Marv*
GF-Mitglied
Hallo,
einige meiner Garnelen haben seltsame gelbe Punkte - sehen aus wie Eiterpickel.
Hat jemand eine Erklärung was das sein könnte?
Anbei noch ein paar Bilder von 1 "normale" und 2 "infizierten" Garnelen sowie der "Fragebogen".
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
quasi seit 1 Jahr
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
60x30x30 --> 54 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Fluval U2 Innenfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Sand und Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mooskugeln, Fettkraut, Wasserlinsen und eine unbakannte
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasserwechsel mit 80% Torfwasser (aus Kanone) und Leitungswasser
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5
GH: k.a.
KH: 1
Leitfähigkeit: k.a.
Nitrit: 0
Nitrat: 10 mg/l
Ammoniak: k.a.
Kupfer: k.a.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
25° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 50%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
- diverse Garnelen, diverse Turmdeckelschnecken, 8 Kupfersalmler, 8 Keilfleckbärblinge
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Frostfutter, Spirulina, Flockenfutter, Gemüse
Im nicht festgelegten Wechsel
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nö.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nö.
Bilder:
Danke für Antworten!
Gruß
Marv
einige meiner Garnelen haben seltsame gelbe Punkte - sehen aus wie Eiterpickel.

Hat jemand eine Erklärung was das sein könnte?
Anbei noch ein paar Bilder von 1 "normale" und 2 "infizierten" Garnelen sowie der "Fragebogen".
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
quasi seit 1 Jahr
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
60x30x30 --> 54 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Fluval U2 Innenfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Sand und Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mooskugeln, Fettkraut, Wasserlinsen und eine unbakannte
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasserwechsel mit 80% Torfwasser (aus Kanone) und Leitungswasser
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5
GH: k.a.
KH: 1
Leitfähigkeit: k.a.
Nitrit: 0
Nitrat: 10 mg/l
Ammoniak: k.a.
Kupfer: k.a.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
25° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 50%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
- diverse Garnelen, diverse Turmdeckelschnecken, 8 Kupfersalmler, 8 Keilfleckbärblinge
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Frostfutter, Spirulina, Flockenfutter, Gemüse
Im nicht festgelegten Wechsel
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nö.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nö.
Bilder:



Danke für Antworten!
Gruß
Marv