tröpfchentest bei <0,3 weniger geht da nicht; PH=7,0). Nach Garnelensterben hab ich Wasserwerte mal bei Aquaristikladen und H******* testen lassen. Für die war Wasser auch ok (bis auf pH zu niedrig).
Ich habe mal Fotos angefügt, damit ihr seht, was so alles im Becken ist. Sauerstoffmangel glaub ich nicht, kein Tier schnappt iwie an Wasseroberfläche nach Luft. Habe Filter so eingestellt, dass Wasseroberfläche stark bewegt ist (es plätschert manchmal). Pflanzen müssten auch genug drin sein. Das Blatt was oben schwimmt wurde mir gegeben, soll gesund für Nelen sein.
Das Licht (11W) ist 12Std am Stück an und die Temperatur liegt bei 22Grad.

Habt ihr Ideen, Wissen, Vermutungen?

LG Kerstin
 

Anhänge

  • Becken1.JPG
    Becken1.JPG
    226,2 KB · Aufrufe: 106
  • Becken2.JPG
    Becken2.JPG
    288,1 KB · Aufrufe: 111
  • garnelen.jpg
    garnelen.jpg
    281,9 KB · Aufrufe: 102
Ich denke, sie mögen die Ostereier im Aq. nicht! :D:D

Nee, tut mir leid, keine Ahnung. Vielleicht liegt's an den Fischen, Du hast ja mit zwei Fischarten und zwei Garnelenarten ein ziemliches Gewusel im Becken.
Wie groß ist der Cube (30 oder 60)?
 
oh tut mir leid, die Größe hab ich vergessen! Es ist ein 30liter Cube :)

Ich mag die Ostereier ;) die sehen witzig aus... hab ich von meiner Schwester, die hat auch ein Aquarium und hat die auch drin :)

Und im Moment ists nur 1 Garnelenart. die Red Cherrys sind alle drauf gegangen! Ich dachte man kann Zwerggarnelen untereinander vergesellschaftlichen?
 
ich weiß nicht, ob es wichtig ist. Aber ich hab so hm grüne kleine Flocken, die sich auf Wasserpest und Moos etc festsetzen. Sobald ich das mal stärker berühre, schwirren die im Becken rum. Ich dachte, dass es Algen oder so sind, aber ich sag es lieber mal dazu.
Füttern tu ich übrigens mit Flockenfutter für Zierfische. Ab und Zu gibts paar Krümel von dem CrustaGran.
Das Aq steht im Keller bei mir im Zimmer --> also keine Sonneneinstrahlung! Die kleinen sind nur auf das Licht vom Aq angewiesen. Deshalb hab ich auch nen Heizstab drin. Da ich hier unten keine wirklich warme bzw. konstante Temperatur habe. Im Winter ists hier Arschkalt :P Und wenn ich nicht da bin, läuft kein Heizer im Raum.
 
Sorry, aber meiner Meinung nach ist es Tierquälerei, die Bärblinge in einen 30L-Cube zu pferchen. Die Grundfläche ist dafür einfach zu gering, auch wenn es "Mini-Fische" sind. In einem Aquarium mit größerer Grundfläche wären sie sicherlich besser aufgehoben.

Desweiteren ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß Dein PH-Wert bei 5 lag, wenn Du nicht gerade mit purem Osmose- oder VE-Wasser arbeitest. Da würde ich lieber nochmal testen und dann alle relevanten Werte. Von PH über GH, KH, etc.
Du müsstest schon eine sehr geringe Wasserhärte haben, um einen so niedrigen PH-Wert zu erreichen.

Ich wäre auch eher vorsichtig mit diesen Plastik-Eierchen. Garnelen sind da um einiges empfindlicher als Fische, was irgendwelche Giftstoffe angeht. Diese könnten auch aus dem Leitungswasser kommen, hast Du mal den Kupferwert gemessen?

Best regards
 
Hm ok, aber warum steht überall, dass man Minifische in so kleine Nano-becken tun kann? Ich kann sie zwar ins Becken meine Schwester geben, aber ich hab extra nachgefragt und auch viel gelesen (Bücher etc.). Bitte nicht böse verstehen^^ Würde mich nur interessieren, warum das dann in den Büchern steht, wenns Tierquälerei ist, weil DAS will ich wirklich nicht!!!!
Kann ich dann überhaupt kleine Fische in das Becken tun?

Diese Kugeln sind nicht aus Plastik. Das ist öh... Glas glaub ich stand auf der Verpackung.

Nein, Kupfer habe ich nicht getestet. Kann man solche Tests im Laden kaufen? Habt ihr dann immer 4 verschiedene Testpäckchen zuHause? Finde die nämlich schon ziemlich teuer.
Und er pH-Wert war schon auf 5-5,5, weil er war erst sehr hoch und dann hab ich Eichenextrakt rein. Und damit wohl etwas übertrieben... Deshalb war der so niedrig.
KH und GH wurde im Laden gemessen (denk ich...) weil die nehmen ja diese Teststreifen und da ist ja das auch mit drauf.
 
Ach so, das mit dem Eichenextrakt mußt Du auch sagen :-)

Man kann Minifische schon in 30L halten. Aber sie sollten genug "Grundfläche" zum Schwimmen haben. So ein Cube hat nur eine kleine quadratische Grundfläche, und das ist nicht wirklich toll für die Fische. Ich habe 10 Stück in eine 37L Becken, das hat aber eine Grundfläche von 50x25 cm.

Ich hab glaube ich 10 verschiedene Wassertests zuhause, aber man kann sich auch "Test-Sets" kaufen, da sind dann mehrere zusammen drin.

Nur so, aber ein PH von 5 - 5.5 macht den meisten Süsswassergarnelen nix aus, wenn man sie gut eingewöhnt. Ich weiß jetzt nicht, wie Du das gemacht hast, aber wenn Du das Zeug ins Becken geleert hast und der PH dann schlagartig von 8 auf 5 gefallen ist, dann kann ich mir schon vorstellen, daß das den Garnelen nicht so gefallen hat?
 
Moin Kerstin,

das Fische auch für Kleinstbecken geeignet sind wird propagiert um sie zu verkaufen und Nano jeglicher Art ist nun mal aktuell eine Modeerscheinung.

Gruß Sigune
 
also wenn ich ganz ehrlich bin, ging das von 8 auf 5 denk ich schon schneller^^; *schäm* Aber jetzt stehts im Schrank und ich fass es nimmer so schnell an!
Die Glasperlen hab ich auch im kochenden Wasser abgewaschen.
Dann werd ich mir mal solche Tests besorgen und hoffen, dass alles stimmt :D
 
Ok, dann werd ich die Fische umziehen lassen... Will die Kleinen ja auch nicht quälen. Sollen die Zwei Zerg Welse auch raus? Oder können die drin bleiben?
 
Hallo,

probier mal einen Sprudelstein rein zuhängen, meine Crystal waren trotz Luftheber noch sehr inaktiv. Seit ich einen Ausströmer drin hab sind sie viel aktiver.
 
Hallo Kerstin,
ich denke die Überdosierung des Eichenextrakts hat hier zum Tode Deiner Garnelen geführt.
Eichenextrakt beinhaltet recht hohe Dosen an Tannin. Diese wirken adstringierend.
Ich weiß jetzt nicht genau wie sie bei Garnelen wirken, aber Fische ersticken daran, weil die Kiemen nicht mehr richtig arbeiten können.
 
Ja das mit dem Eichenextrakt habe ich vermutet. Da ich zur Zeit leicht im Stress bin, hab ich da leider nicht richtig reagiert. Aber wie gesagt, das Zeug hab ich erstmal verbannt! Ich will nur nicht, dass iwas anderes nicht stimmt, weil sie eben so inaktiv sind. Nitrat is zu hoch, hab ich eben ertestet. Jetzt hab ich mal einen Wasseraufbereiter ins Becken.
Ok, das hört sich jetzt doof an... aber wie ist das mit dem Luftheber. Ich hab das nämlich in meinem Zimmer und würde gern auf brummen, summen oder andere starke Geräusche verzichten. Ich hab mal von so nem Minioxydator gehört. Das läuft ohne Strom und so. Wäre das auch eine Möglichkeit? Ich bin Aq Neuling/dummie^^; deshalb kenn ich das nicht so!
 
Also von Wasseraufbereitern wird ja i.d.R. abgeraten.
Besser sind Wasserwechsel bei zu hohem Nitrit.

Richtig?
 
Hallo Newbie,
der erhöhte Wert ist Nitrat ;) Und das von Wasseraufbereitern abgeraten wird ist mir neu.
@Kerstin: Hast Du denn mit Deinem Wasser seitdem irgendwas gemacht?
Ich würde mindestens zu wöchentlichen Wasserwechseln (1/4 - 1/3 sollte reichen) raten.

*EDIT*
Zum Luftheber: Kommt immer aufs Becken, die Bepflanzung und den Besatz an. Normalerweise sollte es reichen, wenn Du für genug Oberflächenbewegung sorgst.
 
Falsch.

Der Wasseraufbereiter ist überhaupt nicht dazu da, den Nitritwert zu senken, sondern um Schwermetalle, Chlor etc. aus dem Leitungswasser zu beseitigen.

Nitrit und Nitrat sind auch zwei Paar Schuhe.

Bei übermäßig hohen Nitrat-Werten empfielt sich ein Wasserwechsel.
 
Also ich habe genug Pflanzen drin, denk ich. (siehe Bild) Und Oberflächenbewegung hab ich auch! Es plätschert schön :)
Also ich habe jetzt heute den Wasseraufbereiter rein. Und Wasserwechsel mach ich jede woche so 8-10 Liter. 1/3 wäre das bei meinem Becken! Mehr mache ich nicht mit dem Wasser. Und mir wurde jetzt geraten weniger zu füttern. Wie oft denn so? Ist alle 2-3 Tage in Ordnung?
 
Sorry, habe mich verlesen bei Nitrit statt Nitrat.

Ich hatte für mein erstes AQ mal nen Wasseraufbereiter gekauft, der nitrit senken sollte. Da wurde mir dringend von abgeraten. Die Flasche steht noch unbenutzt bei mir rum...
 
Meinst Du vielleicht Starterbakterien? Ist kein Wasseraufbereiter, hilft aber bei der Nitrifikation...
 
Also Nitrit ist bei mir in Ordnung. Ich habe das Becken lange einlaufen lassen und schön abgewartet bis der weg ist :) Wasserwechsel werde ich machen! Danke :)
 
Zurück
Oben