Get your Shrimp here

Ganz neu und bisschen übervorsichtig

Quasselstrippe

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
42
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.111
Hallo, also ich bin die Quasselstrippe aus Celle. Hier gibt es zwar unmengen Themen und so weiter, aber ich habe gehofft, dass hier der ein oder andere sich etwas Zeit für mich nimmt und meinem speziellen Fall. Also mein Freund und ich sind mehr oder weniger zur Aquaristik "gestolpert". Wir richten unsere Wohnung gerade ein (erste eigene und gemeinsame Wohnung :D) und nun haben wir ein Dschungel-Arbeitszimmer. Da viel uns auf, dass hier in der einen Ecke ein schöner Nano-Cube optisch klasse hinpassen würde. So ab zum Zoofachgeschäft (ich seh schon sämtliche Augen rollen ;)) man dachte ja, dass die einen gut beraten.

Kurz und knapp: mir wurde gesagt, ja Nano-Cube ist zwar schwer, aber zu schaffen. Mit 300 Euro wär man dabei! *hüstl* kein weiteres Kommentar. Einige würden jetz sicher sagen, Finanzen sollten keine Rolle spielen, aber man muss sich ja trotzdem mal vorher erkundigen. Haben nämlich noch eine kranke Katze, die Spezial-Futter benötigt, nur mal am Rande ;)

So okay, super schönen Cube gefunden gleich im Laden. Ganz oben im Regal bisschen versteckt. Für 70 EUR haben wir von D*NN*RL* im Set:
Cube 20 L + Eckfilter + 11 Watt Lampe + Dreierpaket Tagesdünger, Wasseraufbereiter und CrustaFit + 3g CrustaGran

separat dazu: Eimerchen Bodengrund für Wasserpflanzen, 2 Säcke Garnelen-Kies

Tag später: Pflanzen, 2 Wurzeln, Garnelen-Tubes, Pinzette zum Pflanzen-Einsetzen, Catappa Leaves, CO²-Düngeanlage, CO²-Flipper, Thermometer

Gut jetzt sind wir schon bei über 300 EUR. :faint:

Also jetzt kommt der unangenehme Teil. Ich schau mir das Info-Heftchen "Faszination Nano-Aquarien" an und halte mich an alle Anweisungen. Da ist so ein Zeitplan eingedruckt, wann man was zu erledigen hat. Also steht da nun nach einer Woche, erste Garnelen können eingesetzt werden. Ich also ins Zoofachgeschäft, hab wieder diesen Berater da und er sagt mir, ja das ist jetzt möglich. 5 Red-Fire sollen es also sein (1=6,99 EUR). Eingepackt und noch ne Mooskugel dazugekauft und los gings. Vorsichtig eingesetzt, so wies überall beschrieben wird. Eine Woche über all die schönen Garnelen gefreut. Wasserwechsel so wie immer mit Aufbereiter und auch Crusta-Fit und Tagesdünger, so wie empfohlen. Auch geringe Fütterung der Garnelchen. Nun nach 1 Woche eine tote Garnele gefunden. Den anderen 4en gehts weiterhin gut, soweit ich das beurteilen kann. Die putzen mir die Pflanzen schön ab und die Mooskugel lieben sie auch. Jetzt na 3 Wochen die Kleinteile saubergemacht (in Schüssel mit Aquarien-Wasser). Weil waren so viele Algen überall dran. Dabei Vorsichtig noch ein bisschen das Aquarium umgestaltet und Pflanzen gekürzt. Am Abend eine Garnele tot gefunden.

Heute sind nur noch 2 Garnelen sichtbar. Die 3. ist nicht mehr auffindbar, lässt sich auch seit mehreren Tagen nicht mehr blicken (hab ein schlechtes Gefühl).

Okay blöd wie ich bin, shoppe ich bei Zoo+ im Online-Shop und sehe da Red-Fire Garnelen. 10 Stück für ca. 20 Euro. Gleich Sonntag Abend bestellt. DANACH erst leider mal ins Forum geschaut. Wie sind die Wasserwerte? Das ist immer die erste Frage bei Problemen. Oh okay, Wasserwerte.. Wie bekomm ich die?! Weitergeshoppt und einen Koffer gefunden von einer Firma mit 3 Buchstaben mit den 5 wichtigsten Wasserwerten. Dazu noch ein Einzelpaket zur Messung der Gesamt-Härte. Der Koffer ist Gott sei Dank heute angekommen, denn ich befürchte, dass morgen schon die Garnelen kommen könnten. Ich will die nicht verlieren, also ich gleich die Wasserwerte gemessen:

GH: 8
KH: 6
pH: 8
NO2: 0,01
NO3: <0,5
Fe: 0,75

ich hoffe, ich hab alles richtig gemacht :o

Haben meine Garnelen etwas zu befürchten? Wie sind die Wasserwerte? Kann mir jemand sagen, woran oder warum die anderen tot sind? Kann ich sie vielleicht sogar selbst verletzt haben beim "umgestalten" oder liegt es am Wasser? Ich habe Bilder auf meinem Computer, wenn es Fragen zu den Pflanzen geben sollte. Kenne sie leider nicht mit Namen.

Wenn die Werte schlecht sind, kann ich da noch kurzfristig etwas verändern? Ich meine, den 2 übrigen Garnelen geht es wirklich gut, denke ich. Die düsen auch mal durchs Aquarium und putzen alles, was sie finden. Ich möchte, dass es den Tieren gutgeht. Vermehrung möchte ich nicht wirklich, die Haltung ist mir jetzt wichtig. Gibt es noch etwas, das ich unbedingt brauche? Geld spielt jetzt fast keine Rolle mehr. Es sind ja jetzt schon viel mehr als 300 Euro dort hineingeflossen ;)

Also vielen Dank schonmal für Antworten und die Geduld mit dem langen Text hier :) Ich freue mich, wenn jemand sich die Zeit nimmt und mir ein bisschen hilft. Auch in Zukunft.

Ganz liebe Grüße,
Quasselstrippe
 
Hallo Quasselstrippe,

die Wasserwerte sind soweit okay, wobei der pH etwas hoch ist, aber Red Fire können damit leben.

Eine Woche Einfahrzeit ist sehr kurz, da arbeiten die guten Bakterien noch nicht so recht. Möglicherweise kommen daher deine Sterbefälle. Die Einrichtung musst du nicht von Algen befreien. Das macht die rote Putzkolonne und nach Möglichkeit die eine oder andere Schnecke. Turmdeckelschnecken sind gute Bodenputzer, Posthorn- und Blasenschnecken sorgen für saubere Kleinteile.
Je weniger man im laufenden Aquarium rumgrabbelt, desto besser.
Sicherlich muss man manchmal gärtnern, aber umstellen würde ich nach Möglichkeit nicht.

Wie sieht es mit Wasserwechseln aus? Gerade ein so kurz eingefahrenes Aquarium benötigt die häufiger. Du solltest die Wasserwerte gut im Block behalten, damit du bei Auffälligkeiten einen Wasserwechsel machen kannst. Vor allem NO2 und NO3 steigen bei neuem Besatz gerne an.

Für einen niedrigeren pH-Wert kannst du Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter und Seemandelbaumrinde ins Wasser tun. Das bewirkt keine wahnsinnige Änderung aber etwas tut sich doch und sie sind einfach gut für die Wasserchemie.
 
Hallo Quasselstrippe,

ich habe auch RF bei PH 8 (kommt bei mir so aus der Leitung) und sie vermehren sich reichlich, also keine Panik. Habe aber Erlenzapfen drin, macht aber nicht viel aus.

Ansonsten, Wasserwerte gut im Blick behalten, schliesse mich Natascha an.
 
Hallo mayqueen,

danke für die schnelle Antwort :)

also ph-Wert ist hoch, das stimmt. Habe da so ein Catappa-Leave drin, ist das Seemandelbaum? Ich habe ja auch eine CO2-Düngeanlage, aber ich komme anscheinend damit noch nicht ganz zurecht. Wir sind jetzt bei ca. 2-3 Blasen pro Minute. Das scheint wohl immernoch zu wenig zu sein. Traue mich nur nicht, den Hahn da so weit aufzudrehen, weil immer geschrieben wird, dass man das total langsam verändern soll (über mehrere Tage), sonst sterben die Tiere. Hast du da einen Tipp, wie man das genau anpassen kann? Ich finde die Scala auch extrem ungenau auf dem CO2-Gerät. Hast du mit solchen Einstellungen Erfahrungen?

Okay also die Finger lass ich jetzt draußen aus dem Aquarium. Werde da nichts mehr verändern und auch erstmal nichts reinigen. Leider hab ich da irgendeine Wucher-Pflanze drin, die will schon bald wieder gekürzt werden ;)

Also Wasser wechsle ich jede Woche Mittwoch. Das Wasser wird mit Aufbereiter versetzt und vorsichtig eingelassen. Ich mach immer ca. 50 % des Wassers. Habe mir heute auch ein Präzisions-Thermometer gekauft, damit es nicht zu einem Temperaturschock kommen kann. Ich werde morgen nach dem Wasserwechsel nochmal die Werte alle messen und dann schau ich mal, ob sich etwas drastisch verändert hat. Also sollten die Garnelen jetzt doch schon kommen, muss ich auf die NO2 und NO3-Werte besonders achten ja?

Was bedeutet, Wasserwerte im Blick behalten? Wie oft empfiehlst du einen Wassertest?

Liebe Grüße und schonmal Danke :)
 
Danke Gudrun für die Antwort. Wie oft sollte ich die Wasserwerte messen? Ich hoffe, den neuen Garnelchen wird es gutgehen. Ich bin zu allen Sachen bereit, damit es ihnen gut geht. Habe auch wirklich viele und schöne Versteckmöglichkeiten.

Wo bekomme ich eigentlich Erlenzapfen her?
 
Hallo Quasselstrippe,

mit CO2-Anlagen kenne ich mich gar nicht aus, sorry. Meine Pflanzen gedeihen auch ohne prächtig. In der Anfangszeit musst du gegebenenfalls auch mal häufiger das Wasser wechseln, weil die Einfahrzeit zu kurz war. wenn jetzt die neuen Garnelen kommen, wird das Wasser stärker belastet und NO2 und NO3 Wert können sehr steigen, dann machst du einen Wasserwechsel, um die Werte wieder zu senken. 50% WW ist allerdings heftig, über 20 % würde ich höchstens im Notfall gehen, wenn ich eine Vergiftung vermute.
Catappa ist Seemandelbaum, das passt also. Erlenzapfen finden sich eventuell noch an dem einen oder anderen Baum, man kann sie aber auch im Aquariumhandel kaufen. T.b. Bei den oben beworbenen Online-Händlern.
Ach so, du wolltest wissen, wie oft du die Wasserwerte messen sollst. unter deinen Vorraussetzungen würde ich das nach Einsetzen der neuen Garnelen täglich machen. Wenn alles stabil läuft reicht sporadisches Messen oder bei Sorgen wie gehäuftem Garnelensterben.
 
Erlenzapfen gibts doch auch von D......e, heissen dort naturlich "Black Nano Cones" oder so und kosten bestimmt 24€ für fünf Stück. Oder du suchst Dir ne Erle, irgendwo aufm Land oder in nem Park, da kosten sie nix für sieben Kilo. Heissen dort allerdings Erlenzapfen und ´ne lustige Verpackung hammse auch nich drum rum...
.. nur mal so nebenbei. Über 300€ für das Zeugs von D......e find ich echt echt heftig. Von anderen Firmen bekommt man das gleiche für viel weniger Geld. Aber ein ordentliches Marketing lässt den Geldbeutel schon mal schneller öffnen...
Nichts gegen Dich Quassel... (hast Du auch nen richtigen Namen?) Du hast eigentlich alles richtig gemacht. Aber die Jungs im Zoo"fach"geschäft hams schon drauf. Die Marketingabteilung von D......e auch...
Knut
 
Hallo Knut,

hab mir schon gedacht, dass ich da den ein oder anderen Euro zuviel ausgegeben habe ;) Okay wegen den Erlenzapfen werd ich mich mal umgucken und umhorchen. Hab auch gerade schon ein Angebot von einem Mitglied hier erhalten. Werde auch in Zukunft auf andere Produkte zurückgreifen, da wo nicht D******e draufsteht :) Habe mich da wirklich um den Finger wickeln lassen. Ich heiße übrigens Susann :)

An Natascha:

Okay also häufig Wasser wechseln, aber nur geringe Mengen. Das sollte nicht so schwer sein :) Um Erlenzapfen werd ich mich kümmern, vielleicht find ich hier wirklich einen Baum. Nur mal im Ernst, wer kennt denn alle seine Bäume in seiner Heimat? Außerdem wohne ich hier erst seit 4 Monaten, also muss ich nicht unbedingt wissen, ob hier eine Erle steht ;)

Also erstmal täglich messen und gucken, ob sich was verändert. Aber ich freue mich, dass die Wasserwerte ja doch relativ in Ordnung sind. Also hab ich jetzt nicht akute Sorgen. Vielen lieben Dank für die Hilfe von dir :)

Also liebe Grüße,
Susann
 
... Wo bekomme ich eigentlich Erlenzapfen her? ...

Moin Susanne,

schau mal im Netz nach der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und ihren bevorzugten Standorten - Erlen-Bachauenwald, Erlen-Sumpfwald, Erlen-Bruchwald - dann wirst Du auch bei Dir in der Gegend eine Ecke ohne Belastung & Verkehr finden, an der Du beim Spazierengehen welche abernten kannst.
 
Danke Klabauter, werde das mal googlen. Hier ist auch Gott sei Dank nicht sooo viel Verkehr, da werde ich bestimmt etwas finden :)
 
Zurück
Oben