Get your Shrimp here

Garnelen fressen Schnecke

nomawie

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.898
Hallo zusammen,
hab seit ca. einem Jahr Sulawesi Inlandsgarnelen mit Turmdeckelschnecken aus Sulawesi in einem 30L Becken. Bisher lief das immer alles reibungslos. Doch jetzt hat eine der 2 Schnecken ihren Deckel verloren. Möglicherweise durch einen Unfall beim Fallen lassen. Habs nicht gesehen. Denn das irgendwo mal ein Deckel rumliegt hab ich schon häufiger gesehen. Bisher sind sie aber immer nachgewachsen. Ich weiß es nicht genau, aber ich tippe darauf, dass sie sie abwerfen können wenn sie wollen.
Allerdings ist es diesmal anders. Denn die Garnelen scheinen Gefallen an der Schnecke gefunden zu haben und es sieht so aus, als würden sie sie bei lebendigem Leib anfangen zu verspeisen. Dass sie noch lebt weiß ich, da sie hin und wieder mal ihren Kopf ansatzweise aus dem Gehäuse rausstreckt und wieder einzieht. Allerdings hat sie sich seit 2 Tagen nicht mehr bewegt und die Garnelen hängen an ihr dran bzw. im Gähäuse drin wie an den Futtertabletten.
Soll ich das einfach geschehen lassen oder die Schnecke "erlösen"?

Viele Grüße
 
Hi

in meiner 12er AQ bei meinen C.dennerlii habe ich es live beobachten können wie sich die C.dennerlii über Blasenschnecken hergemacht haben ... dh für den Tot der Blasenschnecken waren bei mir Nachweißlich die Garnelen schuld und nicht die Planarien wie nur all zu ofte behauptet wird ...
 
Hallo zusammen,

dass viele Garnelen Allesfresser sind und auch recht schnell an sterbende oder tote Tiere gehen, ist kein Geheimnis. Bei einem Bekannten machte sich die Überpopulation an Red Fire Garnelen auch über frisch gehäutete große Flusskrebse her.
Ob nun im Einzelfall Garnelen für den Tod von Schnecken verantwortlich sind, ist nicht so einfach zu sagen. Oft kommen zunächst Krankheit bzw. Tod und dann die Garnelen als Nutznießer.

Gruß
Friedrich
 
Ihr schlagt also vor ich soll der Natur ihren Lauf lassen?
 
Hallo,
wenn mir die Schnecke am Herzen liegt (und das ist der Fall), dann würde ich sie so schnell wie möglich in ein einzelnes Becken setzen und versuchen sie so zu retten!
Der Natur ihren Lauf lassen würde ich nur, wenn ich eine Überbevölkerung oder so habe aber nicht unter den Umständen, dass die Garnelen sie so oder so anfressen.
 
Hallo, nicht zuletzt belasten tote Tiere auch immer das Wasser.
 
Zurück
Oben