Get your Shrimp here

Garnelen Becken

Wohnheimgarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.476
Guten Abend,
bin seit kurzem in diesem Forum. Viele Grüße schonmal vorab aus dem Aachener Raum. Wie die meisten Anfänger hab auch ich ein paar Fragen. Hab ein 54 L Becken, das ich gerne mithilfe von Filtermatten in zwie bis drei Teilbecken trennen würde. Was haltet ihr davon?
MfG Jonas
 
Hy Jonas

herzlich willkommen hier bei uns verrückten garnelenfans :)
endlich wieder jemand aus der näheren umgebung :D
zum thema Aq teilen mit filtermatte kann ich nicht all zu viel sagen nur das es geht und das die matte ziemlich feinporig sein sollte sonst können die babynelchen durch die matte krabeln ! aber da melden sich bestimmt noch einige bastelspezies die sich da besser auskennen ;)
ach fasst vergessen trag dich doch in die Mitgliederkarte ein damit unsere ecke was voller wird :D
 
Danke erstmal für die Antwort. Mein Sorge ist ja, dass durch die Konstruktion und dem Halten mehrerer Arten eine Kreuzung zustande kommen könnte? Auf der anderen Seite entsteht durch die Matten ja auch zusätzliche Filterung und Nährboden, gerade für den Nachwuchs!
 
hy

das ist richtig die vermutung die du hast durch evrl. kreuzungen !
wie gesagt nimm ne feine fm und mache über dem wasserspiegel vielleicht noch in die matte nen schlitz und da dann etwas plexiglas oder glas das ca 2-3 cm über die fm steht. dann dürften keine nelchen mehr rüberkommen .
oder alternativ ne glasabdeckung die aber dann mit der fm abschließen sollte !
das sind mal so meine ideen die mir dazu einfallen
 
Hallo Jonas,
die Abtrennung mit Filtermatten geht prima.
Nimm ne 30mm dicke Matte mit20-max. 30ppm.
Damit die Matte nicht instabil wird hole Dir aus dem Baumarkt nen Kabelkanal.Daraus schneidest Du Dir nen Rahmen ,in den Du die Matte einfach einklemmst.
Die Matte biegt sich dann nicht durch und Du kannst sie später jederzeit entfernen.
Falls Du die Matte nämlichmit Silikon einklebst ist das Entfernen später mehr als nervig.

Gruß
Heinrich
 
Zurück
Oben