Get your Shrimp here

Günstiger Bodenfilter aus Laubschutzgitter

Hi Bernhard...

Danke, dass war der Tipp... ;) bin fündig geworden... :D
 
Hallo.

Ich würde am Ende des Luftschlauches noch einen Ausströmstein dranmachen. So wird der Filter noch effektiver.

Ja, aber es muss ein verdammt kleiner sein, sonst passt er nicht in die Röhre.

Ich habe keine drin, denn die, die ich hatte, verstopften schneller als das Ende des Luftschlauches so.

Aber stimmt, effektiver und leiser war es schon mit Ausströmerstein.

Hallo zusammen...

Ich bin am überlegen, anstatt dem Laubgitter eine Edelstahl Siebplatte zu verwenden.
Es gibt im Baumarkt ja so Siebplatten aus Blech, und diese sollte es doch auch
aus Edelstahl geben.

nur wirds dann teuer ;)
 
Moinsen Rainer,

du kannst auch die Rohre vom Luftheber nehmen sollten 16er sein, kann man oben auf dem fünften Bild erkennen.

Moinsen ;)

so etwa hab ich es jetzt gemacht! Hat alles prima hingehauen, hab nur vergessen zu fotografieren... :D

Einen Tipp hab ich für die zukünftigen Nachbauer:

Da ich Fliegengitter genommen habe statt Organzastoff, und das wirklich etwas grobmaschiger ist, hab ich am Anfang etwas Soil gesiebt, und zwar mit einem Rest Fliegengitter als Sieb. Was oben im "Sieb" liegen bleibt, kommt ganz unten zuerst auf das Gitter (dünne aber deckende Schicht), darauf dann das Soil ausm Sack. Das "Durchgesiebte" einfach drunter mischen, oder wer will, kann es auch ganz nach oben machen, in den Vordergrund vielleicht.

Viel Spass beim Bau!

Gruss Rainer
 
Moin Moin,

na das ist doch ne gute Anleitung.
Bin schon länger am Suchen und Überlegen. Aber dies scheint mir eine effektive und preisgünstige Alternative zu sein.

Ich versuch das mal.

Vielen dank und schöne Grüße aus Hamburg

Thorsten
 
Danke auch von mir ! Wenn dann versuche ich es aber mal späääter irgendwann !
 
Zurück
Oben