Get your Shrimp here

Garnele stirbt, Hilfe!!

Kojak12

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.482
Hallo!
Vor einigen Wochen bekamen wir ein überfülltes Nanobecken mit verschiedenen Fischen (Guppys und Welse) und 5 Algengarnelen. Letzte Woche haben wir dann alles langsam in ein 63L AQ umgesiedelt (nach 2,5 wöchiger Einlaufphase). Wir haben einige Tage vorher die Guppys umgesetzt und dann erst den Rest der Tierchen.
Nun haben wir das Problem, dass gestern eine Garnele tot am Boden lag (eine andere zuppelte an ihr rum) und heute die zweite wie von der Tarantel gestochen im ZickZack und dann wieder in Kreisen, gekrümmt, durch das AQ schwimmt. Oder aber sie lässt sich einfach zu Boden fallen und schwimmt auf dem Rücken weiter.
Es sieht aus wie ein Todeskampf.
Hinzukommend ist sie auffällig hell "verfärbt", wie auch die gestrige.

Wasserwerte wurden überprüft, laut Teststreifen alles ok. Fische scheinen putzmunter zu sein. Heute haben wir dann den Filtern gereinigt, alles läuft einwandfrei, auch die Heizung. Temperatur 24 Grad.

Wer weiß Rat? Was tun? Jetzt??



EDIT:
Haben gerade gelesen, dass nicht alle Wurzelarten gut für Garnelen sind - also haben wir unsere neue (war nicht im alten AQ) mal rausgenommen.
Auch haben wir die neuen Pflanzen keine 2 Wochen gewässert, weil wir es nicht wussten und uns keiner drauf hingewiesen hat.
Und Kupferrohre haben wir auch. Nur, falls es interessiert.....
 
Verfärbungen deuten auf bakterielle Infektion hin.
Aber schau dir am besten selbst folgende Seite an, vielleicht findest du ja die entsprechende Krankheit: http://www.zzf.de/tips/artikel/140.html

Ansonsten füll denn Fragekatalog aus, dann können wir dir besser helfen.
Und ein Foto der verfärbten Garnele wäre auch nicht schlecht.
 
Hi!
Werden es uns mal durchlesen.

Welchen Fragektalog meinst du?
Und kann man hier Fotos ohne weiteres problemlos hochladen?
 
Hallo!
EDIT:
Haben gerade gelesen, dass nicht alle Wurzelarten gut für Garnelen sind - also haben wir unsere neue (war nicht im alten AQ) mal rausgenommen.
Auch haben wir die neuen Pflanzen keine 2 Wochen gewässert, weil wir es nicht wussten und uns keiner drauf hingewiesen hat.
Und Kupferrohre haben wir auch. Nur, falls es interessiert.....

Kupferrohre sind meist nicht so schlimm. Kupfer ist in halbwegs hartem Wasser meist kein Problem.
Das mit dem nicht wässern ist öfters ein Problem. Allerdings sind die Tiere dann meist regungslos und verfärben sich auch nicht.
Das mit den Wurzeln habe ich auch mal gehört - das betrifft aber nur ganz spezielle Wurzelarten, nämlich diese 2-färbigen. Dazu kann dir jemand anderer sicher noch was dazu sagen.
 
- Was ist genau das Problem?
1. Garnele gestern gestorben, zweite windet sich seit heute unkoordiniert durchs AQ


- Seit wann tritt es auf?
Gestern/Heute


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Heute: Wasserwechsel (1/3 - 1/2), Filterreinigung


- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Wochen


- Wie groß ist das Becken?
63 L


-
Wie wird es gefiltert?
??


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies, 2-5mm


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Kann ich nicht genau sagen, aber Wurzel wurde heute entfernt


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Gute Frage, das macht meine Freundin. Ich glaube chemisch (Tetra-Artikel)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Von den hier gefragten Werten können wir mit einem Streifenschnelltest nur
NO3, NO2, GH, KH, PH, Cl2 testen, und diese Werte waren alle im Normbereich!


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
prinzipiell ca alle 2 Wochen, doch hier haben wir ja ein neues Becken gahebt und haben erst heute den 1. WW gemacht


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
4 Ottos, 3 Pandas, 5 Guppys, 4 Algengarnelen (von ehemals 5), 1 Schnecke


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Flockenfutter (essen auch die Garnelen), Futterpernen (exra für Garnelen), Multitabletten für Bodenfische (klausn sich aber die Garnelen ab und zu; ob sies essen, wissen wir nicht)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja!! Es kamen noch Ottos hinzu und neue Pflanzen. Und natürlich die Standartausrüstung des neuen Beckens.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein, aber wir haben 2 Kater! Und uns ist bereits aufgefallen, dass ab und an wenige Haare im Becken zu sehen waren, nachdem wir den Deckel ab hatten.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
 



Leider habe ich das auf die schnelle nicht gebacken bekommen mit dem internen Hochladen.
Hab das Ganze mal per ImageShack gemacht. Hoffe, das ist ok.
Nur auf dem Bild ist die helle Verfärbung nicht wirklich zu erkennen und ein anderes Bild war mir kaum möglich.

Sorry für Doppelposts!



Edit:
Vll ist das hier besser. Ist das gefährlich für die anderen Fische? Sollen wr die Garnele vll schon rausfischen?


[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/542/foto190112173518.jpg/]

Uploaded with ImageShack.us






[/URL]
 
Ist das nicht eher eine Amanogarnele also Caridina multidentata?
Unter Algengarnele verstehe ich Neocaridina heteropoda.
 
Hi
Sieht mir nach Vergiftung aus !
Vielleicht war es auch ein großer den Filter zu säubern , weil die bakterien im Filter ja auch bestimmte Giftstoffe abbauen !
MfG
 
@harry3:
Wir wissen nicht genau, welche Garnelenart es ist. Wir haben sie quasi geerbt und keinerlei Infos bekommen.
Bin nur auf diese Art gekommen, weil ich meinte, bei GoogleBildern unsere wiedererkannt zu haben... Hmmm...

@Moritz P.:
Was genau meinst du? Wir haben den Filter ja nur gesäubert.
Außerdem ist die 1. ja gestern gestorben, da haben wir noch nix gemacht.

Und wenn es eine Verginftung ist, stellt sich die Frage, wodurch!?

Wir schaut es denn mit der Gefährdung der anderen Fische aus? Könnten die sich von der Garnele anstecken, falls es sich um KEINE Vergiftung handelt??
 
Ich tippe eher auf irgendeine innere Infektion mit Bakterien.
Mach großzügige WW, füttere weniger, und nimm tote Tiere sofort heraus damit sich die anderen Garnelen nicht darüber hermachen.

(zitiert von http://www.zzf.de/tips/artikel/140.html)

Für innere Infektionen gibt sehr viele unterschiedliche Symptome. Zum Beispiel kann eine orange Verfärbung des Hinterleibs und des Rückens auftreten, die sich innerhalb von ein paar Stunden von oben nach unten über den ganzen Körper ausbreitet. Auch plötzlich auftretende Verluste mit oder ohne vorherigem Farbverlust einzelner Tiere oder eine weiße Verfärbung nur des Hinterteils, können Anzeichen einer inneren Infektion sein. Meist sterben hierbei nie mehr als 1-2 Tiere täglich, sondern über Tage und Wochen immer nur nach und nach einzelne. Bei einer inneren Infektion kann eine große Anzahl von unterschiedlichen Bakterien sowohl in den Organen als auch im Muskelfleisch nachgewiesen werden. Mit einem großzügigen Wasserwechsel in kurzen Abständen und Zugabe eines antibakteriellen Medikamentes (siehe unter äußere Infektionen) können Garnelenhalter eine Ausbreitung der Bakterien unterbinden. Ebenfalls hilfreich ist es, verstorbene Tiere sofort zu entfernen, um Kannibalismus und so eine Übertragung der Krankheit zu verhindern.

Innere_Infektion_WOL.jpg
 
Hi
1: Es ist eine Amanogarnele
2: Ja ihr habt ihn gesäubert und somit auch bakterien entfernt die beim Abbau geholfen hätten !
MfG
 
Danke für die Info bezüglich der Art.

Das Filtersäubern war unumgänglich, da er keine Luftblasen mehr pumpen konnte... Zeitgleich läuft ja auch noch der Filter des alten Beckens, in dem sich doch noch wichtige Bakterien befinden.

Was tun?
 
Hi
WW hast du wahrscheinlich schon gemacht , oder ?
Und ich würde so schnell wie es geht Erlenzäpfen und laub einbringen , wirkt antibakt. !
MfG
 
Und wie wirkt sich das auf die anderen Fische aus?
Wo bekomme ich denn sowas her? Und was genau sollen wir nehmen?
 
Hi
Du weißt doch sicher wie Erlenzäpfen aussehen oder ?
Davon einfach n paar ins Becken geben , die Fische haben bestimmt nichts dagegen ^^
Du kannst die Zäpfen einfach aus dem Wald in deiner Nähe nehmen oder irgendwo welche sammeln , um diese Garnele ist es wahrscheinlich schon geschehen und sie ist nichtmehr zu retten :(
MfG
 
Hi!
Soooo, leider muss ich mitteilen, dass wir heute die 3. Garnele verloren haben :-(
Wir haben heute nochmals einen Wasserwechsel gemacht, aber die letzte Garnele fing schon vorher an, quasi Amok zu laufen :-(
Sie hat sich über wenige Stunden von hinten nach vorne weiß gefärbt.

Doch was wir nicht verstehen, ist, wieso nicht alle Garnelen einigermaßen gleichzeitig sterben???

Meine Freundin ist ziemlich trist deswegen, da die Garnelen ihre Lieblinge waren/sind und der Gedanke, nix tun zu können und nicht zu wissen, woran es liegt, ist echt ein bissken blöd :-(

Das mit den Zäpfen muss ich mir morgen hier nochmal in Ruhe durchlesen. :-/

Danke ertsmal!
 
Hi,

was heisst denn "Wasserwerte im Normbereich"? Kannst Du die mal angeben?

## Tipatipped by Flyer ##
 
Also, wir haben laut Streifentest folgende Werte:

Cl2 0
ph 6,8
kh 6 d
gh 7 d
no2 0,5 (mg/l)
no3 0 (mg/l)


Das sind die Werte vom 19.1.!
 
Zurück
Oben