Get your Shrimp here

Garnelen im Gemeinschaftsbecken?

lifetakesmore

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.379
Hallo.

Könnte ich Garnelen zu neun roten Neons, einem Trauermantelsalmler und 2 Ohrgitter-Harnisch-Welsen in ein 54-Liter Aquarium setzen?

Viele Grüße
 
Hallo Anne,
das könnte zumindest mit den Neons und dem (warum nur einer?) Trauermantel problematisch für die jungen Garnelen werden. Da werden dann kaum welche durchkommen. Auch die ausgewachsenen werden sich viel verstecken, so dass du da auch nicht so ne große Freude dran hast.
 
der trauermantelsalmler ist jetzt schon ca 8-9 jahre alt und seine 2 kameraden sind vor kurzem leider verstorben.
es ist also nicht möglich irgendeine garnelenart mit roten neons und trauermantelsalmler erfolgreich zu vergesellschaften?
 
Hi,

eine Freundin von mir hat Red Fires in ihrem Becken mit blauen Neons und Zebraschmerlen (die zwar ab und zu eine kleine Garnele erwischen und fressen, aber bei ausreichender Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen - Moos, Nixkraut etc. - dürften immer noch genug durchkommen). Die Garnelen sind nicht mal besonders schreckhaft, man sieht immer ein paar im 60er-Becken. Geht also schon.

Ich würde eine Garnelenart wählen, die sich stark vermehrt, wie Red Fire oder White Pearl, oder Amano-Garnelen. Die vermehren sich zwar im Süßwasser überhaupt nicht, werden aber mit 4-5 cm doppelt so groß wie die anderen. Und natürlich solltest Du drauf achten, dass sich die Garnelen verstecken können - also feinfiedrige Pflanzen in ausreichender Menge reinsetzen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Habe eigentlich hauptsächlich feingleidrige Pfalnzen im Aquarium: Javamoos auf einer Wurzel, Mooskugeln und Vallisneria nana.
Wenn sich aber die Garnelen so stark vermehren, könnte es doch vielleicht zu einer Überbevölkerung kommen? 54 Liter sind schließlich nicht so viel.
Und wo kauft man die Garnelen am Besten? Habe neulich welche in einer Tierhandlung gesehen, doch in dem Becken waren schon einige Tote, die gerade von den anderen verspeist wurden. Wohl nicht die beste Kaufmöglichkeit?
 
Red fire werden oft von Privat angeboten, schau doch einfach auch mal hier im Forum. Der Versand ist im allgemeinen kein Problem. so bekommst du sie auch günstiger als im Handel und eben auch meist gesünder
 
Hi,

ich hätte bald welche abzugeben (Red Fires und Algengarnelen - wie RF, nur grünlich). Wo wohnst Du denn? Unter Umständen könntest Du sie ja sogar abholen und Porto sparen.

Deine Neons werden der Überbevölkerung vermutlich vorbeugen. Ich habe hier im Forum auch schon von jemandem gehört, der hatte über 100 RFs in 54 l und keine Probleme. Und wenn's tatsächlich mal zu viele werden, kannst Du sie entweder in der Zoohandlung abgeben (die sind aber meist recht geizig und tauschen nur gegen Futter oder so) oder übers Forum oder die Fischbörse verkaufen oder tauschen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi, also ich könnte dir zu amanogarnelen raten, aber die vermehren sich ja bekanntlich nicht in süßwasser. die hab ich auch in meinem gesellschaftsbecken mit neons und zebrabärblingen und die sind überhaupt nicht versteckt.
 
Hi.

Eben, ich kann auch die Amanos empfehlen.
Halte momentan 5 Amanos mit 10 Neons, und ich seh immer mindestens 4 von ihnen. Im gegenteil, die Neons sind eher die Schreckhaften gegenüber den Amanos.
Die Amanos lässt das stänige umherschwimmen der Neons völlig kalt.
Konnte Gestern sogar beobachten das eine der Amanos bei der Flockenfutterfütterung einem Neon eine große Futterflocke aus dem Maul stibitzt hat :).
 
Zurück
Oben