Get your Shrimp here

Garnele mit (wahrscheinlich) Porzellankrankheit

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
28.965
Hallo Leute,

mußte heute nach der Arbeit feststellen dass eine meiner Tigergarnelen kopfüber an einer Pflanze lehnte und nur zwei seiner Beine bewegte.....ihr Körper war/ist milchig. Mittlerweile ist sie leider auch gestorben.
Ich bin mir leider nicht gänzlich sicher ob es die Milch- oder die Porzellankrankeit ist, aber in puncto "milchiger Körper" und "gelähmter Körper" sprechen doch stark dafür.
Mein 30er Cube ist neu, dh es wurde Anfang Mai "angesetzt" und nach 5 Wochen und guten Wasserwerten (GH 13, KH 11, ph 8, Nitrit 0) kamen die Tigergarnelen rein.
Ich habe gelesen dass die Porzellankrankheit eigentlich nur bei Neubesatz auftritt....zählen meine dreieinhalb Wochen in denen ich die Garnelen nun habe noch als "neu"? Ich schätze schon.

Da ich die Garnele, denke ich, rechtzeitig aus dem Becken genommen habe frage ich mich nun ob ich mir Sorgen machen muss dass sich andere Tiere auch mit diesen Bakterien infizieren.
Was ist nun für mich zu tun? Sofort einen Wasserwechsel machen? Wenn ja, gleich 2/3? Normalerweise wechsel ich einmal die Woche 1/3. Da ich momentan auch zwei Babygarnelen und ein tragendes Weibchen im Becken habe will ich diese natürlich nicht durch übertriebenen Aktionismus (80% Wasserwechsel, neues Wasser ist zu kalt und das tragende Weibchen häutet sich dann vielleicht und verliert die Eier, oÄ) zusätzlich gefährden.

Wäre über jeden Tip dankbar...meine Tiere sind mir schon sehr ans Herz gewachsen.

vielen Dank,
Markus
 
Hi,

also anfang Mai kann ja wohl nicht sein, oder ;)
Also befallene Tiere auf jedenfall separieren, hier reicht schon ein Ablaichkasten aus, da die toten Tiere nicht gefressen werden dürfen um eine ansteckung zu verhindern.
Ein wasserwechsel ist für den Anfang wohl immer ratsam, hier würde ich versuchen das wasser so zu temperieren, wie das wasser im AQ

LG

Kerstin
 
Oops, Mai stimmt natürlich nicht. Anfäng MÄRZ sollte das heissen. :)
Der Ablaichkasten hat sich bei mir ja leider schon erledigt da die Garnele leider schon gestorben ist.

Im Netz habe ich gelesen dass man bis zu 80% Wasserwechsel machen sollte um die Keimzahl zu verringern. 80% kommt mir nur etwas arg viel vor....deswegen meine Frage...
 
Hallo!

Ich hab imo das selbe Problem.
Also erstmal, nicht neu besatz, sondern neuimport. Das heißt aber nichts, denn wenn bei Importeuren die Wildfänge etc mit den nachzuchten zusammen gehalten werden kann sich der Parasit, nicht Baktrerie, somit auch durch die Filteranlage ind die anderen becken verteilt haben.
Desweiteren kann ich dir die seite crustakrankheiten.de empfehlen, da kannst du nachlesen das mit Malachitgrün(oxalat) behandelt werden kann. mache ich auch, mit dem mittel Sera Constapur welches vom Hersteller als Garnelenungfährlich frei gegeben wurde.

Ich war heute wegen dem Prob mal bei meinem Tierarzt, der hätte mich fast ausgelacht, aber hat sich dann doch bemüht mir zu helfen.

Er hat mir gesagt ich solle erstmal eine woche lang versuchen das Sera übers Futter zu verabreichen, und obendrauf über einen Uv-Filter filtern (es gibt kleine Uv-Innenfilter), um evtl. Keime im Wasser (Kombi-Infektion, des Parasieten, und Bakterien ist ua auch möglich sagte er) zu vernichten, denn Garnelen kommen zwar ganz häufig aus fliesgewässern, mit Ständigem "Wasserwechsel", aber da sei die Quali immer gleich, und nicht mit dem Mechanischen WW zu vergleichen........

Wenn es nach einer woche immer noch ausfälle gibt hat er mir geraten es dann mal mit einem penicilin zu versuchen.

Ich hab mir gleich so nen Filter besorgt, und mit reingehangen, und 5 std später waren meine Garnelen im Verhalten schon ein wenig anders. aber ob´s was bringt kann man noch nicht sagen.

Ich wünsche dir mehr glück wie mir, denn von ca 20 Garnelen leben noch 8. Ich hoffe wir kriegen das durch gemeinsamen "erfahrungsaustausch " in den Griff

Alles Liebe
Andrea
 
Hmm....das hört sich nicht uninteressant an. Hat dir der Tierarzt dieses Costapur empfohlen? Weil ich lese das immer nur im Zusammenhang mit der Pünktchenkrankheit.

Auf Crustakrankheiten war ich schon....du hast natürlich recht....das ist ein Parasit, keine Bakterien....da stand aber halt auch das mit dem 80%igen WW, was ich ganz schön viel finde.

Was fütterst Du denn deinen Garnelen? Beträufelst Du das Futter dann mit dem Costapur bevor Du es ins Becken gibst?


Und bzgl des UV Filters....hast Du den dann zusätzlich zu deinem normalen Filter drin? Ich hab jetzt leider auf die Schnelle nur UV Innenfilter für Becken aber 100l gefunden...das ist wohl etwas zu gross für meinen Cube. :P


Achja, ich wollte noch sagen dass meine Garnelen OrangeTail Tiger sind...allerdings nicht reinerbig, und nicht bei allen der Tiere sieht man dieses orange richtig deutlihc. Ich weiss nicht ob diese OrangeTail anfälliger sind als "normale" Tiger....


viele Grüsse,
MArkus
 
HU HU!
Ne, das Constapur( ist ein Mittel gegen Ichtyo, das ist richtig, Wirkstoff ist aber Malachitgrün, also!) ist eines der ganz wenigen "Aquarium Arzneien" die Kupfer frei und Garnelen ungefählich ist, Laut Sera!!!!. So sagte mir mein Garnelenhändler.
( in der Medikamentenliste auf crustakrankheiten.de ist es nicht mit aufgeführt, warum weiß ich auch nicht) :confused:

Das du so ein kleines Becken hast ist jetzt grad nen kleiner nachteil bei der suche nach nem Uv filter. Man kann auch aussen Uv Filter benutzen. die Lampe wird in den rücklaufschlauch eines Aussenfilters eingebaut, kostet aber auch ne stange.
(80% WW finde ich persöhnlich too much)

Ich füttere meinen Garnelen reines algenfutter( JBL für algenfresser,40% Spirulinaalgen), das sind Flocken, meine sind Total wild drauf. Ich nehme immer ein paar Flocken auf nen Großen Löffel, und betraüfel sie mit dem Constapur. Das muss man aber zu 100% trocknen lassen, da sich das sonst wieder zu schnell im Wasser auswäscht. und dann verfüttere ich es wie immer.
Den Filter hab ich natürlich ZUSÄTZLICH rein getan, kann doch keinen uneingefahrenen Filter in mein 160L Becken tun:eek: dann kann ich die Garnelen auch gleich anderweitig umbringen.

Und bei mir sind die Cr und die Yellow Fire betroffen, also kann die Empfindlichkeit wohl nich an der Art liegen......
 
Hallo Andrea,

wollte mal nachfragen ob es bei Dir schon etwas neues gibt. Geht es deinen Garnelen durch das Costapur schon besser?
Bin immer noch skeptisch das Mittel einzusetzen weil ich Angst habe dass sich das auf die tragenden Weibchen auswirkt.
 
Zurück
Oben