Get your Shrimp here

Garnele stirbt?

jco101

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.623
Hi,
eine von meinen Red Fire hat es heute geschafft sich mit einem Flossenschlag so ungünstig aus dem Wasser zu schießen, dass sie an der Scheibe geklebt war. Weiß auch nicht wie sie das geschafft hat.
Leider habe ich sie erst nach zwei drei Minuten entdeckt und natürlich sofort ins Wasser zurück. Aber seitdem sind ihre Augen viel weißer als die der anderen, sie bewegt ihre Kauwerkzeuge (oder was das ist, was da immer so flimmert....kenn mich mit der Anatomie noch nicht so aus^^) nach wie vor ständig aber sie läuft oder schwimmt nicht durchs Aquarium sondern "zuckt" nur ab und zu per Schwanzflossenschlag herum. Blasser wird sie auch nicht...hat immernoch die selbe Farbe. Also bis auf die Augen sieht sie vital aus.
Für mich sieht das so aus als hätten die Augen die kurze Trockenheit nicht überstanden und sie ist jetzt blind.

Regenerieren sich die Tiere in so einem Fall zb durch Häutung?
Kann ich der kleinen irgendwie helfen oder denkt ihr dass sie stirbt? :confused: :(
 
hi (dein name),

ich habe einmal beim unvorsichtigen gärtnern eine ausgewachsene hummelgarne aus dem aquarium bugsiert.
als ich sie mit dem kescher vorsichtig wieder zurücksetzen wollte ist sie vor schreck vom schrank gesprungen
- aber dummerweise nach hinten - also hinter den schrank. da auf dem gebilde mehrere aquarien stehen, habe
ich eine träne vergossen, und sie abgeschrieben.
ich habe dann alle paar minuten doch nochmal geschaut, und siehe da - nach etwa 12 minuten hat sie sich hinter
dem schrank hervorgerobbt. ich dachte sie sei tot, weil regungslos - tat sie dennoch, nach kurzer reinigung, zurück
ins wasser und nach 1,5 stunden verhielt sie sich, als sei nichts vorgefallen.
die tierchen sind robuster als man glaubt - ich denke deiner ist nichts geschehen, gebe aber keine garantie! ;)

...ich gebe auch keine garantie zu meinen zeitangaben - ich habe dabei nicht auf die uhr geschaut - vielleicht waren es
insgesamt nur 8 minuten (oder gar 15???)... dennoch ein recht großer zeitraum.

schöne grüße

markus
 
Das Tier einfach in Ruhe lassen.
Du kannst ja ohnehin nichts tun. Die Tiere sind recht robust, so schnell sterben die nicht. Und selbst wenn die Garnele jetzt blind ist ist das kein Problem, denn die Zuchtform Tiger OE ist zum Beispiel auch blind und ist trotzdem überlebensfähig.
Überleg dir eher, warum die Garnele aus dem Becken gesprungen ist. Tun sie nämlich manchmal, wenn die Wasserwerte so gar nicht passen.
 
Das wird sie deshalb getan haben weil ich an ein paar Pflanzen gefummelt hab. Die saß wahrscheinlich grad auf einer Schwimmpflanze und hat sich dann raus katapuliert vor Schreck. Heute liegt sie immernoch nur da :(
 
Ok ich weiß jetzt woran es liegt....als ich das Aquarium gekauft habe, hat mir der Verkäufer gesagt, ich soll zum starten der Bakterien im Aquarium den Filter von einem bereits laufeden im Wasser ausdrücken, ein paar Pflanzen und Schnecken rein setzen und ab und zu ein bischen Futter rein streuen. Dann kann ich nach einer Woche schon Tiere einsetzen. Hab ihn nochmal gefragt ob er sich da wirklich sicher ist, da ich früher schon ein Aquarium hatte und mir das komisch vor kam. Allerdings war ich bei meinem letzten Aqua noch ein Kind und hatte keine Ahnung von Wasserwerten und -chemie. Naja gesagt, getan...Garnelen drin...waren auch zwei Tage munter bis ich das Aqua dann restlich bepflanzt hab. (hab die pflanzen aber vorher zwei tage gewässert....eine schnecke ist an diesen pflanzen dabei auch stundenlang rumgekrabbelt und ihr gings gut. also an wirbellosenkillermitteln kanns nicht liegen) naja und jetz stirbt mir eine red fire nach der anderen. die larrys stört scheinbar nichts.
Bin heute direkt zum nächsten Tierladen und hab mir einen Wassertest besorgt..... Nitrit liegt bei 0,5 :(
Hab mich jetz mal in die ganze Wasserchemie eingelesen und könnte diesen Verkäufer nurnoch verfluchen. Von Nitritpeak hat der scheinbar keine Ahnung. Und das als Verkäufer von Aquarientieren. -.-
Aber ich habe auch gelesen dass die Methode -Filter in neuem Aqua ausdrücken- den Nitritpeak verkürzt.
Stimmt das? Und um wielange? normal dauert der ja so zwei Wochen oder?
 
Solltest dein AQ mind 4 wochen einlaufen lassen und je nach Garnelenart ist auch die Werte sehr wichtig ich hab mein AQ seit 4,5 wochen laufen und habe nach und nach Pflanzen und Schnecken eingesetzt meine Wasserwerte waren zu hoch und deswegen musste ich 80% Wasserwechsel mit dest. Wasser machen und jetzt muss ich nur noch dest. wasser benutzen da meine Wasserwerte aus der Leitung viel zu hoch sind. Meine Garnelen werde ich erst nächste Woche einsetzen also nach 5 Wochen Einlaufphase. Kauf dir am besten einen Wassertester um die Werte im Blick zu haben.
 
nitrit zu hoch > wasserwechsel 50% -> immer noch zu hoch -> nochmal ein bisschen. Damit solltest du wenigstens das runterkriegen. wobei die pflanzen auch ursache sein koennen, 2 tage ist nun nicht wirklich intensiv gewaessert. da kann sich noch duenger und co loesen.
 
Also ich hab ja einen Wassertester. Aus der Leitung kommt das Wasser mit PH 8, GH 8, KH 8-9, Nitrit unter 0,3mg/l. Meine Cousine (dipl. biologin) war auch über so ein alkalisch/weiches Wasser erstaunt, da das ja nicht so normal ist. In meinem Aquarium hab ich daher die gleichen Werte, nur das Kupfer etc ist durch den Wasseraufbereiter gebunden sind. Gestern hab ich noch einen WW von ca 40% gemacht und gleich nen 10L Eimer mit neuem Wasser + Aufbereiter drin bereitgestellt für heute.
Also soll ich nun jeden Tag ca 50% wechseln bis der Nitritgehalt runter is?
 
Ähm deine Wasserwerte sind aus Aquaristischer Sicht Mittelhart bis Hart. Weiches Wasser sieht anders aus. Auch ist der PH Wert ganz normal bei den Härtegraden.

Den Nitritwert bekommst du durch Wasserwechsel runter. Messe regelmässig, steigt er über 0,3 machst du 50 %Wasserwechsel. Wenn du täglich 50% machst bringst du unnötig Unruhe ins Becken. Bis 0,3 passiert noch kaum was. Nitrit ist für Garnelen weitgehend harmlos. Solltest du Fische haben die mögen das gar net. Daher Wasserwechsel nur nach Bedarf ab 0,3.

Meistens hast du aber bei einen so hohen Nitritwert auch einen hohen Ammoniumwert und der bedeutet bei PH 8 das sich Ammoniak bildet. Das ist hochgiftig für Fische und Garnelen. Dafür solltest du dir einen Tropftest besorgen.

Erste Hilfe Maßnahme bei zu hohen Ammoniumwert ist ebenfalls Wasserwechsel. Bekommt man den dadurch nicht in den Griff hilft PH Senken als letzte Möglichkeit. Dadurch wandelt sich der Ammoniak wieder in Ammonium um das auch unschädlich ist.
Solange die Probleme andauern, Nicht Füttern.

VG Gernot
 
Danke für die ausführliche gute Antwort. @ Gärtner
Hm...das Problem is hab grad keine CO2 anlage da, kein Torf und auch kein ph minus mittel (wovon ich eh wenig halte)
Gibts noch eine Möglichkeit den PH runter zu bringen?
Wasser aufhärten wird da ja denk ich nichts bringen, da ja die Säure bei einem niedrigeren Ph Calcium etc aus Kalk löst. Aber ein höherer Gh-Wert wird den Ph nicht drücken oder?
 
Hm...das Problem is hab grad keine CO2 anlage da, kein Torf und auch kein ph minus mittel (wovon ich eh wenig halte)
Gibts noch eine Möglichkeit den PH runter zu bringen?
Wasser aufhärten wird da ja denk ich nichts bringen, da ja die Säure bei einem niedrigeren Ph Calcium etc aus Kalk löst. Aber ein höherer Gh-Wert wird den Ph nicht drücken oder?

hast du zucker und hefe im haus? leere flasche und nen schlauch?

dann hast du auch eine bio co² anlage.
 
hefe leider nicht. hoff ich kann morgen welche besorgen
 
Wie geschrieben PH Senken ist die letzte Möglichkeit. Probier es erst mit Bedarfsgerechten Wasserwechseln. Also Werte messen und dann bei Nitrit über 0,3 oder Ammonium über 0,2 Wasserwechsel durchführen. Erst wenn dass keine Wirkung zeigen sollte kann man den PH als Notlösung drücken.

Bei deiner Härte erreichst du das aber nicht mit den von dir genannten Mitteln. Dazu musst du erst mit Dest Wasser die Härte senken da du sonst zuviel Säuren brauchst. Das ist unnötig starker Stress für die ohnehin geschwächten Tiere und kann eher noch mehr Schaden als Nutzen anrichten. Ausserdem sind die Wasserwerte ohne die "Schadstoffe" für Red Fire Optimal.


VG Gernot
 
Naja das mit der CO2 Düngung hatte ich früher oder später eh vor, da ich Pflanzen wie Starmoos und Cuba Perlkraut drin habe. Hab mir heute auch schon ein Flaschensystem gebaut. Hab ein Bild davon angehängt. Wenn jemand ein geeignetes Hefe-Rezept (wenn möglich erprobt) für ein 30 Liter Aquarium hat, wäre ich dankbar dafür. :) Bin auch noch unsicher was ich als Diffusor verwenden soll. Dachte an eine Paffrathschale, wovon ich allerdings nicht weiß wo man die bestellen kann, oder an einen Lindenholzdiffusor.

Ich mache im mom täglich einen Wassertest, allerdings hab ich nur Tropfentests für Nitrit ph kh gh und nicht für Ammoniak. Und wenn der Wert zu hoch ist, was er im Moment jeden Tag ist, mach ich einen WW von mindestens 30%. Dadurch hat sich das Garnelensterben auch schon größtenteils eingestellt aber da sie jetzt im Prinzip in geringeren Konzentrationen jeden Tag vergiftet werden, ist es wohl nur eine Frage der Zeit. :(

Wie lange dauert es denn so ca. bis sich Ammoniak bzw Nitrit einpendeln? Die Komplettbepflanzung ist seit Dienstag drin

Achja...durch eine Luftpumpe kommt ja Sauerstoff ins Wasser, was für die Bakterien nötig ist um sich zu vermehren und um Nitrit umzuwandeln. Allerdings treibt die Blasenentwicklung ja auch das CO2 aus dem Wasser, welches die Bakterien und Pflanzen ja auch für ihren Umwandlungsprozess bzw Wachstum brauchen. Also Luftpumpe ja oder nein? :)
 
Komplettbepflanzung seit Dienstag drin....hast du die Pflanzen genug gewässert? Könnte auch noch ein Grund sein, dass es den Garnelen nicht gut geht...
 
ich hoffe, diesmal funktioniert es...
Anhang anzeigen 113599

Hab die Pflanzen zwei Tage gewässert. Eine Schnecke war auch die ganze Zeit in dem Eimer quasi als Indikator für dieses Wirbellosenmittel dass die Pflanzenzüchter in ihr Wasser geben. Aber der Schnecke ging es nach wie vor gut.

Wenn Garnelen zucken deutet das ja, soweit ich gelesen hab, auf eine Vergiftung hin. Und das tun sie bei mir. Das könnte aber durch das Nitrit kommen, sowie durch irgendwelche Stoffe aus den Pflanzen.

Bis ich die Pflanzen rein hab, ging es den Garnelen auch gut. Allerdings ist zeitgleich mit dem Einsetzen der Pflanzen auch der Nitrit von unter 0,3 auf 0,5 hoch. Deswegen bin ich ratlos welches von Beiden der Grund ist. Ich tippe inzwischen aber auch eher auf die Pflanzen
 
Achja, stimmt es das Steinwolle schlecht für Garnelen ist?
 
Zurück
Oben