Get your Shrimp here

Gammelstellen vermeiden

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
41.334
Hallo liebe Forengemeinde,

mein neues Becken ist grade mal knapp drei Monate alt,
aber im Bodengrund kann man durch die Scheibe schon etliche dunkle Stellen erkennen.
Sind das die gefürchteten Faulstellen?
Was habe ich falsch gemacht,
und wie kann ich die in Zukunft vermeiden?

(auf dem Foto unten die braunen Stellen)

Es grüßt
Reni
 

Anhänge

  • 2008-08-23 005.jpg
    2008-08-23 005.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 163
Hallo Reni,

ich würde das als normal einstufen - weil bei mir auch - . Das sind teils Algen und
teils Mulm der von den Schnecken eingearbeitet wird.

LG Gabi :)
 
@ Chung Aber das geht doch nur bei Kies oder? Bei Sand dürfte das nicht gehen oder?
 
Gibt es einen Tipp, wie ich diese Stellen vermeiden kann?
Reicht es, wenn ich den Kies mit einem Mulmsauger reinige?
 
Dumme Frage, mir wurde geraten den Mulm eben wegen den Garnelen usw NICHT abzusaugen. Hier im Forum wurde mir gesagt je mehr Mulm desdo besser.

Ja was den nun ? *g*
 
Also ich lasse den Mulm auch drinnen,die Garnelen lieben es im Mulm zu wuseln.

Gruß
Sascha
 
im mulm sammeln sich nützliche mikroorganismen an.
außerdem wird er gern gefressen von babygarnelen;)
 
Hm,

Du sagst aber einmal absaugen, und dann das sich nützliche Organismen drin ansammeln ?!? ^^
 
Hi

Es ist ein Unterschied, ob der Mulm oben auf liegt und immer umgewühlt wird und mit sauerstoffreichem Wasser in Kontakt kommt, oder ob er in tiefere Bodenschichten rutscht, wo er den vorhandenen Sauerstoff aufzehrt und danach Fäulnis entsteht. Aber solange die Wurzeln der Pflanzen nicht faulen, würde ich nichts unternehmen. Solch sauerstoffarme Zonen sind in jedem Gewässerboden normal. Echte Wasserpflanzen führen den Sauerstoff durch Röhren in die Wurzeln, sodass diese trotzdem nicht vom Sauerstoff abgeschnitten sind. Man kontroliert am besten, indem man als Test eine Pflanze aus dieser Zone herauszieht und das Wurzelwerk begutachtet. Das ist weniger Störung als den Boden "porentief" zu reinigen
Ein Bodenfilter ist zwar eine gute Sache, solange der Wasserdurchstrom nicht zu stark ist. Ansonsten werden die Säuren verdünnt, mit denen Wurzeln wasserunlösliche Stoffe aufschließen, die sie zu ihrer Ernährung benötigen.

MfG.
Wolfgang
 
Also ich lasse den Mulm auch drinnen,die Garnelen lieben es im Mulm zu wuseln.

Gruß
Sascha
Nur um das richtig zu stellen: Es ging hier nicht um den Mulm, den die Garnelen fressen, sondern um die braunen Stellen tief unter dem Kies, da, wo die Garnelen nicht hinkommen.
Danke an neofox und Palinurus.
 
Hallo Reni,

solche Gammelstellen habe ich auch in allen meinen Becken.
Ich denke auch, daß das einfach dazugehört/entsteht. Wenn ein Becken stabil läuft, sollte das nicht das Problem sein.
Ich halte den Mulmsauger alle 2 - 3 Wasserwechsel mal tiefer rein, dann wirds nicht gar so schlimm.
Du weißt ja, es ist nur das Auge des Betrachters, das sich an so etwas stört...:D
 
Zurück
Oben