BonesMC
GF-Mitglied
Hallo Leute,
mußte heute nach der Arbeit feststellen dass eine meiner Tigergarnelen kopfüber an einer Pflanze lehnte und nur zwei seiner Beine bewegte.....ihr Körper war/ist milchig. Mittlerweile ist sie leider auch gestorben.
Ich bin mir leider nicht gänzlich sicher ob es die Milch- oder die Porzellankrankeit ist, aber in puncto "milchiger Körper" und "gelähmter Körper" sprechen doch stark dafür.
Mein 30er Cube ist neu, dh es wurde Anfang Mai "angesetzt" und nach 5 Wochen und guten Wasserwerten (GH 13, KH 11, ph 8, Nitrit 0) kamen die Tigergarnelen rein.
Ich habe gelesen dass die Porzellankrankheit eigentlich nur bei Neubesatz auftritt....zählen meine dreieinhalb Wochen in denen ich die Garnelen nun habe noch als "neu"? Ich schätze schon.
Da ich die Garnele, denke ich, rechtzeitig aus dem Becken genommen habe frage ich mich nun ob ich mir Sorgen machen muss dass sich andere Tiere auch mit diesen Bakterien infizieren.
Was ist nun für mich zu tun? Sofort einen Wasserwechsel machen? Wenn ja, gleich 2/3? Normalerweise wechsel ich einmal die Woche 1/3. Da ich momentan auch zwei Babygarnelen und ein tragendes Weibchen im Becken habe will ich diese natürlich nicht durch übertriebenen Aktionismus (80% Wasserwechsel, neues Wasser ist zu kalt und das tragende Weibchen häutet sich dann vielleicht und verliert die Eier, oÄ) zusätzlich gefährden.
Wäre über jeden Tip dankbar...meine Tiere sind mir schon sehr ans Herz gewachsen.
vielen Dank,
Markus
mußte heute nach der Arbeit feststellen dass eine meiner Tigergarnelen kopfüber an einer Pflanze lehnte und nur zwei seiner Beine bewegte.....ihr Körper war/ist milchig. Mittlerweile ist sie leider auch gestorben.
Ich bin mir leider nicht gänzlich sicher ob es die Milch- oder die Porzellankrankeit ist, aber in puncto "milchiger Körper" und "gelähmter Körper" sprechen doch stark dafür.
Mein 30er Cube ist neu, dh es wurde Anfang Mai "angesetzt" und nach 5 Wochen und guten Wasserwerten (GH 13, KH 11, ph 8, Nitrit 0) kamen die Tigergarnelen rein.
Ich habe gelesen dass die Porzellankrankheit eigentlich nur bei Neubesatz auftritt....zählen meine dreieinhalb Wochen in denen ich die Garnelen nun habe noch als "neu"? Ich schätze schon.
Da ich die Garnele, denke ich, rechtzeitig aus dem Becken genommen habe frage ich mich nun ob ich mir Sorgen machen muss dass sich andere Tiere auch mit diesen Bakterien infizieren.
Was ist nun für mich zu tun? Sofort einen Wasserwechsel machen? Wenn ja, gleich 2/3? Normalerweise wechsel ich einmal die Woche 1/3. Da ich momentan auch zwei Babygarnelen und ein tragendes Weibchen im Becken habe will ich diese natürlich nicht durch übertriebenen Aktionismus (80% Wasserwechsel, neues Wasser ist zu kalt und das tragende Weibchen häutet sich dann vielleicht und verliert die Eier, oÄ) zusätzlich gefährden.
Wäre über jeden Tip dankbar...meine Tiere sind mir schon sehr ans Herz gewachsen.
vielen Dank,
Markus