Get your Shrimp here

Garnelen alleine zurück lassen?

Libelle

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.414
Hallo ihr lieben,

bin ganz neu hier (auch ganz unbedarft beim Thema Aquaristik), lese aber schon eine ganz Weile fleißig mit. Jetzt hat mich auch das Garnelenfieber gepackt und ich würde mir evtl. gerne ein 30-55l Becken einrichten.

Das einzige, was mich noch zögern lässt, ist die Tatsache, dass ich an den Wochenenden nicht in meiner Wohnung bin und niemanden weiß, der in dieser Zeit nach den Tierchen sehen würde.

Wie lange kann man Garnelen auf sich gestellt ruhigen Gewissens alleine lassen? Gibt es, bzw. braucht es, für diese Zeit Futterautomaten und Zeitschaltuhren für das Licht (Wohnung ist nämlich ganz dunkel, wenn ich weg bin) oder können die Garnelen 2 Tage ohne Futter und Licht sein?

Wie lange können Aquarienbewohner überhaupt alleine sein? Was macht ihr z.B. bei längerer Abwesenheit im Urlaub? In dieser Zeit geht es ja nicht nur ums Füttern sondern auch um Wasserwechsel?Wie abhängig ist man mit einem Garnelenbecken?

Sollte ich die Anschaffung noch mal überdenken oder kämen Garnelen trotzdem für mich in Frage?

Vielen Dank schon einmal!
 
hallo,
also 2 tage sind überhaupt kein problem! weder wenn es um wasserwechsel oder um futter geht!
allerdings ist eine zeitschaltuhr für die beleuchtung schon sehr nützlich!
gruss timo
 
Hi Libelle,

ich würde mir unabhängig von An- oder Abwesenheit eine Zeitschaltuhr ans Licht hängen, dann musste nicht immer auf die Uhr gucken!

Wenn Dein Becken gut eingefahren ist, viel Mulm und vor allem trockenes Herbstlaub enthält, kannst Du schon mal einen oder zwei Tage Pause machen mit dem Füttern. Ich füttere z.B. generell nur alle zwei Tage, damit das Wasser nicht so stark belastet wird.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Libelle,

eine Zeitschaltuhr für das Licht würde ich mir schon anschaffen. Ich habe kürzlich eine digitale Schaltuhr (mit Gangreserve (Akku)) für unter 5 Euro gekauft. Über das Füttern brauchst Du Dir die geringsten Gedanken machen. In Becken, die nur mäßig mit Garnelen besetzt sind, füttere ich so gut wie garnicht. Buchenlaub reicht da völlig. Ab und an gibt es mal einen kleinen Leckerbissen. 3 Wochen Urlaub ist also kein Problem.

Gruß
Michael
 
Hi Libelle,

da ist eigenlich nur hinzuzufügen, das bei Abwesenheit bis 2 Wochen es meist besser nicht füttern zu lassen, als eine totale Überfütterung von der Betreuung zu riskieren. Ich habe schon ein Becken gesehen, das nach einer Woche den gesamten Boden mit 1cm hohen Schimmel-Futter Schicht gesehen (die Fische haben aber trotzdem alle überlebt).

Gruss
Mike
 
Frag doch einfach mal Nachbarn, Freunde, Familie ob Sie in der Zwischenzeit nach dem Becken sehen können. Das wäre das einfachste und Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Allerdings muß dann die Wohnung auch dementsprechend aussehen damit man sich nicht blamiert :D
 
Danke für eure Hilfe!

Dann können die Garnelen, bzw. erst mal das Becken, ja bald einziehen.

Für wie viele Stunden sollte ich denn beim Garnelenbecken die Beleuchtung einschalten?
 
Hi Libelle,

so 8-12 Stunden Beleuchtungszeit sollten es sein. (Meine läuft immer 12 Stunden, damit ich auch was vom Becken habe!

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben