Get your Shrimp here

Garnelen für 250l Becken gesucht

aCryL

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2005
Beiträge
3
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.667
Hallo zusammen,

suche für mein Aquarium eine Garnelenart, die ich in dem Aquarium pflegen kann.
Das Becken fasst 250l und hat die Maße 100x50x50cm.
Die Garnelen sollen schwarz-weiß sein und in Leitungswasser gemeinsam mit 20 Amanos, ca. 40 Espes Bärblingen und 5 Prachtalgenfressern zusammen leben, bestenfalls sich noch vermehren.
Gibt es da eine Art die in Frage käme? Wo auch so 30-40 Stück nicht gleich ein Vermögen kosten.
Oder habt ihr eine Idee, welche Garnelenart sich gut in dem Becken machen würde?
Hier mal ein Bild des Beckens, es wurde gerade umstrukturiert und muss erst wieder zu wachsen. Etwas weiter als auf dem Foto ist es schon, das Foto ist vor ca. 1,5 Wochen entstanden. :)

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Gruß Jonas
vor der Umstrukturierung: Foto mit Digicam
Unbenannt.JPG
nach der Umstrukturierung: noch nicht abgeschlossen, Foto mit Handy
Unbenannt.JPG
 
Hi,

hast ja echt einen grünen Daumen :thumbup: sehr schick.

Die einzigen schwarz-weißen die da preislich in Frage kämen, wären Black-Bees. Panda und Co. bekommst du nicht unter 4-15€ pro Tier. Wie sind denn deine Wasserwerte in etwa PH, KH ?

Die Barben könnten natürlich etwas vom Nachwuchs wegfressen, aber bei dieser Bepflanzung müssten auch ein paar durchkommen.
 
Die einzigen schwarz-weißen die da preislich in Frage kämen, wären Black-Bees. Panda und Co.
Es wäre schlimm, wenn Black Bees die einzige schwarz-weiße Garnelenart wären. Sicher aber die Bekannteste. Mir fallen da jetzt aber spontan auch viele Hummeln, Caridina trifasciata, sowie die Caridina babaulti var. stripes ein.

Einige Angaben zu den Werten des Wassers im AQ wären aber nicht verkehrt. Interessant wären GH, KH, pH und Leitwert.
 
GH 10
pH 7,1
KH 8
Leitwert weiß ich nicht, wie messe ich den?
Die Black Bees und Pandas finde ich schon genau richtig, aber ich verstehe das noch nicht so ganz. Wenn die sich vermehren sehen die nicht immer gleich aus, oder?!
Was ist der Unterschied zwischen Black Bees und Pandas? Wie kommen die Preisunterschiede zustande? Wäre natürlich schön, wenn immer die gleich schönen raus kommen bei den Nachkommen! :D
Sorry, bin was das angeht noch ein Anfänger! ;) Vielleicht habt ihr einen Link wo ich mich mal dazu einlesen kann?`
Kämen die denn bei meinen Werten in Frage?
Gibt es vielleicht noch eine blau gefärbe Art die für mich in Frage käme, bzw. die ihr euch gut vorstellen könnt in dem recht großen 250l Becken?
Gruß Jonas
 
Hi Jonas, ich halte Bienengarnelen bei ähnlichen Werten und das klappt auch gut. Hast du dir schonmal die Caridina cf cantonensis "Tangerine Tiger" angeschaut? Diese Art ist unheimlich lebhaft und surrt andauernd im Scape herum. Die bringen Leben in so ein großes Becken :) Sie sind aber wie der Name schon andeutet, orange mit kleinen Tigerstreifchen.
 
Hast Du schonmal an Fächergarnelen gesacht bei der Beckengröße weiss halt nicht ob Du genug Strömung hast, wie z.B.: Molukkenfächergarnele, oder Gabun-Riesengarnele
 
Leitwert weiß ich nicht, wie messe ich den?
Mit einem Leitwertmessgerät. Gibt es für kleines Geld bei Amazon, ebay, und vielen Onlineshops für Aquaristikzubehör.

Die Black Bees und Pandas finde ich schon genau richtig, aber ich verstehe das noch nicht so ganz. Wenn die sich vermehren sehen die nicht immer gleich aus, oder?!
Nein, der Nachwuchs sieht nicht homogen aus. Je nach Selektionsgrad ist immer Streuung drin.

Was ist der Unterschied zwischen Black Bees und Pandas?
Dazu verweise ich gern auf Friedrichs Erläuterung im Thread nebenan:
http://rs215827.rs.hosteurope.de/board/threads/verständnisfragen-zu-caridina-varianten.109446/#post-1091368

Wie kommen die Preisunterschiede zustande?
Verfügbarkeit, Angebot/Nachfrage, Selektionsgrad, Qualitätsunterschiede. Bei Bees zahlt man gelegentlich auch für einen bestimmten Namen. Ob er hält, was er

Kämen die denn bei meinen Werten in Frage?
Tendenziell eher nicht, nein.
Für Bees und Taiwaner empfiehlt man im Allgemeinen eine Einstellung des Wassers auf folgende Werte, die sich für Haltung und Vermehrung/Zucht bewährt haben:
KH 0-1
GH 5-7
pH 6.0 - 6.5
LW 200-300µs

Gibt es vielleicht noch eine blau gefärbe Art die für mich in Frage käme, bzw. die ihr euch gut vorstellen könnt in dem recht großen 250l Becken?
Hier würde ich zu Neocaridinas tendieren. Eine farbstabile Art sind die Blue Pearls (Neocaridina palmata). Etwas mehr Selektion erfordern die blauen Varianten der Neocaridina davidi (Blue Rili, Blue Jelly, Blue Dream), weil dies noch relativ neue Farbformen sind und meist noch nicht oder gar nicht selektiert wurden.
Blaue Tiger (Caridina mariae) wären ebenfalls eine Überlegung wert. Allerdings muss man auch hier ggf. farblose Tiere aussortieren, wenn man das satte Blau erhalten möchte.

Hi Jonas, ich halte Bienengarnelen bei ähnlichen Werten und das klappt auch gut.
Einem Anfänger, so wie sich Jonas sich selbst beschreibt, würde ich die Haltung von Bienen und Verwandten in solchen Wasserwerten nicht uneingeschränkt empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei deinen Werten kämen noch Tigergarnelen in Betracht. Da gibt es mit Black Tiger OE und Royal Blue Tiger OE auch sehr stark gefärbte sehr schöne Tiere.
In einem Gesellschaftsbecken tendiere ich aber zu Neocaridina.
Diese vermehren sich stärker, so dass es nicht soviel ausmacht wenn die Fische auch am Nachwuchs knuspern. Bei den gut gefärbten Caridinas ist der Nachwuchs schon gut gefärbt, was sicherlich dazu beiträgt schnell gefunden und gefressen zu werden.
 
Zurück
Oben