Get your Shrimp here

Gabun - Riesenfächergarnele

D

Daniel Schnitker

Guest
Hi Leute
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt mir eine Gabun-Riesenfächergarnele
anzuschaffen (ihr wisst schon die mit den großen Schreitbeinen:D).
Das doofe ist ich hab noch kein bisschen ahnung davon und würde mich über jede information freuen die ihr mir geben könnt (also immer her mit den
Infos:D).

mfg Daniel
 
Hi Daniel,

gibt du uns doch bitte erstmal Infos über das Becken und den Besatz den du darin hast,dann können wir dir sagen ob das überhaupt realisierbar ist,sprich der Fächergarnele gerecht wird. :-)
 
Ja das becken ist noch nicht aufgebaut
ich wollte mich auch nur mal informieren
ich habe noch ein 54L becken rumstehen reicht das?
 
Hi,

das reicht für 3-4 Gabuns,da sie eh nicht so herumwandern.Du brauchst aber Strömung und Höhlen oder Stein und Wurzelplätze in der Strömung,auf denen die Garnelen sitzen können.Dazu kannst du prima noch Zwerggarnelen setzen.
 
ja ich würde dann zwei gabuns rein tun (weil zu viele sollen es ja auch nich werden:D bzw. sein )
hast du auch welche?
ja braucht man für die strömung nen starken filter und womit soll ich die füttern?

mfg Daniel
 
Hi Daniel,

ja,hab auch welche. Für die Strömung kannst du auch eine separate kleine Strömungspumpe nehmen. Mehr werden es bestimmt nicht,da sie marine Larvenstadien durchwandern,ähnlich den Amanos. Ich füttere mit Staubfutter und kleinen Futterflocken,manchmal auch mit Frostfutter Cyclops etc. Man muß aber öfter kleinere Wasserwechsel machen,da das Wasser ziemlich belastet wird.
 
Hi
Ja mit dem Filter mache ich mir auch nicht wirklich sorgen weil ich noch einen mit eine schmalen Düse der macht auch gute Strömung.
Zu dem Futter:
Wie heißt das Futter?
Wo bekommt man es her?
Und in welchen Zeitabständen sollte ich diese kleinen Wasserwechsel machen?
Und wie viel soll ich jeweil raus nehmen?
 
Hi Daniel,

ich mixe mir da immer was zusammen aus sera- micron, -micropan, -vipan, TetraMin Junior, Spirulina- oder Kelpflakes (söll), dass mische ich dann mit Wasser an und schütte es in die Strömung.
Beim 54ger würde ich alle 2-3 Tage 10l machen,weil das Wasser doch arg belastet wird. Ist aber jetzt meine Meinung,vielleicht denken da Andere noch anders,kommt ja auch drauf an was sonst noch an Futterverwertern mit reinkommt.
 
ich würde dann vieleicht noch Rf da mit rein tun weil ich in einem becken noch welche haben und die vermehren sich doch sehr schnell
ich glaube das ist besser als welche zu kaufen.^^
nur ich weiß ja nicht in wie fern die helfen das becken zu säubern weil das futter doch sehr klein ist.
 
nur ich weiß ja nicht in wie fern die helfen das becken zu säubern weil das futter doch sehr klein ist.


Die werden sich ja schon das nehmen was sie brauchen, wenn nicht dann suchen sie bestimmt nach welchem auf dem Boden.

Das Futter ist ja auch desahlb so klein, damit sie es mit ihrem Fächern aus dem strömendem Wasser auffangen können, und es nicht aus dem Kies herauswühlen müssen.

Kannst das ja mal mit den Rf ausprobieren, bin mir aber sicher das sie junge Garnelen (kleine) die sie erwischen, auch fressen werden;).
 
Die werden sich ja schon das nehmen was sie brauchen, wenn nicht dann suchen sie bestimmt nach welchem auf dem Boden.

Das Futter ist ja auch desahlb so klein, damit sie es mit ihrem Fächern aus dem strömendem Wasser auffangen können, und es nicht aus dem Kies herauswühlen müssen.

Kannst das ja mal mit den Rf ausprobieren, bin mir aber sicher das sie junge Garnelen (kleine) die sie erwischen, auch fressen werden;).

ja das mit dem rausfächern war mir klar^^
naja mit den jungen RF das sie die auch fressen werden bin ich mir nicht so sicher aber ich meine das die kleinen RF auch in der natur fressfeide haben und deshalb werden sie sich wahrscheinlich verstecken.
mich interessiert jez eigendliuch nur wenn man die RF mit den beiden Riesenfächernelen da drin hat ob man dann z.B. alle drei tage zehn liter wechselt
das meinte ich jez ob das funktionieren würde
 
mich interessiert jez eigendliuch nur wenn man die RF mit den beiden Riesenfächernelen da drin hat ob man dann z.B. alle drei tage zehn liter wechselt
das meinte ich jez ob das funktionieren würde

Alle drei Tage wäre schon viel zu viel:eek:.

Höchstens 5Liter wöchentlich;).

Klar funktioniert das, nur du musst bedenken das du dann probleme mit den bakterien im Wasser bekommst(sie nehmen ab).
 
Alle drei Tage wäre schon viel zu viel:eek:.

Höchstens 5Liter wöchentlich;).

Klar funktioniert das, nur du musst bedenken das du dann probleme mit den bakterien im Wasser bekommst(sie nehmen ab).

dann würde ich jede woche zehn liter wechseln
hey devil-crusta10 würde das gehen?
 
Ich bin selbst zwar noch Anfänger in der Garnelenhaltung, aber sind 54l für 3-4 Riesenfächergarnelen nicht ein bisschen wenig?
Die Tiere werden immerhin bis zu 14cm groß :confused:

Gruß
Angela
 
Ich bin selbst zwar noch Anfänger in der Garnelenhaltung, aber sind 54l für 3-4 Riesenfächergarnelen nicht ein bisschen wenig?
Die Tiere werden immerhin bis zu 14cm groß :confused:

Gruß
Angela

das dachte ich mir auch schon nur ich will ja nur höchstens zwei rei tun ich glaube aber doch eher eine.
weil ich gleube das die tiere auch einiges kosten^^:D
 
Hi Daniel,

2 müsse es schon sein,da auch diese Garnelen die Gesellschaft von Artgenossen brauchen.
 
gut dann nehme ich halkt zwei^^
naja ich wüsste dann noch gerne die wasserwerte (hab schon bei wirbelose.de geguckt aber da stand nichts von wasserwerten
 
hey Daniel

Ich glaube bei den Werten, tut sich nicht viel wie bei den normalen Fächergarnelen;).


In dem Ramen der werte würde ich sie schon halten.


Gruß Kido
 
würde auch nicht mehr als 2 reinmachen.
Und außerdem kosten die ja nicht die Welt. Bei meinem Zoohändler kosten die 8,99 Euro das Stück.
Halte auch 2 Gabuns in 112 Liter mit L-Welsen, CRs und White Pearls zusammen. Hab auch noch Keilfleckbarben und Schrägschwimmer drin. Ach ja, und n paar Panzerwelse.
Meine White Pearls haben sich trotz des hohen Fisch-Anteils schon gut vermehrt.

Ich wechsel das Wasser jede Woche 30%, manchmal kanns auch 2 Wochen dauern, ohne daß ich irgendwelche Ausfallerscheinungen ausmachen kann.

Die Garnelen sind wohlauf und holen sich manchmal das Futter auch vom Boden, sind da manchmal ganz ernergisch. ICh füttere ganz normales Fischfutter, manchmal Gemüse oder auch gefrorene Mückenlarven oder Cyclops.


Gruß

Tobi
 
Zurück
Oben