Moule
GF-Mitglied
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!
Erstmal ein paar Infos:
Ich habe ein 30 Liter Nano Cube, das seit Januar 2014 läuft. Momentan habe ich ca. 20-30 Red Rili-Garnelen und viel Nachwuchs, dazu noch vier Amanogarnelen.
Mein Problem ist Folgendes:
Vor ein paar Tagen habe ich beobachten können, wie sich ganz viele meiner Garnelen an der Wasseroberfläche befanden. Sie saßen oben am Filter, am Thermometer und es waren teilweise so viele, dass welche schon mit dem Rücken aus dem Wasser ragten. Ich dachte mir dann, dass es an Sauerstoffmangel liegen könnte. Ich hatte noch eine Luftpumpe übrig (APS 50), habe diese dann erstmal ins Becken eingesetzt und die Garnelen haben sich dann auch tatsächlich beruhigt.
An demselben Tag habe ich außerdem Scheibenwürmer entdeckt, die ich seit Monaten nicht mehr hatte. Die sind allerdings sehr schnell wieder verschwunden. 1-2 lange Fadenalgen hatte ich auch, die jetzt wieder weg sind.
Am nächsten Tag habe ich trotz normaler Wasserwerte (KH 3, GH3, pH 6,8) einen Wasserwechsel gemacht.
Leider sind seit dem Vorfall zwei meiner Rilis gestorben, kann allerdings auch am Alter liegen, da ich den Anfangsbestand der Red Rilis seit November 2015 habe und seitdem nur wenige tote Garnelen hatte.
Trotzdem habe ich momentan so viel Nachwuchs wie lange nicht mehr..
Letzte Nacht habe ich die Luftpumpe wieder ausgeschaltet und schon waren heute Morgen wieder Garnelen an der Wasseroberfläche versammelt.
Wenn es nun der Sauerstoffmangel ist, wieso tritt dieser so plötzlich auf? Die Pumpe kann ja keine Dauerlösung sein, es hat ja bisher immer ohne geklappt.
Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar!!
Moule
Erstmal ein paar Infos:
Ich habe ein 30 Liter Nano Cube, das seit Januar 2014 läuft. Momentan habe ich ca. 20-30 Red Rili-Garnelen und viel Nachwuchs, dazu noch vier Amanogarnelen.
Mein Problem ist Folgendes:
Vor ein paar Tagen habe ich beobachten können, wie sich ganz viele meiner Garnelen an der Wasseroberfläche befanden. Sie saßen oben am Filter, am Thermometer und es waren teilweise so viele, dass welche schon mit dem Rücken aus dem Wasser ragten. Ich dachte mir dann, dass es an Sauerstoffmangel liegen könnte. Ich hatte noch eine Luftpumpe übrig (APS 50), habe diese dann erstmal ins Becken eingesetzt und die Garnelen haben sich dann auch tatsächlich beruhigt.
An demselben Tag habe ich außerdem Scheibenwürmer entdeckt, die ich seit Monaten nicht mehr hatte. Die sind allerdings sehr schnell wieder verschwunden. 1-2 lange Fadenalgen hatte ich auch, die jetzt wieder weg sind.
Am nächsten Tag habe ich trotz normaler Wasserwerte (KH 3, GH3, pH 6,8) einen Wasserwechsel gemacht.
Leider sind seit dem Vorfall zwei meiner Rilis gestorben, kann allerdings auch am Alter liegen, da ich den Anfangsbestand der Red Rilis seit November 2015 habe und seitdem nur wenige tote Garnelen hatte.
Trotzdem habe ich momentan so viel Nachwuchs wie lange nicht mehr..

Letzte Nacht habe ich die Luftpumpe wieder ausgeschaltet und schon waren heute Morgen wieder Garnelen an der Wasseroberfläche versammelt.
Wenn es nun der Sauerstoffmangel ist, wieso tritt dieser so plötzlich auf? Die Pumpe kann ja keine Dauerlösung sein, es hat ja bisher immer ohne geklappt.
Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar!!
Moule